1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD mit ext3 mit Windows 7 verwenden

Discussion in 'Windows 7' started by wampera, Jan 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wampera

    wampera Byte

    Guten Tag!

    Mein Videorekorder zeichnet auf einer IDE Festplatte mit dem Linux Dateisystem ext3 auf.

    Nun möchte ich die Platte an meinen Windows 7/64 PC am IDE Bus anschließen, damit ich die Filme schneiden und dann archivieren kann.

    Wie stelle ich das optimal an?

    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo
     
    Last edited: Jan 12, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    keine ahnung wie es mittlerweile unter win7 aussieht; unter win2k hab ich Ext2fs verwendet. funktionierte 1a
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Geht das evtl. so, dass Samba installiert wird, und dann kannst du per Windows-Explorer auf die Aufnahmen zugreifen.
     
  5. wampera

    wampera Byte

    ExtFS soll unter Win7 nicht problemlos laufen, beim Schreiben soll es größere Gefahren geben, sich das System zu zerschiessen. Ich habe es in einer VM unter XP probiert: blue screen.

    Mit Samba kenne ich mich überhaupt nicht aus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie oft willst Du das machen?
    Wenns nur alle paar Monate mal vorkommt, würde ich von einer Linux-DVD mit Unterstützung für dieses Dateisystem booten, die Filme auf eine NTFS-partition kopieren und gut ist.
     
  8. wampera

    wampera Byte

    Da ich die HD ja kaum 3x im Jahr voll habe, ist die linux live DVD wirklich die beste und einfachste Lösung.

    Nun taucht aber gleich mein nächstes Problem auf:
    Auf meinem Win7/64 PC habe ich ausschließlich NTFS Partitionen. Kann ich genau auf eine davon von der live DVD kopieren? Ich habe von linux leider keine Ahnung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein aktuelles Linux kann normalerweise auf NTFS schreiben.
    Evtl. muß vorher noch die Partition gemountet werden, wenn das nicht automatisch geschehen ist.
     
  10. wampera

    wampera Byte

    Fein, dann werde ich mich gleich an den Schraubenzieher machen und die Platte in den PC einbauen. Vorhin habe ich mir eine aktuelle Knoppix live CD gebrannt, damit sollte es doch gehen.

    Herzlichen Dank für all die Hilfe!

    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo
     
  11. kone9

    kone9 Kbyte

    hängt der Receiver im Netz, sollte auch ein Zugriff per FTP vom Explorer aus funktionieren. Die Nachteile sind die Dauer und keine Umlaute.

    PS: Derartige Vorstellungen (schneiden, archivieren) hatte ich auch Mal, wenn ich Heute an die Arbeit denke ...
    Derartiges kann man mit Hänlein und TS Doctor machen.
     
  12. wampera

    wampera Byte

    Die Verbindung mit dem Netzwerk klappt nicht. Vermutlich hat die Netzwerkkarte der Dreambox 7020 S einen Defekt. Daher eben der Aus- und Einbau der Festpaltte. Haenleins DVR Studio wird's schon richten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sicher? Oder nur falsche Einstellungen.
    Sollte die Netzwerkverbindung funktionieren, noch Samba in der Dreambox installieren, und der Rest ist ein Kinderspiel.
     
  14. wampera

    wampera Byte

    Die Dreambox reagiert nicht, auch wenn sie mit einem gekreuzten Netzwerkkabel direkt am PC hängt, die Firewall ist aus und sie wird auch am PC nicht angezeigt. Auch andere Images haben daran nichts geändert. Ich bin hier mit meinem Latein am Ende, daher der HD Transfer. Geht ja auch viel rascher.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo
     
  15. kone9

    kone9 Kbyte

    warum direkt am PC und nicht wie üblich per LAN oder WLAN am Router?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Netzwerkeinstellung in der Box hast du entsprechend angepasst?


    @kone9

    :aua:
     
  17. wampera

    wampera Byte

    Ich hatte die Box am Netzwerk, bis sie eines Tages nicht mehr erreichbar war. Heute erscheint sie ein paar Minuten, dann ist sie wieder weg. Nun habe ich den direkten Anschluss versucht, aber da ging auch nichts. Muss ja auch nicht unbedingt sein, ist eben ein eigensinniges Stück.

    Also baue ich ab jetzt halt 3x im Jahr die Platte aus und kopiere die Aufnahmen auf den PC. Damit kann ich leben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo
     
  18. kone9

    kone9 Kbyte

    lässt das "eigensinniges Stück" wenigstens Kopien auf USB zu?
     
  19. wampera

    wampera Byte

    Ich habe keine Ahnung, was man mit der USB Buchse anstellen kann. In der Beschreibung auf Seite 6 heißt es dazu nur kryptisch:
    Die USB Schnittstelle dient zum Anschluss von USB1.1 kompatiblen Geräten. Der Umfang der unterstützten Geräte ist softwareabhängig und wird stets weiterentwickelt.

    MfG
    Ingo
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Über USB1.1 will man seine Filmesammlung eher nicht kopieren, das würde ja Tage oder gar Wochen dauern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page