1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hd 4870 stürzt ständig ab

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by arise22, Jun 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. arise22

    arise22 Byte

    Hallo,

    habe mir vor kurzem die XFX Hd 4870 1 GB geholt, leider schaltet die Karte sich aber bei anspruchsvollen Spielen wie Crysis (meistens in Explosionen) ständig aus, der Pc läuft dann aber weiter. Da mein Netzteil (630 Watt) ein no name Gerät ist gehe ich mal davon aus das dies der Übeltäter ist. Temperatur liegt bei 63C im idle. Bios update (Mainboard) habe ich gemacht und bei der Karte ist schon das aktuellste drauf. Die Karte braucht ein Netzteil mit mindestens 500W, mein Problem ist das ich für mein Gehäuse einfach kein passendes midi Atx Netzteil ab 500W finde. Hat vielleicht jemand einen Tip welches ich da nehmen kann, oder was ich noch verstellen kann um diese Abstürze zu verhindern? Nachdem ich die Energiespar funktion in der Systemsteuerung auf Höchstleistung gesetzt habe hat sich das Problem schon enorm verbessert, aber halt noch nicht ganz. Habe auch schon sämtliche Treiber ausprobiert

    Mein System:

    Hd 4870 1GB
    Gygabyte GA-MA74GM-S2H rev1
    4GB Ram
    realthek High definition
    Amd Athlon 2 X4 630 2,8ghz
    Vista 32
    Netzteil 630W noname
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. arise22

    arise22 Byte

    Hallo Deoroller, danke für deine Antwort. Leider kenn ich mich mit den Programmen nicht so aus, hab mal nen Screenshot gemacht. Ich glaub da ist etwas ordentlich zu heiss. Mir ist noch aufgefallen das die Karte sich doch nicht ausschaltet sondern sich der Monitor in den Standby Modus begibt. Der Lüfter dreht dann ordentlich auf. Bei dem Netzteil muß ich mal eben nachschauen.

    Sei noch dazu gesagt das ich das Gehäuse dabei offen stehen hab.


    *** Bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden *** neo
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    64°C ist für die HD4870 ein guter Wert.
    90°C könnte die Southbridge des Mainboards sein. Das ist ein normaler Wert.
     
  5. arise22

    arise22 Byte

    Oh mist, ich muß das ganze Netzteil ausbauen um die Werte zu sehen, es ist nämlich kein Atx Netzteil. Ich hatte vorher ein 400W ATX Netzteil drinne wo ich aber auch die Abstürze hatte, aber es wurde nix heiss. Ich gib mal die Werte durch von dem alten.

    MS-Tech ATX
    AC Input 230Vac 5A

    DC Output +3,3V +5V +12V -12V +5VSB
    Max Current output +22A +24A +20A 0.8A 2.0A
    170W 210W 9.6W 10W

    400W

    Meinst du ich wäre vorübergehend damit besser bedient? Wenn du sagst ich soll das jetzige ausbauen dann mach ich das.

    Hmm, woran könnte das denn dan noch liegen?


    EY! :mad:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    20 Ampere bei 12 Volt :eek:
    Sofort die Grafikkarte ausbauen, damit sie nicht geschrottet wird und noch mehr vom System. Dann kannst du die Onboardgrafik nutzen, bis du ein brauchbares Netzteil hast. Das 400 Watt Netzteil reicht dann auch so lange.
    be quiet Pure Power 530W ist leistungsstark und günstig
    http://geizhals.at/deutschland/a448489.html
    Das Netzteil sollte mindestens 30 Ampere bei 12 Volt haben und die auch dauerhaft stemmen können.
     
  7. arise22

    arise22 Byte

    EY! :mad:

    sorry hatte sich überschnitten


    uuiiih!! Ok, vielen Dank werd mir dann das be quiet holen:bet:


    Ein Post reicht völlig!
    *** ggf. den [​IMG]-Button verwenden ***
     
  8. arise22

    arise22 Byte

    Hallööchen, das Netzteil ist mittlerweile da und eingebaut aber der Absturz ist immernoch da .:( Sehr kurios ist jetzt aber das der Problembericht laut Vista nach dem Xten Absturz mir sagt das ein Thinkpad Driver nicht mehr richtig arbeiten soll. Ein Notebook Treiber für meinen Pc? Ich soll den "ThinkPad Switchable Graphics Driver for Windows Vista" runterladen
    http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-70417

    .:bahnhof: Das kann doch nicht sein oder versteh ich da was falsch? Ausserdem wird meine Hd 4870 da garnicht angezeigt sondern nur die 3000er Reihe. Oder kann es sein das mein Board die Karte nicht unterstützt? Das aktuellste Bios ist schon drauf.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dein Betriebsssystem wurde von einem Datenträger installiert, welcher eigentlich nur für Lenovogeräte vorgesehen ist?


    Wie lautet die vollständige Fehlermeldung?
     
  10. arise22

    arise22 Byte

    Hallo, Danke für deine Antwort. Ne,Vista ist "für den Vertrieb mit einem Pc"

    Lösen eines Problems mit ThinkPad Driver

    ThinkPad Driver arbeitet nicht mehr ordnungsgemäß.

    Besuchen Sie zum Beheben dieses Problems die Lenovo-Website, um das Update herunterzuladen und zu installieren:

    Habe mal bei dem Problembericht für den Absturz bei Cod6 nachgeschaut, da steht folgendes:

    Beschreibung
    Aufgrund eines Problems kann dieses Programm nicht mehr mit Windows kommunizieren.

    Problemsignatur
    Problemereignisame: AppHangB1
    Anwendungsname: iw4mp.exe
    Anwendungsversion: 0.0.0.0
    Anwendungszeitstempel: 4bc75ab0
    Absturzsignatur: c218
    Absturztyp: 2048
    Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031
    Zusätzliche Absturzsignatur 1: 0f58dc0b92031ce31da963d7cf462e93
    Zusätzliche Absturzsignatur 2: 1a7a
    Zusätzliche Absturzsignatur 3: b5add1321d0de3c4e06cbb2ef7f82c96
    Zusätzliche Absturzsignatur 4: c218
    Zusätzliche Absturzsignatur 5: 0f58dc0b92031ce31da963d7cf462e93
    Zusätzliche Absturzsignatur 6: 1a7a
    Zusätzliche Absturzsignatur 7: b5add1321d0de3c4e06cbb2ef7f82c96

    Weitere Informationen über das Problem
    Bucket-ID: 1137085693


    Dann hab ich noch das gefunden:

    Beschreibung
    Aufgrund eines Videohardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

    Problemsignatur
    Problemereignisame: LiveKernelEvent
    Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031

    Dateien, die zur Beschreibung des Problems beitragen (ggf. nicht mehr verfügbar)
    WD-20100624-0342.dmp
    sysdata.xml
    Version.txt

    Temporäre Kopie dieser Dateien anzeigen
    Warnung: Wenn das Problem durch einen Virus oder ein sonstiges Sicherheitsrisiko verursacht wurde, kann der Computer durch das Öffnen einer Kopie der Dateien beschädigt werden.

    Weitere Informationen über das Problem
    BCCode: 117
    BCP1: 8576F008
    BCP2: 8BE0C960
    BCP3: 00000000
    BCP4: 00000000
    OS Version: 6_0_6000
    Service Pack: 0_0
    Product: 768_1
    Serverinformationen: 42fd741d-5b0a-49ac-b5a4-f7299583dcc0
     
    Last edited: Jun 24, 2010
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo arise22!

    Wie heißt der RAM GENAU?
    Sind die RAMS fest in der Fassung?
    Steht der in der Liste von Gigabyte?
    Wer hat den PC zusammengeklöppelt?

    Gruß chipchap
     
  12. arise22

    arise22 Byte

    Hi, also der Ram is von Kingston (hab ich selbst eingebaut) lief eigentlich in Geforce Zeiten Problemlos und sollte auch kompatibel sein. Ich musste aber vor ungefähr nem Jahr mal einen Austauschen und hab dann auch den selben genommen. Wie gesagt lief halt bis zum Graka austausch alles ohne Probleme. Aber gibts ein Prob um das mal zu testen?
     
    Last edited: Jun 24, 2010
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der RAM-Test müßte beim Vista-Start angezeigt werden.
    Bei Ultimate ist es standardmäßig so, ansonsten mal mit Memtest86+ versuchen.
     
  14. arise22

    arise22 Byte

    Ich werd das mal durchlaufen lassen. Mir ist noch aufgefallen das Windows Update sich ständig neu startet.

    Problembericht:
    Beschreibung
    Ein Windows-Update wurde nicht ordnungsgemäß installiert. Durch das Senden der folgenden Informationen an Microsoft kann die Software verbessert werden.

    Problemsignatur
    Problemereignisame: WindowsUpdateFailure
    ClientVersion: 7.4.7600.226
    Win32HResult: 80071a90
    UpdateId: 707C8C69-6B24-4885-BE23-390AA62580EB
    Scenario: Install
    SourceId: 101
    Environment: Unmanaged
    Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031

    Weitere Informationen über das Problem
    Bucket-ID: 737629995


    und ist es normal das ich in der Systemsteuerung die Ordneroption für Windows Tablet Pc Einstellungen hab?
     
  15. arise22

    arise22 Byte

    Also laut Memtest ist alles in Ordnung, ich glaube das die Abstürze wohl nurnoch mit meinem Board zusammenhängen können, über Google finde ich haufenweise genau die selben Absturz-Fehlermeldungen sehr oft in Kombination mit der HD4870 und Gigabyte Boards. Also werd ich mal Ausschau nach nen neuen Board halten und das System neu Aufsetzen. Wenn das nix hilft kann ja nurnoch die Karte Schrott sein (Denke ich zumindest).:nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page