1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD 3870 installation mit onBoard GPU

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Jonas87, Jul 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jonas87

    Jonas87 ROM

    Hallo :)...

    Ich hab ein Problem mit meiner Grafikkarte. Bisher lief mein Rechner mit 'ner GeForce 7150 onBoard, aber jetzt hab ich mir eine Radeon HD 3870 von HIS mit 512MB GDDR4 zugelegt und eingebaut. Musste mir noch 'nen PCIe-Grafikkarten Stromadapter kaufen weil mein Netzteil keinen solchen dabei hatte. Im BIOS hab ich dann noch die Einstellungen für die onBoard Grafikkarte verändern wollen aber ich hatte sowieso nur "Immer eingeschaltet" oder "Eingeschaltet wenn keine PCI-EXPRESS Grafikkarte eingesteckt". Also konnte ich das so lassen.

    Allerdings bekam ich von der Radeon beim booten kein Bild, also hab ich nachträglich doch noch den VGA Ausgang der onBoard Grafikkarte benutzen müssen. In XP hab ich dann die Treiber über Windows Update bezogen um zu gucken ob die Karte denn überhaupt funktioniert, weil ich sie ja einem Kollegen abgekauft habe. Tatsächlich, sie wurde erkannt und irgendwelche Treiber wurden installiert. Im Geräte-Manager werden jetzt 2 Grafikkarten aufgeführt und bei der Radeon seh ich zwar dass er sie richtig benennt allerdings plötzlich auch ein Ausrufesymbol am Icon. In den Eigenschaften der Karte steht es dann auch; "Aufgrund irgendwelcher Fehler wurde die Karte nicht gestartet" oder etwas dergleichen.

    Dann mal den ATI Catalyst installieren dachte ich mir, allerdings wurde mir während der Installation schon gemeldet, dass ich garkeine kompatible Hardware hätte (habe schon auf XP 32Bit Version geachtet und von den Versionen 8.4 und 8.6 ausprobiert).

    Gut... guck ich beim Hersteller, in dem Fall HIS, und siehe da, ihre Treiber für die Grafikkarte wiegen Satte 160MB. Alle Downloadversuche endeten allerdings nach 40% oder auch mal 60%.

    Letzter Versuch war dann noch, Vista zu installieren, weil da vielleicht schon passende Treiber dabei sind, aber da sah das Fehlerbild genauso wie in XP aus. War übrigens ebenfalls die 32Bit Vista Version.

    Noch ein paar Eigenschaften zu meinem Rechner:
    - Intel Core 2 Duo 2.2 FSB800 Mhz E4500
    - Standard Intel CPU-Kühler
    - 1GB Kingston 800Mhz Value RAM CL5
    - EVGA NF77 e-7150/630i GPU Motherboard
    - 250GB Samsung SATA HDD
    - DVD-Brenner
    - PCI-WLAN Adapter
    - Silent Gehäuselüfter
    - 350Watt Netzteil (was beim ASUS microATX Tower dabei war)

    Ich weiss die Grafikkarte verlangt ein 450Watt Netzteil und besser wahrscheinlich noch ein Markennetzteil, aber der Kollege von dem ich das Teil abgekauft habe, meinte er habe die Karte mit 'nem 400Watt Netzteil betrieben und zudem noch 'nen Quad-Core und etliche andere Stromfresser wie zusätzliche Laufwerke usw. und da wäre die Karte ja auch stabil gelaufen.

    Was mache ich falsch? Kenne mich im Grunde gut aus, nur bin ich vor 3 Jahren, aus neugier zum Mac gewechselt (und immernoch begeistert!) und da war mit Grafikkarten nicht soviel, also hab ich ab meiner GeForce FX 5200 nix mehr mitbekommen und plötzlich verbrauchen die Teile 2 Slots und fast doppelte Länge ;) :D .

    Vielen Dank schonmal
    Jonas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird mit dem Netzteil nichts. Das viel zu schwach für eine HD3870.
    Die belastet das Netzteil mit bis zu 100 Watt mehr, als nur mit der Onboardgrafik.
    Solche Reserven kann ein 350 Watt Netzteil nicht haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page