1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD muss ausgetauscht werden....

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by maxthedome, Apr 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxthedome

    maxthedome Byte

    Hallo,
    in meinem System (WIN 7, Hitachi 1000 GB SATA - 7200 U/min) klackt diese Festplatte beim Herunterfahren/Ruhezustand, bevor sie ganz aus ist, zwischen 1 und 3x. Da der PC noch Garantie hat, soll jetzt die Platte getauscht werden.
    Leider kommt die neue Platte erst, wenn die "Alte" per Post zum Händler zurückgegangen ist. Eine ausreichend große, externe Festplatte (2TB) ist vorhanden.
    Meine bescheidenen Fragen:

    1. Wie stelle ich es am Besten an, dass ich den Zustand der momentanen Platte auch wieder auf die neue Platte bekomme?
    Hab schon was von Clonezilla gelesen, würde das mit der Software gehen und mit dem Umweg über die extene Platte? Wird/würde alles damit gesichert sein (vom letzten Mail, bis hin zu allen Passwörtern, Einstellungen und dgl.)?
    2. Wie geht man/ich vor?
    3. Wie bekomme ich dann alles wieder auf die neue Platte?
    4. Hätte auch das Progi Acronis True Image 11 Home zur Auswahl, würde dies auch gehen und wenn ja, wie muss ich es da machen?

    Ein weiterer PC, der aber nur Vista oben hat, ist auch vorhanden.

    Danke für Eure Tipps.
     
    Last edited: Apr 14, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du bootest den PC mit der Clonezilla Live-CD und wählst alle Partitionen aus. Ziellaufwerk ist die USB-Platte.
     
  3. maxthedome

    maxthedome Byte

    Und dann ist alles mit dabei? Also alle Einstellungen, Passwörter, ect.?

    Und dann die neue Platte, wie mache ich es da?

    Denn dann liegt das was ich brauche auf der externen Platte....wie dann wieder zurück?:aua:

    Sorry, hab sowas noch nie gemacht, bzw. als ich vor zwei Jahren mit dem Acroins mein Glück versuchte, ging es gründlichst daneben....:heul:


    Uppps.....was ich gerade gesehen habe...Clonezilla ist ein Linux Progi....bei mir ist aber WIN 7 oben....was nun?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die kompletten Partitionen mit Inhalt werden werden gesichert und auch wieder zurück geschrieben. Ich empfehle aber auch, dass du die Wiederherstellung mal zurück machst. Dann sollte es auch beim neuen PC funktionieren.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Acronis läuft auch von CD und da ist es auch Linux-basiert.
    Version11 ist aber schon reichlich alt. Wenn Du eine Seagate oder Western-Digital in der externen Platte hast, dann gibts bei diesen beiden Herstellern jeweils aktuellere Versionen von TrueImage, die auch Win7-tauglich sind bzw. mit aktuellen SATA-Controllern klarkommen. Es heißt nur bei Seagate DiskWizzard.

    Acronis hat zudem den Vorteil, dass man das Image auch als normales Laufwerk einbinden kann, um z.B. eine einzelne Datei zu suchen. Keine Ahnung, ob das mit CLonezilla auch geht.
    Und Acronis komprimiert besser.

    Hat Dir der Support schon klar bestätigt, dass dieses Klacken ein Garantiefall ist? Gerade beim Ruhezustand kann das durchaus auch normal sein, wenn die Leseköpfe in Partposition fahren.
     
  6. maxthedome

    maxthedome Byte

    Ich hab mir die CnMemory Mistral gekauft, da sind auch viele Sachen oben....aber :aua:kenn mich nicht wirklich aus damit:aua:


    Wenn ich Acronis verstehen würde, würde ich gerne die 11-Version anwenden.


    Ich hab mit einem Herrn vom Support telefoniert und extra den PC noch nicht heruntergefahren, als ich ihm sagte, dass er es gerne hören könnte, sagte er....nein nicht notwendig, er glaubt mir auch so. Hat mich auch gewundert, denn es ist eindeutig zu hören.

    Und, um genauer auf Deine Frage zu antworten, das Klacken hat die Festplatte vor ca. einer Woche noch nicht gemacht. Es ist mir sofort aufgefallen, dass was nicht stimmt??....Kann natürlich auch sein, dass es nicht so gravierend ist, aber laut der Aussage von dem Support würde es auf einen Headcrash (wie er es nannte) hinauslaufen....
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht kann CrystalDiskInfo Dir verraten, welche Platte in dem CN-Gehäuse steckt. Wenn nicht, werden auch die WD/Seagate-Versionen ihr Produkt nicht erkennen.

    Was verstehst Du denn nicht?
    Version11 ist eh supoptimal. Ich mußte nach dem Wiederherstellen die Windows7-DVD einlegen und erst noch eine Reparatur der Installation vornehmen.
    Im Zweifel gibts Anleitungen für Acronis oder Clonezilla.
     
  8. maxthedome

    maxthedome Byte

    Unter verstehen, meinte ich, dass ich zwar einmal eine Platte geklont hatte. Da der Speicherort des Klones größer war als die Zielplatte ging es dann nicht mehr zurück....
    Nachdem dies fehlschlug habe ich das Acronis nicht mehr benutzt...

    Was ist an Acronis suboptimal? Wie ist da Deine Aussage zu verstehen.

    Ich bin halt um jeden Tipp dankbar, damit hinterher alles wieder läuft, wie "zuvor"....

    Habe ich mit dem CrystalDiskInfo auch die Möglichkeit des Defektes, oder des Headcrashes ersehen?

    Zu den Anleitungen, mir ist es lieber "learning by doing" als die dicken Wälzer zu lesen und dann doch nur wieder die Hälfte zu verstehen....
     
    Last edited: Apr 15, 2012
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, Clonen einer großen Platte auf eine kleine bekommt fast kein Programm hin.
    Beim Clonen wird ja wirklich alles kopiert, bit für bit, auch die leeren Bereiche.
    Da hättest Du ein Image erstellen müssen, wo nur die Bereiche ausgelesen werden, in denen auch Daten sind.
    War also eher ein Anwenderfehler als wirklich eine Fehlfunktion vom Programm. ;)

    Meine Aussage ist so zu verstehen wie ich es im Satz geschrieben habe. Acronis11 ist zu alt für Windows7. Da mußt Du hinterher mit der Windows-DVD noch reparieren. Und mit 4k-Sektoren wie bei aktuellen Festplatten üblich, kommt diese alte Version auch nicht klar.

    Ja, CrystalDiskInfo kann Dir auch eine Warnung anzeigen, wenn die Festplatte auf dem Weg ins Jenseits ist und dieses durch die integrierte Diagnosefunktion bemerkt.
    Ein Headcrash passiert allerdings meist ohne Vorwarnung.

    Na dann "do" doch einfach los. :)
    Acronis finde ich selbsterklärend, Clonezilla eigentlich auch, nur ist das etwas umständlich und hat unendlich viele Möglichkeiten, die man für ein einfaches Image gar nicht braucht.

    Wenn Du ganz sicher gehen willst, kauf einfach eine neue 1TB-Platte, klone 1:1 und baue die dann ein. Dann hast Du halt eine Platte übrig, wenn die defekte getauscht wurde. Die kann man ja dann in ein Gehäuse packen und als externe nutzen oder sofern sie nagelneu ist, verkaufen.
     
  10. maxthedome

    maxthedome Byte

    So nun ist die Platte seit 14 Tagen unterwegs, gesichert habe ich zuvor mit Acronis. Ging, denke ich mal, sehr gut über die Bühne.

    Danke für Eure Tipps hier.

    Aber noch eine andere Frage:
    Wie lange ist es vertretbar, auf die FP zu warten? Versprochen wurde sie mir für Ende letzter Woche (sollte eine neue FP kommen), jetzt wurde ich schon das 3 Mal vertröstet, der Techniker sei im Urlaub....ect...Inzwischen hört es sich so an, als ob der Techniker die FP reparieren möchte.
    Ganz zum Gegensatz von seinem Kollegen, der sagte, dass die Platte ausgetausch werden würde (das 3-4 malige Klacken beim Herunterfahren würde auf einen Headcrash hindeuten????). Kann man da was reparieren? Oder zumindest so kaschieren, dass das Problem von mir nicht mehr erkannt werden würde?
    Dürfte/darf der Techniker die Platte öffnen (bei der Firma handelt es sich im Übrgien um CSL-Computer - ja ich weis, ich hätte erst googlen sollen und dann kaufen)?

    Wie sieht sowas rechtlich aus? Und wie lange muss/darf ich noch warten?

    Schon ein Ärger, aber eine weiter Festplatte wollte ich mir /konnte ich mir im Moment auch nicht zulegen.....jetzt darf ich schauen, wo ich an einen PC mit I-Anschluss komme.... :heul::heul::heul:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sie können dich immer wieder vertrösten. wenn du ihnen keine Frist setzt.
     
  12. maxthedome

    maxthedome Byte

    Ok, danke....und wie sieht sowas genau aus? Welche Frist ist hier angemessen? Kann ich eine neue FP verlangen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hersteller tauschen in der Regel gegen eine wieder aufbereitete Festplatte (refurbished) aus. Da kann man dann nicht auf eine neue Platte bestehen.
    Eine Woche wird wohl reichen, wenn sie immer für eine Woche vertrösten.
    Das sollte schriftlich sein, damit man etwas in der Hand hat.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die werden wohl kaum einen staubfreien Reinraum haben, ergo ist Öffnen gleichbedeutend mit Töten.
     
  15. maxthedome

    maxthedome Byte

    Danke für Deine Antwort.

    Wie sollte dann das ganze untermauert werden?

    Also wie formuliere ich die Begründung zu der Woche Frist?
    Es wird vermutlich keinen rechtlichen Hintergrund geben, dass ich z.B. schreiben könnte....

    Sollte die (neue?) Festplatte nicht bis spätestens 09.05.2012 in meinen Händen sein, werde ich die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben!


    ==>Gibt es hierzu irgendetwas, oder können die sich dann auch wieder unendlich Zeit lassen, weil sie genau wissen, dass es rechtlich nicht abgesichert ist?
     
  16. maxthedome

    maxthedome Byte

    Ja das denke ich mir auch.....aber was zum Geier treiben die mit der Platte???
    Normal dürfte es doch kein Problem sein, eine andere Platte rauszuschicken.

    Beim letzten Telefonat wollte mir der Herr ******* verklickern, wie groß doch die Firma sei....na wenn es so wäre, dann sollte der Service aber um 100% besser sein!
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du unbedingt was dazuschreiben willst (Setzen der Frist sollte aber reichen), dann "behalte Dir rechtliche Schritte vor". Damit bist Du nicht konkret, was Du damit meinst, aber verschärfst den Ton ein wenig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page