1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hd 2400 pro kein signal, bootet nicht, garnix

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Spriggan02, Sep 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute!

    Ich dachte ja bisher immer, dass ich ein wenig von Rechnern verstehe, aber hier komme ich nicht weiter. Vielleicht könnt ihr mir helfen:

    Ich hab vor kurzem um meinem alten PC mal wieder was gutes zu tun, und vorallem um ne billige Karte mit shader 3.0 zu bekommen eine club3d hd2400pro (agp) erstanden um damit die alte 9800 pro zu ersetzen.

    Leider krieg ich das ding in meinem System nicht zum Laufen: Setz ich das Ding ein, passiert beim Rechner starten folgendes:

    Die Lüfter laufen an, sowohl der CPU-lüfter als auch der der Karte. Sonst aber nichts. Der Monitor bleibt schwarz, der Rechner gibt nicht den typischen "ich boote" Beepcode aus (er piept garnicht).

    Die Stromversorgung der karte ist eingesteckt, die karte sitzt richtig, alles überprüft.

    Das System:

    AMD Athlon XP 2600+
    1GB DDR Ram
    MSI K7N2 Delta Mainboard mit neustem Bios
    Netzteil: 420 Watt mit ausreichender versorgung für die Karte, das hab ich gecheckt.

    Interessanterweise läuft die Karte im Rechner meiner Freundin problemlos

    Die Systemspezifikationen sind ähnlich, es ist jedoch ein Pentiumsystem von hp mit einem wesentlich schwächeren Netzteil
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Nein, es steckt keine zusätzliche PCI-Karte im Rechner, auch sonst wären da nur noch 2 Festplatten und 2 Laufwerke (es bringt auch nichts alles bis auf die Bootfestplatte abzuklemmen, schon getestet), außerdem würde die jetzige Radeon 9800Pro doch dann auch probleme haben, oder nicht?

    Ich habe noch nicht erwähnt, dass ich die Karte auch schon mit einem PC-Chips M863G Board getestet habe (ansonsten gleiches System), ohne Erfolg.

    Außerdem hab ich getestet ob es nicht doch am Netzteil liegen kann indem ich das aus dem Rechner meiner Freundin, wo die Karte läuft, an mein System gehängt habe. Hat auch nichts gebracht.

    Kann es vielleicht an einer mangelnden Stromversorgung über den Boardanschluss liegen, dadurch dass der (ja recht alte) Athlon XP so viel Strom frisst (die älteren Modelle waren da ja anscheinend recht verrufen)?

    Vielen Dank für eure Hilfe, schon im Voraus!
     
  4. Morcar

    Morcar Byte

    Hallo,
    ich hatte mal genau das gleiche Problem. Kann aber sein, dass du das schon überprüft hast. Bei mir lags daran, dass ich vergessen hatte, die Karte hinten fest zu schrauben.

    MfG
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    HD2400Pro (ca. 25 Watt max.) braucht weniger Strom als 9800Pro (ca. 45 Watt max.).
    Mangelhafte Stromversorgung ist unwahrscheinlich.
    Shader 4.0 ist bei der CPU zu viel des Guten. Willst du da Vista oder Windows 7 mit DirectX10 drauf laufen lassen?
    Dazu kommt noch, dass die 2400Pro keine Gamerkarte ist und nicht mehr Leistung aus einer "müden" Kiste herausholt.
    Ich würde wieder zur bewährten 9800Pro zurück wechseln.
    Möglicherweise ist die HD2400Pro mit einigen älteren Boards nicht kompatibel. Das ist aber nur eine Vermutung.
     
  6. Ich weiß das für dieses System mehr oder weniger jede Karte zu gut ist. Fakt ist aber, dass es dem System ja nicht schaden sollte. Es ging auch hauptsächlich darum ne Karte zu haben die wenigstens shader 3 kann.

    Das Mainboard meiner Freundin müsste näherungsweise genauso alt sein, auch wenn ich den Typ jetzt gerade nicht kenne. Ich hoffe mal es liegt nicht tatsächlich am Mainboard (oder es is was was sich umgehen lässt)

    Weiß jemand von euch wo ich an ein technisches Datenblatt rankomme das mir die genauen Leistungsaufnahmen an Steckplatz und 4-pol stecker angibt? Vielleicht könnt ich ja die Spannung am Steckplatz per Bios mal hochdrehen...

    Noch ne andere vermutung: Everest sagt mir das MB habe einen AGP Controller der Version 3.0, kann es vielleicht daran liegen und die hd2400pro braucht ne neuere version?
     
    Last edited: Sep 12, 2009
  7. Morcar

    Morcar Byte

    Ich würde mal an ATI ne e-mail schreiben.Das ist das sicherste um an korrekte Werte heranzukomen. Das was man im Internet an Daten finden könnte, kann genauso gut falsch sein.Falls ATI solche Werte überhaupt veröffentlicht.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das einzige, was mit Sicherheit passieren wird, wenn man Ati eine Mail schreibt, ist: keine Antwort.

    Ich bin auch der Meinung, daß Du bei der 9800 bleiben solltest, wenn die funktioniert. Irgendwelche neuen Versionen von Effekten, die auf so alten Rechnern und so langsamen Karten sowieso nicht laufen, kann man unter den Tisch kehren.
    Oder gab es Spiele, die die Installation verweigern, weil die Grafikkarte zu alt oder wasauchimmer ist?
     
  9. Naja ich hätt das ding nicht gekauft wenn ich nix damit anfrangen könnte.

    Bioshock, Assassins creed und konsorten sollten auf dem system zumindest einigermaßen brauchbar laufen. ich will nich crysis spielen oder sowas, aber die erste generation shader 3 spiele wär schon ganz schön ^^. Die 9800pro ist ja eigentlich ganz nett, aber leider, leider kann sie keinen shader 3.

    Hab mal ausgetestet obs was bringt die Spannung von 1,5 auf 1,7 V am AGP Platz hochzustellen, leider ohne Erfolg.
    Ich hab in meinem Bios ne Einstellung gefunden die sich AGP-clock nennt. Was macht die? Könnte ich unter umständen damit was erreichen?

    Ich fürchte so langsam hab ich alles durch, was ich austesten könnte :aua:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versuchs doch mal mit einer gebrauchten Geforce 6800GT.
     
  11. Hehe die 6800GT war die alternative, hab mich aber dann aber anders entschieden. Und jetzt hätt ich als armer student wirklich gern, dass die Karte die ich gekauft hab auch funktioniert ;) zumal ich derzeit auch einfach nich genug Geld hab um die Karte jetzt schon wieder auszutauschen ... wenn ihr als irgendwelchen konstuktiven Tips habt bin ich sehr dankbar ;)
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mal ganz naiv in den Raum gefragt:
    Was erhoffst Du Dir von diesem Shader3.0?
    Und warum denkst Du, daß es bei einer so langsamen Karte überhaupt sinnvoll ist, das zu nutzen?
     
    Last edited: Sep 12, 2009
  13. Von der Tatsache dass die karte pixel shader 3 unterstützt erhoffe ich mir, dass ich spiele der ersten shader 3 generation zumindest mal starten kann ;) wenns dann nicht funktioniert ist es mir egal ^^ aber wenigstens daran solls nicht liegen ;) das ist wenig logisch. Aber wenn wir mal Bioshock als Beispiel heranziehen: Das läuft wunderbar ( aber nur mit nem inoffiziellen patch der es auch mit shader 2 zum laufen bringt, inklusive der Fehler die die ganze Chose mit sich bringt) also sollte es mit ner shader 3 karte auch gehn.

    Also lasst mir doch meinen Spaß den mich mit der Karte haben könnte. Rein technisch gesehen ist es unerheblich was ich mit der Karte will. Theoretisch müsste sie laufen, tut sie aber nicht und ich will wissen woran es liegt.

    Also bitte keine Vorschläge a la " nimm die alte karte" oder "kauf dir nen neuen rechner", ich bin an ner ernsthaften Lösung meines Problem innerhalb der vorgegebenen Grenzen Interessiert.

    Trotzdem Danke für euer aller Hilfe
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann frage bei den Hardwarehersteller nach, ob ihnen Inkompatibilitäten bekannt sind und was für Abhilfe es gibt.
    Beim Mainboard kann das ein BIOS-Update sein. Allerdings ist das MSI-Mainboard "outdated".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page