1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD-Datenrettung und Netzwerkzugang mit KNOPPIX 5.0.1?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by siebhirn, Jun 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. siebhirn

    siebhirn ROM

    Hallo zusammen,

    gestern abend hat sich überraschend meine HD im Notebook verabschiedet. Da kam mir KNOPPIX auf der PC-WELT DVD gerade recht. Nun hab ich als quasi-Linux-Neuling aber doch noch zwei Fragen:

    1. HD-Datenrettung
    Nun ist es bei meiner HD leider nicht so simpel die Daten zu retten, wie in diversen Vor-Beiträgen, da sich die HD gar nicht mehr richtig mounten läßt. Mit 'testdisk' läßt sie sich noch erkennen, zeigt auch korrekt die beiden Partitionen an, und zeigt mir sogar - nach einiger Zeit - die Liste der vorhandenen Dateien an. Aber im Konqueror steht nur /dev/hda (ohne /hda/hda1 und hda/hda2 für die beiden Partitionen) und folgerichtig bringt ein klick auf /dev/hda keine Dateien zu Tage. Beim Versuch vom Desktop zu mounten kommt die Meldung: mount: konnte Dateisystemtyp nicht feststellen, und es wurde keiner Angegeben. Gibt es in den Tiefen der KNOPPIX-Anwendungen vielleicht ein tool, mit dem ich etwas Hardware-Naher auf die defekte HD zugreifen kann um wenigstens ein letztes mal auf meine Daten zugreifen zu können (um sie dann auf die sehr erfolgreich eingebundene externe USB-HD zu übertragen)?

    2. Netzwerkzugang
    Wahrscheinlich eine echte Anfängerfrage: Aber wie realisiere ich von KNOPPIX aus den Zugriff auf die Netzwerk-Domäne auf unserem Server?

    Herzlichen Dank schon mal im voraus und
    Viele Grüße
    siebhirn
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Nicht einfacher als das .

    ein Vorschlag von vielen Möglichkeiten

    Ich mache es so mit Knoppix !

    Knoppix start



    durchbooten bis zum Anmeldebildschirm (KDE)

    jetzt mit F1 auf die Console wechseln.

    root Passwort setzen

    passwd root (root z.B.als passwd)

    wiederholen (wird abgefragt)

    nun ssh starten von Knoppix

    /etc/init.d/ssh start

    jetzt folgendes eingeben

    ssh root@192.16.4.3 (zum Beispiel)

    Eingabe (passwd mit yes bestätigen)

    nun Webseite mit

    fish://user@192.16.4.3 (Grafisch zugreifen )

    auf den Desktop wechseln und mit su in einer root-shell

    die Partition mounten

    mount /mnt/hda1 (hier für C:\)

    Anmerkung : es geht auch nach dem mounten mit rsyc.

    als Beispiel !
    rsync -avHS --delete /homexx/. /hda1/home (hin)

    rsync -avHS --delete /home/hda1. /home xx (zurück)

    So mache ich es übers Netz auch auf eine blanke HD,

    hierfür bring Knoppix alle mit.

    end of file

    umounten nicht vergessen !!!!

    bk2:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page