1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD auf Samsung 850 EVO geklont - Windows startet nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DaIssErJa, Aug 13, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaIssErJa

    DaIssErJa ROM

    Hallo, ich möchte die Festplatte des PCs meiner Frau durch eine SSD austauschen. Bin fortgeschrittener Anfänger mit gefährlichem Halbwissen, also bitte langsam und für Dummies antworten;-)

    Das System:
    Acer Aspire M3400
    Prozessor AMD Athlon II X4 640
    Chipset AMD 880G
    AMI BIOS
    Windows 7 Home Premium 64bit, Service Pack 1
    WD HDD mit 1500GB, partitioniert, C: hat 690GB davon 125GB benutzt
    6xSATA 2 Anschlüsse
    Grafik AMD Radeon HD 6450
    8GB RAM


    Als Boot-SSD soll rein: Samsung 850EVO 250GB Starter Kit

    Da ich keine Lust und Zeit habe, tagelang upzudaten und einzustellen (meine Frau hat Dutzende Abspiellisten im Media Player, die dann alle neu angelegt werden müssten, kommt eigentlich nur klonen in Frage.
    Also Backup auf 3. (externe) HDD gemacht, Samsung 850EVO mit dem SATA-USB Adapter angeschlossen (leider nur USB2 vorhanden), mit dem beiliegenden Samsung Migration Tool geklont(ca. 2 Stunden). Dann die alte Platte ausgebaut, die SSD an die gleichen Kabel wie die alte, im BIOS von RAID auf AHCI umgestellt, gespeichert, raus. Es erscheint "Windows startet" aber dann bootet der PC immer wieder neu. Die SSD wird im BIOS auch nicht als auswahlfähiges Bootmedium erkannt. Bau ich die alte HDD wieder ein, geht alles wie vorher.

    Was nun? Fragen über Fragen.

    1.Vor dem Klonen zeigten beide Platten C: im Klonprogramm an, nach dem Klonen hatte die SSD dann G:, ist das normal?

    2. Brauch ich evtl. ein BIOS-Update? Habe laut CPU-Z die Version P01-B1 von 11/12/2010 drauf. Auf der ACER-Seite finde ich Version P01-B4 von 08/08/2011. Ich hab aber noch nie ein BIOS-Update gemacht. Kann man vom BIOS auch ein Backup machen? Oder zum alten zurückgehen? Ich hab da echt Schiss, gerade, weil es nicht mein PC ist.

    3. Ebenfalls auf der ACER-Seite finde ich einen SATA AHCI-Treiber, komischerweise ist die vorgeschlagene Version (3.2.1540.35 vom 21/05/2010) älter, als die, die schon drin ist (3.2.1540.92 vom 23/09/2010)? Aber der AHCI-Treiber ist wahrscheinlich eh im neuen BIOS-Treiber integriert, oder?

    4. Oder soll ich erst mal probieren, mit Acronis True Image zu klonen? Muss ich die SSD dazu nochmal vorbereiten, formatieren oder so was? Oder macht Acronis das selbst?

    5. Was kann ich sonst noch probieren? Hab gelesen, man soll nicht unter Windows klonen, hab aber auch noch nie mit ISO-Dateien von CD/DVD oder USB-Stick gearbeitet. Wie geht das?

    6.Kann das Klonen über USB überhaupt gehen? Ich dachte, Windows ist auf externen Platten nicht bootfähig. Oder wird die externe nach dem Einbau als interne erkannt?

    7. Muss AHCI nur im BIOS umgestellt werden? Oder auch in der Registry?

    Für hilfreiche Antworten wär ich sehr dankbar.

    LG DaIssErJa
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo DaIssErJa,
    willkommen im Forum :wink:

    1. Es gibt jeden Laufwerksbuchstaben nur einmal. Wenn Windows von der Festplatte gestartet ist, hat die natürlich die c: Partition und die SSD einen freien Laufwerksbuchstaben dahinter, der frei ist. Wenn von der SSD gebootet wird, wird bei der c: aufgeführt.

    2. Ein BIOS Update ist normalerweise nicht nötig, da eine SSD wie eine Festplatte vom BIOS behandelt wird.

    3. Ab Vista wird automatisch ein Standard AHCI-Treiber von MS benutzt, solange kein Hersteller AHCI-Treiber installiert wird.

    4. Acronis True Image kann sehr gut Klonen. Das benutze ich regelmäßig, wobei ich von der CD starte.

    5. Alle Partitionen klonen, auch die die keinen Laufwerksbuchstaben haben. Darauf achten, dass die aktive Partition die gleiche bleibt.

    6. Klonen geht über USB, aber hinterher muss man die SSD an einen SATA-Port anschließen.

    7. Das Quell Windows muss auf AHCI eingestellt sein. Dann ist es auch der Klon automatisch.

    8. to be continued ...
     
  3. DaIssErJa

    DaIssErJa ROM

    Hallo deoroller,

    danke für die Antworten, dann werd ichs mal mit Acronis über CD probieren. Hat sich so leicht angehört - klonen, tauschen, geht...
    Muss ich die SSD nochmal vorbereiten, weil sie bereits "beklont" wurde?

    zu 7): Du meinst, man muss bereits VOR dem Klonen auf AHCI umstellen?

    Wenn das auch nichts hilft, werd ich mal ein anderes SATA-Kabel testen, da hab ich auch schon einiges gelesen, dass nicht jedes Kabel mit SSDs kann...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die SSD direkt im AHCI Modus starten soll, muss die Festplatte und im BIOS vor dem Klonen auf AHCI eingestellt sein.
    Das kann man auch nachträglich auf der SSD aktiveren und im BIOS.

    Ein neues SATA-Kabel kann helfen, denn SSDs reagieren empfindlich auf ein beschädigtes, das aber noch bei einer Festplatte funktioniert hat.
     
  5. DaIssErJa

    DaIssErJa ROM

    So, ich habs jetzt im RAID-Modus, also so wie die Platte geklont wurde probiert hochzufahren - geht nicht.

    Bei der Samsung-Hotline riet man mir davon ab, die alte Platte mit AHCI-Modus zu starten - das könne Windows beschädigen

    Dann hab ich das Kabel getauscht - kein Erfolg

    Die Klonfunktion ist bei der Testversion von Acronis True Image nicht aktiviert - super

    Von Acronis gibts noch Migrate Easy, das soll laut vieler Foren auch für Windows 7 geeignet sein, auch wenns schon älter ist.
    Hab ich runtergeladen, man kann ganz leicht ne Boot-CD erstellen. Über CD gebootet. Aber Migrate Easy erkennt KEINE Festplatte, auch nicht die alte !? Liegt das evtl daran, dass die alte HDD der Einfachkeit halber jetzt vorne im Festplatten-Einschub steckt? Aber booten kann ich doch auch von dort, ohne Probleme.

    Ich hab bald keine Lust mehr - HILFE!
     
  6. DaIssErJa

    DaIssErJa ROM

    Ich nochmal,

    mittlerweile hab ich die alte HDD wieder an Ihren Original-Platz gesteckt - wird nicht erkannt.

    Schließe ich die SSD zusätzlich per USB an, wird wenigstens eine erkannt - zum Klonen aber eine zu wenig:-(

    Immer noch : HILFE!
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    You got, what you pay.
    Man kann Programme auch kaufen.
    Die 2014er Vollversion kostet gerade mal 25.- Euro.

    Wieso schließt Du die Platten nicht per SATA direkt ans Motherboard?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. DaIssErJa

    DaIssErJa ROM

    @chipchap

    Keine Angst, ich kaufe mir auch öfters was;-)
    Aber man überlegt sich natürlich vorher, wie teuer so ne Aufrüstung werden darf, damit sich´s noch lohnt. Hörte sich ja zunächst ganz easy an, dann funktioniert es doch nicht so einfach, dann kauft man noch was dazu, ohne zu wissen, ob´s dann geht, das ärgert mich.

    Samsung gibt in seiner Anleitung an: SSD per Adapter an USB/klonen/HDD durch SSD ersetzen
    Ich hatte zunächst die USB-SSD/SATA-HDD Kombi, dann beide per SATA dran, als ich Migrate Easy probiert hab, es wurde aber komischerweise nur die SSD erkannt


    @deoroller
    Ah, danke, hab die Version auch mal gesehen aber wieder verworfen, da ich dachte, das Ziellaufwerk muss von WD sein


    Ich werde erst noch nen Tipp testen, die SSD mit der Systemreparatur zu starten...
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na dann ab zum Händler.
    Die Vollversion läuft fehlerfrei.
    Ich hab die in der Werkstatt fast jeden zweiten Tag im Einsatz.
    Da gab es noch nie Probleme.

    Und bitte ALLE anderen Laufwerke abhängen beim Clonen. ;)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es reicht sogar, wenn nur vorübergehend eine USB-Platte von Seagate oder WD angeschlossen, die mit dem Klonvorgang nichts zu tun hat. Es muss nur ein Laufwerk der entsprechenden Marke an dem PC gefunden werden.

    Und dann noch eins: Die Samsung Magician Software ist nicht das Wahre. Wenn man die optimieren lässt, kann man Überraschungen erleben.

    Das Tool würde ich nur vorübergehend installieren, wenn man es unbedingt für ein Firmwareupdate benötigt, für das es keine ISO-Datei gibt. Ansonsten hat es auf meinem PC nichts verloren. Ich habe eine SSD von Samsung und Magician noch nie gebraucht.
    Hier ist man gleicher Ansicht: http://www.pc-experience.de/softwar...ools-im-praxistest.html?showall=1&limitstart=
     
  12. DaIssErJa

    DaIssErJa ROM

    So, hab es heute mit der Systemreparatur versucht, boote also von der erstellten CD, bekomme aber schnell die Meldung "Reparatur konnte nicht durchgeführt werden."

    Ich hab noch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Migrieren auf
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30625
    gefunden, es gibt auch noch Teil 2+3.

    Das hat wirklich nichts mehr mit der Alles-ist-so-super-einfach-Anleitung von Samsung zu tun.
    Die Migrations- und Magician-Software hab ich deinstalliert.

    Ich hab zunächst begonnen, das System auf der alten HDD zu scannen, um ein fehlerfreies System zu klonen.
    Aber ich kriege die Meldung, dass Fehler gefunden wurden, die nicht automatisch repariert werden konnten. Vielleicht liegt hier der Hund begraben. Man kann zwar die Fehler manuell reparieren, aber das ist mir ein paar Nummern zu tief in der Materie.

    Versuchsweise hab ich auch noch die WD-Edition von True Image runtergeladen. Obwohl ich von meiner WD-HDD boote, erkennt True Image keine WD-Platte???


    Eigentlich wollte ich mit dem Klonen Zeit sparen, aber inzwischen hätte ich auch ein sauberes System aufspielen und einstellen können. Das werd ich jetzt auch machen.
    Trotzdem vielen Dank für die bisherigen Lösungsvorschläge. Hab viel gelernt ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page