1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD-Video-Rohmaterial Capturen - welche Hardwareanforderungen?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by magic77wand, Mar 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle,

    bisher habe ich mein SD-Video-Rohmaterial problemlos von der Kamera (miniDV-Kasette) via iLink auf die Festplatte gespielt.

    Jetzt denke ich darüber nach eine HD-Kamera zu kaufen, weiß aber nicht, welche Hardwareanforderungen die ca. 5x so große Pixeldichte stellt. Vor allem fällt auf, dass sich die Geschwindigkeit der Festplatten sich in den letzten Jahren kaum erhöht hat und typischerweise immer noch bei 7200 liegt.

    Hat hier jemand Erfahrung wie das Capturen von HD-Material zuverlässig klappt?
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wennes um AVCHD geht ist ein Dual-Prozessor mit min 2,9Ghz von nöten.
    Grafikkarte ist zweitrangig. Dann 4 GB RAM, viel HD Platz.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    HD Material auf die Festplatte über eine Cam zu kriegen, ist nicht das Problem, sondern die Verarbeitung. Standfest ist kein klassisches VideobearbeitungsProgramm, da werden noch einige Monate über den Jordan ziehen. Ein leistungsstarker Rechner ist Pflicht, sonst macht das ganze überhaupt kein Spass, anderfalls sitzt Du Std um Std nur für die Bearbeitung auf der Timeline. Schlussendlich brauchst Du ein BluRay Brenner

    Schaue Dir Magix Video Deluxe 16 Premium - DEMO - an
    , http://www.magix.com/de-ch/de/free-download/testversionen/alle-testversionen/ ,

    Für AVCHD (1080p) werden unterschiedliche Hardware empfohlen. Ein Quad Core mit mind. 2,4Ghz (besser 2,66Ghz) sollte sein, mind. 2GB RAM (besser 4GB RAM) und eine Geforce mit 1024GB VRAM od Radeon mit 512MB VRAM

    Was für ein Rechner hast Du? Gib die Konfiguration an.

    Wenn man die HD Videos nicht bearbeiten will, sondern nur Schnitte machen und fertig, kann man ein viel leistungsschwächeren Rechner nehmen, und mit DVR Studio HD die GOP Schnitte erledigen, dadurch wird das Material nicht neu codiert.
     
  4. Milan, mein jetziger Rechner ist uralt und ist dem HD-Schnitt sicher nicht gewachsen. Ich gedenke mir einen Neuen zu kaufen. Was mich wundert ist, dass man für die HD-Bearbeitung offenbar immer noch einen Top-Rechner braucht - ich hatte mal vor drei Jahren einen Thread gelesen, wo auch ein Top-Rechner empfohlen wurde, hatte jetzt aber vermutet, dass ein Top-Rechner von 2007 ein 08/15-Rechner von 2010 entspricht.

    Beruhigend aber von euch zu hören, dass das Capturen trotz unverändert langsamer Festplatten kein Problem darstellt. Geht das Capturen eignetlich auch über USB 2.0 oder braucht man dafür Firewire?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube, Du verwechselst die Daten-Geschwindigkeit von Festplatten mit der Umdrehungsgeschwindigkeit ihres Motors.
    Aktuelle 7200er Festplatten schaffen 100-150MB/s, vor 2-3 Jahren waren es nur 70-110MB/s und vor 5 Jahren war man schon über 50-90MB/s froh.
    Die Drehzahl blieb zwar gleich, aber die Datendichte der Festplatten hat sich erhöht, also werden pro Umdrehung auch mehr Daten übertragen.

    Das Videomaterial liegt doch zudem bei HD-Camcordern bereits in digitaler Form vor und wird nur auf den Rechner kopiert, zumindest wenn es sich um aktuelle Geräte mit Speicherkarten/Festplatten handelt. Auf Band wird doch kaum noch gefilmt. Also ist es im Zweifel auch egal, wie lange der Kopiervorgang dauert.
    Viel wichtiger ist, wie bereits angesprochen, wie schnell der Rechner dann die Daten beim Schneiden verarbeiten kann.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wie Magiceye schon ausführte -
    die HD Cam nehmen auf unterschiedliche Medien auf, und diese Aufnahmen werden auf die Festplatte rüberkopiert, kein Capture mehr.

    HD FULL Material bearbeiten und ausgeben -> verlangt dem Rechner ausserordentlich stark Leistung ab, bei AVCHD Lite (sprich 720p) ist es umsoweniger, doch immer noch überhaupt keinen Vergleich mit DV Material. Die Videoberabeitungsprogramme sind soweit i.O., doch müssen noch stabiler und leistungsfähiger programmiert werden. Das ganze Projekt scheitert in 1.ster Linie an der Hardware, zu einem gewissen Teil auch an der Software. Kein Hersteller hat ein wirklich stabiles Programm. Man muss mehr od weniger gewisse Kompromisse eingehen, man kann aber damit leben, wenn man es nicht mit DV Videobearbeitung vergleicht.
     
  7. Danke euch, Milan und MagicEye. Es spricht also einiges dafür den Kauf von einem Computer für den HD-Schnitt so lange wie möglich hinauszuzögern um mehr Leistung fürs Geld zu bekommen - und bessere Software.
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich finde schon, dass DU warten kannst, um für das Geld mehr zu erhalten.
    DV - SD Qualität ist nicht zu übersehen,wenn Du hingegen schon einen BluRay Player, 1080p24 Panel hast, und nicht auf HD verzichten kannst, dann geht es heutzutage auch mit etwas Kompromiss in der AVCHD Videobearbeitung. Da neuer PC, neue AVCHD CAM und neue Software brauchst, wirst es recht teuer. Ich denke, so richtig sparen, damit man alles auf einmal kaufen kann. Alles wird günstiger, weil neue Technologien rauskommen. Nun ist der Brüller -> die 3D Panel - TVs
     
  9. 3D-Fernsehen ist die Zukunft, das dürfte jedem klar geworden sein, der den Film Avatar gesehen hat. Es könnte aber noch eine ganze Weile dauern.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, seit über 50 Jahren müssen wir uns nun schon anhören, daß 3D die Zukunft wäre. Immer wieder ist es eingeschlafen.
    3D ist eigentlich die Gegenwart, weil seit Jahren möglich. Die Zukunft heißt holografisches Fernsehen. Erste Prototypen gibts bereits. :cool:

    Ich bin der Meinung, daß man auch mit einem lahmen Rechner HD-Videos bearbeiten kann. Man darf dann nur keine Echtzeitvorschau erwarten, jeder Effekt muß erst minutenlang gerendert werden und die Codierung des fertigen Ergebnisses wird halt ein paar Stunden (länger) dauern. Aber machbar ist es.
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Stimme magiceye04 in allem zu.
    Solange man HD Material nur schneidet , gehts auch auf "älteren Rechnern" , dauert halt


    Und wie Du schon geschrieben hast :
    3D haben wir gelacht .
    Liebe in 3 Dimensionen
    Weisser Hai in 3D
    Tutti Frutti , und die Testsendungen über die Natur .
    3D ist immer nett anzusehen , aber nach dem 50x mal , nerven auch bei Brillenträgern die Brillen (egal welche )
    Dann willst Du nur wieder normal sehen.

    Für PC's gibts die Brillen doch schon länger , warum werden also noch Monitore von Gamern gekauft ?



    MfG T-Liner
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sobald man Rendern muss, ist es zwar bei 720 machbar, doch bei 1080 unaushaltbar.

    daher ist ein Programm wie DVR Studio HD von grossem Vorteil, da man nicht neu codieren muss, da geht auch mit einem Laptop Mittelklasse.

    3D Panel kommen gleich auf dem Markt.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Vorschau aufs gerenderte Ergebnis sollte man eigentlich abschalten können. Wenn man ungefähr weiß, was die Effekte machen und wie lang sie sein dürfen, damits brauchbar aussieht, ist das nicht nötig. Man sollte sich dann natürlich auf Standardeffekte beschränken, bei denen es dann keine Überraschungen im fertigen Video gibt.
    Wenn das Programm dann noch so intelligent ist, das Dateiformat 1:1 beizubehalten und nur die neu zu rendernden Szenen berechnet, sollte der ganze Rendervorgang auch relativ fix gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page