1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD-Fehlermeldungen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by RebelAngel, Jan 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    habe in der "Ereignisanzeige" von Windows XP seltsame Fehlermeldung betreffend 2 Festplatten gefunden. das Schema, bei dem die Fehlermeldungen auftreten, ist immer das gleiche. Nachdem der PC aus dem Ruhezustand zurückkehrt, meldet er für die Partition des Betriebssystems "Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk4\D". Quelle: Disk Ereigniskennung: 51. Wobei ich mich frage, was der auf LW D eigentlich auslagern will. meine Auslagerungsdatei liegt nämlich auf Laufwerk I (Größe: min 1534 max 3072 bei 1 GB Ram. ). Zwischen etlichen 51'er Fehlern wirft er auch noch immer ein paar 57'er "Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Möglicherweise sind die Daten beschädigt." ein...das dürfte sich auf die externe USB-HDD beziehen....mir ist nämlich aufgefallen, daß diese nach dem Ruhemodus in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt (im arbeitsplatz aber schon...warum auch immer) wird. Wenn ich "nach neuen geräten suche", findet er sie, autoplay blinkt kurz auf und sie auch in der Datenträgerverwaltung wieder angezeigt.

    Habe beide HDDs auf Defekte Sektoren geprüft und nix gefunden...hat jemand eine idee, woran das liegen kann...? :bet:
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du könntest etwas gesprächiger bezüglich deiner Hardware und Systems sein... aber MS meint das dazu :guckstdu: klick
     
  3. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    ein wenig mehr über meine hardware: Motherboard ist ein ASUS A7N8X-E Deluxe. da hängen dran 2 s-ata platten (eine davon ist die jene welche mit Partition "D" auf die angeblich Fehler beim Auslagern auftreten) dann noch 2 ide platten, 2 dvd-laufwerke und ein brenner auf nem zusätzlichen ide controller. die externe USB HDD hängt direkt an einem USB Port des PCs also nicht irgendwie über nen Hub oder so...

    Ich frag mich, wie der "Fehler beim Auslagern" produzieren kann, wenn auf dem LW gar keine Auslagerungsdatei sein sollte?!
     
  4. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    sieht so aus, als hätte vor mir noch niemand so ein komisches problem gehabt...? :(

    liegt es vielleicht daran, daß ich die auslagerungsdatei falsch konfiguriert habe...?
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich kann mich irren, aber hängt nicht ein wenig viel "Last" an Deinem Netzteil? Die Fehlermeldungen zeigen sehr oft nicht die wahren Ursachen für Fehlverhalten an. Ich bezweifle auch, daß es sich bei den "Auslagerungen" um die Auslagerungsdatei handelt. Die gehört ja bekanntlich zum virtuellen Arbeitsspeicher des Rechners. Ich habe meine Auslagerungsdatei auch vom Systemlaufwerk weggenommen und auf D: verlegt, aber ich habe auch noch nie Probleme damit gehabt.

    Gruß Horst1!
     
  6. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    hmm meinst du wenn er dann aus dem ruhezustand wieder "anspringt" wird plötzlich zuviel strom verbraucht, wenn alle platten wieder anlaufen...?

    eigentlich habe sonst aber keine typischen probleme, die auf zu wenig saft hindeuten...hab ein 380er marken-netzteil - die werte liegen momentan bei

    +12v = 11,968
    +5v = 4,892
    +3,3v = 3,248
    vcore = 1,664

    sollte noch tolerabel sein oder?
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Und immer noch zu wenig... z.B wäre sehr spannend zu wissen, was für "SATA-PLatten"

    Weil damit nicht unbedingt die Auslagerungsdatei gemeint ist...
     
  8. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    jetz war ne woche ruhe und es geht wieder los...

    also erstmal gleich Asche über mein Haupt - habe Laufwerksbuchstaben verwechselt und der Fehler tritt nicht auf einer der S-ATA platten sondern bei der Systempartition einer IDE Platte auf...und um alle Unklarheiten zu beseitigen, stelle ich jetz mal die "Profile" meiner 4 internen HDDs hier rein...ich hoffe, daß man da alle nötigen Informationen ersehen kann. SMART-Status ist übrigens durchwegs "OK" bei allen Festplatten (profil 1-3 aus dem programm "hdd health" und der 4. von "hd tune" weil die 4. festplatte seltsamerweise in hdd health nicht aufscheint).


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    was lagert er denn aus, wenn nicht die Auslagerungsdatei...? sorry, kenn mich nicht SO gut aus :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page