1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Haupauge Win TV PVR 150 empfehlenswert? + Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Rikibu, Apr 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rikibu

    Rikibu Byte

    ein herzliches Hallo an alle Hardwarespezialisten.

    Ich habe die Aufgabe von meinen Eltern bekommen, alte VHS Videos zu digitalisieren und auf DVD zu archivieren.
    Dazu benötigt man meines Wissens nach eine TV Karte.
    Also hab ich mich mal umgeschaut und bin bei Hauppauge gelandet. Die bieten die Win TV PVR 150 mit hardwarebasierten Encoder an, was der CPU Last ziemlich zugute kommen dürfte.

    Bei meinen Info-Streifzügen durchs WWW bin ich bei guenstiger.de und amazon gelandet - um die Kundenrezesionen zu checken.
    Dort stand das die Software zum Teil buggy ist und das man das capturen (aufnehmen von externen quellen) nur mit der mitgelieferten Software möglich ist und dort die Qualitätseinstellungen nicht wirklich gut anpassbar sein sollen.
    Fremdsoftware (zb. Nero vision Express, Pinnacle Studio, adobe Premiere ) soll laut diesen Rezessionen nicht kompatibel mit der Karte sein (oder umgekehrt)

    Kann das jemand bestätigen?
    Kann ich einerseits nicht ganz glauben das eine global im Windows verankerte Hardware nur auf eine gewisse Software passen soll. Schließlich steht im internet zwar ziemlich viel, aber so manches hat keinen Wahrheitsgehalt. Daher die Skepsis.

    Leider findet man in diversen PC Publikationen keinerlei Tests zu TV Karten bzw. Alternativlösungen zum Digitalisieren von VHS Material.

    Ich danke schon mal für die Bemühungen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was die Notwendigkeit hardwareunterstützter MPEG2-Codierung angeht:
    Entweder man will die Videos noch nachbearbeiten und nimmt daher besser unkomprimiert auf in AVI statt MPEG oder man hat mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einen Rechner mit GHz-CPU, dann erübrigt sich der Chip ebenfalls.
    Also bevor Du Dich dadurch wirklich auf die Hauppauge-Software festlegst (keine Ahnung obs stimmt, kann ich mir aber gut vorstellen), nimm lieber ne "universelle" Karte.
    Die Unterschiede hinsichtlich der Bildqualität würde ich mal vernachlässigen. Das sehen nur Leute, die auch bei MP3s den Unterschied zw. 128 und 160kbps hören :rolleyes: - zumal VHS nicht sonderlich hochqualitativ ist.
    Ich bin mit meiner analogen uralt-Hauppauge-Karte jedenfalls zufrieden.
    Gruß, Magiceye
     
  3. MSG3

    MSG3 Kbyte

    Ich habe die Hauppauge WinTV 250.

    Ich kann deine "Probleme" bestätigen. Mit Nero etc. läuft die Karte nicht. Die mitgelieferte Software finde ich aber ok.

    Zum digitalisieren von Videos reicht ne normale analoge Karte ohne Hardware MPEG-II. GIbt's für 50-60 Euro.

    Bei TV-Aufnahmen kann ich aber einen deutlichen Qualitätsunterschied zu Karten ohne MPEG-II Chip feststellen.
     
  4. Rikibu

    Rikibu Byte

    @MSG3

    dann hab ich mal noch par fragen an dich.
    die karten pvr 150/250/350 sind ja baugleich , einziger unterschied is radio antennenbuchse sowie videotext.

    wie läuft das mit dem anschließen eines vhs recorders?
    da is doch nur n s-video eingang dran.
    da müsste man ja über adapterlösungen das scartausgangssignal des vhs über s-video-scart-adapter zur karte schicken.
    wie geht das mit dem ton dann?
    den müsste man doch dann seperat abgreifen und dann das tonlose bildmaterial mit dem aufgezeichneten ton demuxen (quasi zusammenfügen - übereinanderlegen), oder seh ich das falsch???
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da die wenigsten Adapter aus einem Scart-Stecker ein s-vhs-Signal hervorzaubern können (VHS-Recorder bieten das ja eh fast nie an), kann es sein, daß Du evtl. einen Adapter auf VHS/Composite brauchst (ist vielleicht auch bei der TV-Karte mit dabei).

    Der Ton kommt in die Soundkarte (Line In) und wird vom Aufnahmetool automatisch mit aufgenommen und gemuxt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page