1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hauppauge HVR1300 legt meinen Rechner lahm!

Discussion in 'TV & Video' started by barracuda, Mar 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. barracuda

    barracuda Byte

    Hallo,

    ich habe mir eine Hauppauge HVR1300 zum Videodigitalisieren und Mitschneiden von DVB-T gekauft. Zuvor habe ich meinen Rechner mit viel Festplattenspeicher und zusätzlichem RAM aufgerüstet, und beim Kauf der Karte lieber ein paar Euro mehr fürs HW-Encoding investiert. Ich dachte eigentlich, dass meinen Plänen nun nichts mehr im Weg steht und ich endlich loslegen kann. Leider jedoch funzt so gut wie nichts:

    -die Software reagiert wahnsinnig schwerfällig, und alle anderen Anwendungen kann ich während des Betriebs der TV-Karte vergessen
    -das Bild bleibt beim TV-Empfang fast aller TV-Programme ständig hängen
    -wenn ich in den Vollbildmodus wechsle, wird das ganze noch schlimmer, außerdem werden Bild und Ton völlig asynchron
    -alles dauert ewig lange: das Umschalten zwischen den Programmen oft eine halbe Minute, das Aktivieren der Aufnahme ebenfalls. Bis zum Schließen des Fensters vergeht ähnlich viel Zeit

    Ich habe einige Testaufnahmen gemacht. Die Aufnahmen von analoger Quelle haben zwar eine schlechte Bildqualität, lassen sich aber im z.B. im Winamp abspielen. Beim Öffnen der DVB-T-Aufnahmen jedoch bekomme ich umgehend einen BlueScreen und Windows wird nach 30 Sekunden heruntergefahren.

    Ich bin echt frustriert, habe mir Festplatte, RAM und TV-Karte mühsam zusammengespart und nun will das nicht funzen… Der Verkäufer empfahl mir, nach aktuellen Chipsatztreibern für das Board zu suchen. Leider sind die neuesten auf der Asrock-Seite vom Sommer 2003 und somit identisch mit meinen. Nun weiß ich auch nicht mehr, was man noch tun könnte und hoffe auf eure Vorschläge.

    Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:

    Mainboard Asrock K7VM4
    Prozessor AMD XP 2200
    1024 MB RAM

    Notfalls hätte ich noch ein paar Tage Zeit, das Board zurückzugeben, aber damit wäre mir ja auch nicht geholfen. Noch hoffe ich auf euch!
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ..das ist wahrscheinlich die einzige und beste Möglichkeit, die du hast. Die VIA KM-Chipsätze sind nicht wirklich für eine solche Aufgabe geeignet...
     
  3. dvierjahn

    dvierjahn Kbyte

    Steck doch die TV-Karte mal in einen anderen Steckplatz. Bei mir hat das auch geholfen.

    Dieter
     
  4. barracuda

    barracuda Byte

    Sag mir bitte, dass du das nicht ernstmeinst... :heul: Tauglichkeit fürs Videodigitalisieren war bei der Zusammenstellung des Rechners eigentlich das Hauptkriterium. Der eteque-Dealer sagte mir, dass das mit diesem Board überhaupt kein Problem sei - nur fürs Zocken sei es nicht so optimal. Langsam bin ich echt am Verzweifeln - ich dachte immer, Videoschnitt wäre gar kein so großes Ding, selbst für so Luschenrechner wie meinen...

    Für weitere Ratschläge bin ich natürlich dankbar, vielleicht gibt es ja doch eine Lösung...

    Ich habe das mit dem anderen Steckplatz mal ausprobiert und die neuesten VIA-Treiber installiert. Nach meinem Eindruck ist eine minimale Verbesserung eingetreten, aber dennoch stockt das Bild fürchterlich - die Karte ist so einfach nicht benutzbar.

    Hab jetzt mal das System mit aida32 gecheckt, und dabei bekomme ich den Hinweis: AGP ist deaktivert, das führt möglicherweise zu Leistungseinbußen. Könnte das ein Schlüssel zur Lösung sein? Wie kann ich das aktivieren?

    P.S. Die AGP Durchsatzgröße wird mit 128 MB angegeben (falls das eine Rolle spielt...)

    Also wer irgendeine Idee hat, immer vor! Und danke im voraus!
     
  5. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    kann es sein, daß Du eine im Motherboard verbaute Onboard GRAKA benutzt?

    Diese Systemvorraussetzungen werden vom Hersteller angegeben:
    Systemvoraussetzungen

    • Intel Pentium 4 CPU 1.5 GHz
    • Microsoft® Windows® XP, SP2 oder Windows XP MCE 2005***
    • 128 MB RAM
    • Soundkarte oder onboard-Sound
    • CD-ROM Laufwerk (für Software-Installation)
    • DirectDraw kompatible AGP- oder PCIExpress-Grafikkarte
    • Ein freier PCI-Steckplatz

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  6. barracuda

    barracuda Byte

    Hey chinchi, mit diesem Hinweis hast du natürlich recht. Wobei der freundliche Hauppauge-Mensch kein wirkliches Problem in der Onboard-Grafik sah. Wie auch immer, mittlerweile bin ich durch Installieren aller möglichen Treiberupdates und Durchprobieren verschiedener Einstellungen doch ein ziemliches Stück vorangekommen, so dass ich die Karte wohl behalten kann. Danke jedenfalls für eure Unterstützung. Und besagte GraKa kann ich dann ja nachrüsten, sobald wieder ein paar Euro dafür vorhanden sind.

    Glückwunsch zum 5-2!
     
  7. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    ...und nicht vergessen , das SP2 für WIN XP ist zwingend nötig.

    Gruß Uli
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page