1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD an Mainboard mit externem Netzteil betreiben

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pc44, Mar 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc44

    pc44 Byte

    Hallo,
    ich habe eine vll. blöde Frage, aber ich bin Anfänger auf dem Gebiet externes Netzteil.
    Ich möchte mir ein Mainboard mit Anschluss für ein externes Netzteil zulegen, so wie das hier z.B.:
    http://www.alternate.de/Intel(R)/DQ77KB-Mainboard/html/product/1048093?

    Meine Frage ist, wie ich den Strom für meine HDD erhalte, am externen Netzteil ist ja nur ein Stecker der ans Mainboard kommt und ich habe noch nie gehört das man den Strom für die HDD vom SATA-Stecker auf dem Mainboard entnehmen
    kann.

    Schonmal Danke für alle Antworten!

    MfG
    pc44
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Externes Netzteil? So wie bei einem Laptop? So etwas verbaut man nicht für Desktop-PCs, sondern solche Dinger, und die haben Anschlüsse für Festplatten und Co.
     
  3. pc44

    pc44 Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat einen Stromanschluss für SATA-Laufwerke.
    Ich beschäftige mich gerade mit dem ASRock AM1H-ITX, das sogar wahlweise über 19 Volt DC-Adapter oder herkömmlichen 24-Pin ATX-Anschluss betrieben werden kann.
    Der Stromanschluss (15-Pin SATA) sitzt direkt neben den SATA-Ports. Bei dem Intel Board ist er auch da.
     
    Last edited: Mar 15, 2014
  5. pc44

    pc44 Byte

  6. pc44

    pc44 Byte

    Danke!
    Ich mag dieses Forum, auch jetzt noch obwohl ich ein paar Jahre nichtmehr hier war.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du Recht. Hier geht es aber um HTPC, die in kleinen Gehäusen untergebracht sind und die Stromversorgung dann extern mit einem 19 Volt Laptopnetzteil hergestellt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page