1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hausvernetzung mit WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Trisha, Jun 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trisha

    Trisha Byte

    Hallo!
    Ich hoffe mal die Community hier kann mir helfen.
    Zu meinem Problem und der Aufgabenstellung.
    In meinem Haus geht der ISDN Telefonanschluss im Keller rein und wir direkt von 2 Rechnern benutzt. Nun stehen allerdings im ersten Stock noch einmal drei Rechner. Im Zuge der Einrichtung von DSL würde ich gerne alle Rechner mit dem Internet verbinden. Zusätzlich würde ich gerne im ersten Stock nur noch einen Drucker anschliesen um Kosten zu sparen.

    Wäre es generell nicht die günstigste Methode im Keller zB einen DLink DI-614 Router zu installieren und im ersten Stock auch einen AP mit Druckerport ?
    WIe zB den Netgear FM114P ?

    Oder gibt es noch andere, elegantere Möglichkeiten?
     
  2. Trisha

    Trisha Byte

    So danke erst mal.
    Das heißt es wäre doch besser irgendwie die Kabel durch die Decke zu quetschen... . In dem Kellerraum einen Standartrouter anzuschließen und an diesen den Switch aus den Büros im ersten Stock? Aber was mach ich dann mit dem Drucker? Gibt es Switchs mit Druckerport?
    Haben Router nen Uplink port?
     
  3. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    ist sicherlich eine alternative, denn i. d. regel ist ja in fussböden usw. ja stahlbeton....frisst funkwellen, bei mir zuhause hat es nicht funktioniert.

    stromleitung ist eine alternative wobei es hier in altbauten u. schlechter leitungsqualität wieder prob. geben kann...

    alles nicht so einfach ;)

    gruß
    Chris
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man müßte mal die Funk-Verbindungsqualität testen.Wenn die Entfernungen nicht groß sind, dann kann auch durch Decken/Fußböden eine brauchbare Verbindungsqualität vorhanden sein.Das muss man man einfach mal überprüfen. Wenn es Probleme bei der Funkverbindung geben sollte, solltest Du Dir mal überlegen, ob die HomePlug-Technik über die Stromleitung eine Alternative für Dich wäre.

    franzkat
     
  5. MyronG

    MyronG Kbyte

    Es gibt auch Netzwerkadapter für die Steckdose. Einen entsprechenden Artikel findest du auch im aktuellen PC-Welt, S. 138.
     
  6. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    hallöchen,

    die eleganteste Methode ist sicherlich die WLAN Methode. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit auf Funktionalität relativ gering. WLAN}s funktionieren nicht richtig sobald schon eine oder mehrere Wände dazwischen sind. Erst recht keine Fussböden...

    Grüßle
    Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page