1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hat Windows die Festplatte zerschossen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ramse1, Nov 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ramse1

    ramse1 Byte

    Òder habe ich falsch installiert: Bitte um Hilfe:

    Ich habe zwei Festplatten installiert:
    F: 200 GB IDE
    C: D: 200 GB SATA mit zwei Partitionen (C: 50 GB, D: 200 GB)


    Folgendes ist passiert:
    1. Ich habe eine neue Festplatte gekauft: 750 GB, SATA
    2. Ich habe die neue Festplatte angeschlossen
    3. Dann hat Windows XP beim Hochfahren die Prüfung von F: empfohlen, eine STunde gemacht und geackert und seitdem zeigt die Platte F: 186,31 GB, fehlerfrei an. Aber keine Daten mehr!

    Habe Herstellertest von Seagate gemacht: Die Platte scheint in Ordnung zu sein
    In der Windows Computerverwaltung wird die Platte fehlerfrei angezeigt, ist online

    Im Arbeitsplatz lässt sie sich nicht öffnen. Fehlermeldung:
    Auf F:\ kann nicht zugegriffen werden. Im Laufwerk befindet sich eine falsche Diskette. Legen Sie (Datenträgernummer:) in Laufwerk F:\ ein.

    PC Inspector findet keine Daten
    BadCopy Pro findet Daten völlig chaotisch, tw. defekt und mit neuen Dateinamen

    Was kann ich tun?
    Gibt es eine Möglichkeit die Platte in ihrer alten Form herzustellen?
    Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Daten wieder herzustellen?

    Vielen, lieben Dank für jede Hilfe!
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 6, 2008
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    wie sieht die Ergeignissanzeige aus? Iwelche Fehler darin?
    Was passiert wenn du die neue Platte nochmal ausbaust.
    Ist womöglich das IDE Kabel der 200GB Platte defekt. (das sollte ja F: sein)

    Kannst du die Platte in einem anderen System testen.
    Datensicherung könntest du mit einer Linux Live CD versuchen.

    MfG
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo sind denn die CD-/DVD-Laufwerke?
    Die gehören hinter die Platten und nicht dazwischen.
     
  4. ramse1

    ramse1 Byte

    Die Ereignisanzeige ist voller Fehler.
    Leider ist der Bericht größer als 100kb und ich kann ihn deshalb nicht hochladen! worauf muss ich darin denn achten?

    Die Übersicht zu meinem System habe ich hochgeladen!

    Was passiert wenn du die neue Platte nochmal ausbaust.
    Ist womöglich das IDE Kabel der 200GB Platte defekt. (das sollte ja F: sein)

    habe ich gestern schon gemacht und es hat nix gebracht

    Kannst du die Platte in einem anderen System testen.
    schwerlich. hab einen laptop?! Aber eine interne Platte? geht das?

    Datensicherung könntest du mit einer Linux Live CD versuchen.
    das probiere!

    Vielen Dank
     

    Attached Files:

  5. ramse1

    ramse1 Byte

    Danke für den Hinweis Aber Entschuldigung! Ist das in diesem Fall nicht egal???
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn ein CD/DVD-Laufwerk eingebaut und unter Windows nicht deaktiviert ist, sollte es in der Datenträgerverwaltung auftauchen. Da dieses offensichtlich nicht der Fall ist, muss generell von einem Fehler (Hardware-und/oder Software) ausgegangen werden. Das kann sich durchaus auch auf die betreffende Festplatte auswirken.
    Gruß Eljot
     
  7. ramse1

    ramse1 Byte

    Ich werde mich darum kümmern, wenn das erst Problem gelöst ist. Die Festplatte taucht ja auf, das ist der Gag! Alles da, alles in Ordnung, sagt das System. Aber die Platte lässt sich nicht aufrufen und vor allem sind die Daten nicht sichtbar!
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist sogar sowas von egal...
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was stehen denn für Fehler in der Ereignissanzeige!
    Meistens wiederholen die sich ja.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es scheint mir aber am ehesten ein Kabel-Problem zu sein. Eventuell bist du beim Einbau der neuen Platte an die Kabel gekommen. Überprüf mal ob alle korrekt sitzen.
     
  11. siamkat

    siamkat Byte

    Unfug, bei einem defekten Kabel wird die Platte nicht als leer angezeigt, wie hier der Fall. Entweder läuft sie langsamer oder wird schon im BIOS nicht mehr gefunden.


    Ich hatte neulich ein ähnliches Problem. Nach dem Austausch einer Platte sprang plötzlich die seit Monaten nicht gesichtete Datenträgerüberprüfung an und ich habs nicht gesehn, da ich noch am Gehäuse fummelte.
    Zum Abbrechen wars zu spät, es hat ewig gedauert, und nach dem Vorgang waren ca. die Hälfte der Dateien beschädigt oder einfach weg.

    Windows hatte versucht, die neue Platte inhaltlich an die alte anzugleichen, und alle Datien, die nicht auf beiden Platten waren, waren futsch. Diese Datenträgerüberprüfung ist BUGGY und MS interessiert es einen Dreck, dass user ihre Daten verlieren.

    In diesem Fall hier würde ich "ontrack easyrecovery professional" installieren und alle gefundenen dateien auf die neue 750er speichern. normal müsste alles gerettet werden können.
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Oder sie wird als fehlerhaft betrachtet und überprüft... herauskommen kann dann Datenmüll - wie in diesem Fall. Es muss nicht das Kabel sein, kann aber. Insbesondere nach Umbau-Arbeiten im PC doch recht wahrscheinlich.
    I
    Und dabei möglicherweise am Kabel gefummelt bzw etwas gelockert hast...
    Was ja eigentlich nur bei einem RAID1 der Fall sein sollte.
    Da kann man tatsächlich zustimmen. In ungünstigen Fällen wird eine funktionierende Platte "kaputt repariert"
     
  13. Eine ganz einfache Frage: Wie sieht denn die Bootreiehenfolge im BIOS aus? Könnte es sein, dass sich durch den Neueinbau Deine HDD-Ordnung verschoben hat und Windows (r) nun versucht,von der leeren = wiederhergestellten, aber falschen Platte zu booten?
     
  14. Eine ganz einfache Frage: Wie sieht denn die Bootreihenfolge im BIOS aus? Könnte es sein, dass sich durch den Neueinbau Deine HDD-Ordnung verschoben hat und Windows (r) nun versucht,von der leeren = wiederhergestellten, aber falschen Platte zu booten?
     
  15. ramse1

    ramse1 Byte

    DAmit das Kabelproblem aus der Welt ist: Ich hatte natürlich auch sofort an das Kabel gedacht und kontrolliert. Alles saß fest und die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kabel gelockert hatte ist EHER gering. 100 pro kann ich es natürlich nicht sagen!

    Genau dies ist die Formulierung, die ich für mein Problem gesucht habe. Genau das ist nämlich auch mit passiert! MOmentan abegelenkt habe ich zu spät reagiert und dann ist die "REparatur" angegangen! Dass das System anfängt irgendwas zu löschen, damit habe ich nicht gerechnet!

    Das werde ich versuchen und hoffen! irgendwas ist ja noch drauf!
     
  16. ramse1

    ramse1 Byte

    wie überprüfe ich das denn genau? kann ich die bootreihen folge aus windows heraus einsehen?
     
  17. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  18. ramse1

    ramse1 Byte

    Link zu Testdisk:
    http://www.computerbase.de/downloads...tten/testdisk/

    Dort gibt es auch eine praktische selbstbrennende TestDisk FreeDos Boot CD zum runterladen.
    Diese bietet zusätzlich die Möglichkeit, in TestDisk, Daten von einer NTFS/FAT32-Partition auf eine Fat-Partition oder ein Fat-Laufwerk zu kopieren.
    Meine Platte hatte zirka 160 GB Daten gespeichert: Bei TestDisk wird darauf hingewiesen, auf Fat-Partitionen keine Dateien größer als 4 GB mangels Dateigrößenlimit von Fat32 zu kopieren.
    Dieses kann das Fat-Dateisystem beschädigen.
    Kann es da Probleme mit NTFS-Partitionen geben? Testdisk ist ja vor allem für USB-STicks gemacht worden. Oder täusche ich mich da?
     
  19. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Beschädigt werden IMO nur die Dateien, nicht das FAT32-System. FAT32 kann keine Dateien größer 4GB speichern. Mit NTFS gibt es demnach keine Probleme.

    Ja, Du täuschst Dich. ;)

    Bei Dir sieht es so aus, als ob durch die Windows-Prüfung die Partitionstabelle der festplatte zerschossen wurde. Diese kannst Du mit Testdisk wiederherstellen.

    PS: Dein Link funktioniert nicht.
     
  20. ramse1

    ramse1 Byte

    Nachdem testdisk keine Ergebnisse gebracht hat, konnte ich die Daten mit photorec, ich vermute fast zu 100%, retten. photorec ist im zip von testdisk enthalten. http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec
    Ich habe die über 150 GB noch nicht überprüft, es wurden aber tausende von Dateien gesichert und die Stichproben, haben ein beruhigendes Ergebnis gebracht!
    Bitte Pille ist, dass die Dateien chaotisch, vielen neuen ORndnern abegelegt wurden und händisch neu sortiert werden müssen.
    Ich bedanke mich recht herzlich bei allen für die Hilfe hier im Forum. Falls jemand noch einen Supertipp hat, wie ich die Struktur die Partitionstabelle doch wieder herstellen kann, bitte hier noch posten! Die Platte existiert noch und funktioniert soweit einwandfrei. Für weiteren Gebrauch müsste ich sie jedoch neu formatieren und dazu kann ich mich noch nicht durchringen!
    Liebe Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page