1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD4850:manuelle Lüftersteuerung geht nicht mehr

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by DS93, Sep 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DS93

    DS93 Kbyte

    Hallo,
    ich hab seit ca. einem Jahr ne HD4850 von Powercolor mit Standart-Lüfter.
    Soweit so gut,wie ich find ne hat die Karte ein super P/L Verhältnis.

    Doch das ist nich mein Problem:

    Mit dem ersten Catalyst,den ich installiert hatte (8.x),hatte ich mehrere Profile angelegt,die verschiedene Lüftergeschwindigkeiten beinhalteten,also ich konnte per Tastenkombination von z.B 35% auf 45% umstellen usw.
    Das klappte auch sehr gut und die Temperatur hielt sich auch in Grenzen(idle um die 60°C ;Spiele an die 80°C).
    Doch nach Update von Treiber (jetzt 8.65-090813a...)und Catalyst(9.9(auch mit anderen Versionen z.B 9.4)gehen die Profile nicht mehr und auch neu erstellte mit Lüftersteuerung gehen nicht.
    Jetzt geistert die Karte im Idle auf 80°C rum(catalyst macht nur auf 29% Lüfter),was meines Erachtens nicht gut sein kann.

    Weiß einer ne Lösung?:confused::idee:

    Standart-lüfter wollt ich eigentlich bis Garantieende auf jedenfall behalten(2 oder 3 Jahre??).

    Und noch ne Frage:
    Kann ATI in der Karte(Bios oder kp)sehen wenn man die manuelle Lüftersteuerung benutzt und ist dann die Garantie futsch?Ich übertakte ja nicht.Deswegen will ich auch nicht die Lüftersteuerung im BIOS der Karte ändern.

    Vielen Dank schoma im vorraus für hilfreiche Antworten:bet::bet:
    DS93
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page