1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD funktioniert nicht mehr richtig ... - Seagate Barracuda

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hilfes41, Oct 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hilfes41

    hilfes41 ROM

    hallo an alle, habe ein kleines problem mit einer festplatte
    und bitte um hilfe zur lösung.

    es handelt sich um eine etwas ältere Seagate Barracuda 1 TB (ST31000524AS)
    die platte hat vor einigen monaten einfach ihren geist aufgegeben und alle daten "verschluckt"
    auf der HDD waren ursprünglich mal 4 (oder mehr) partitionen. unter Linux DEFT habe ich zugriff auf 2 partitionen,
    Nr 1: 21 GB ; Nr 2: 86 GB - dazu sind dann auf der platte noch ca 880 GB unused space.
    auf diesen 880 GB verstecken sich die daten (hauptsächlich fotos und docs) die es wiederherzustellen gilt.
    ich konnte von der partition 1 mit mühe und not ein diskimg file erstellen und die daten darauf auslesen.
    (die platte hat ungefähr alle 4-6 minuten ca. 1,1-1,6GB übertragen)
    von partition 2 gelang mir dies nicht, da eine fehlermeldung aufkam.
    gelegentlich wird die 2. partition dann statt als "unkown", als "Win 7" angezeigt und ist mountbar (aber die wiederkehrende "ROTE Phase" unterbricht das immer wieder, sodass ein durchstöbern der daten unmöglich wird.
    die beiden vorhandenen partitionen sind jedoch nicht von belang für mich, was eine weitere fokussierung darauf nicht nötig macht.

    ich habe versucht die festplatte intern anzuschließen um zugriff darauf zu erhalten - ohne erfolg, sie wird weder vom bios noch mit fdisk -l, (g)parted o.ä. angezeigt.

    (bei anderen "heilen" HDDs/ speichermedien die ich zum vergleich und testen der funktionen genutzt hatte,
    gelingt mir die wiederherstellung ohne weitere probleme, AUßER bei dir wirklich wichtigen platte....)

    in einem externen gehäuse habe ich allerdings "immer mal wieder" zugriff darauf.
    soll heißen, das licht am externen gehäuse ist überwiegend ROT, aber ab und zu für 10-15 sekunden auch mal BLAU
    (in diesen sekunden fand beim erstellen des oben genannten images der 1. partition der datentransfer statt, jedesmal nach beinahe der selben zeit & fast gleich lange)
    wenn die platte in dem gehäuse ist, wird sie (manchmal) auch im bios angezeigt.

    der versuch den nicht zugewiesenen speicher wieder lesbar zu partitionieren schlug ebenfalls fehl, manchmal wird mir die platte angezeigt, aber eben nur in den kurzen "blauen phasen". sobald das licht aber wieder rot wird, sucht gparted im leeren (& gibt gelegentlich eine fehlermeldung aus) und fdisk -l reagiert nicht mehr wirklich.

    wenn fdisk dann mal kurz funktioniert hat, zeigt es folgendes an:

    Disk /dev/sdc: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
    255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders, total 1953525168 sectors
    units = sectors of 1 * 512 bytes = 512 bytes
    Secttor size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disk identifier: 0x082e16a8

    /dev/sdc1 * 2048 4194.... 2097.... 7 HPFS/NTFS/exFAT
    /dev/sdc2 4149.... 20971.... 8388.... 7 HPFS/NTFS/exFAT

    ( . = eine stelle)

    ich habe schon 2 verschiedene externe gehäuse, 3 vo grundauf verschiedene desktop systeme, verschiedene distributionen, live CDs, andere kabel... versucht, jedesmal ohne relevanten erfolg.

    daten zum momentanen system:

    board: gigabyte 990fxa-ud3
    platte: seagate barracuda 1TB (ST31000524AS)
    OS: DEFT 8.2 (installed (& live CD))
     
    Last edited: Oct 23, 2014
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  3. hilfes41

    hilfes41 ROM

    Hallo, danke erstmal für die antwort :-)

    die dateiübertragung hat zumindest bei der erstellung des disk images nur gearbeitet, wenn das licht blau war.
    beim roten licht hat es aufgehört, allerdings hat sich die datentransferrate die ganze zeit zwischen 27 mb/s und 35 mb/s bewegt
    (auch unter der "roten leuchte"). die menge der übertragenen daten hat sich aber nur unter dem blauen licht verändert.

    ich schau mir das programm nachher mal an.

    könnte das evtl an einem defekten controller liegen?
    würde ein tausch des controllers mit einem von einer baugleichen (derselben) platte das problem lösen?
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Vergiss lieber die Rettungsbemühungen der Festplatte... die ist das auch garnicht wert, ist eh nur ein Aufschub von Problemen, die noch auf dich zukommen könnten :)
    Also hol ersteinmal alle Daten runter, danach kannst du versuchen, die gesamte Platte zu wipen und vielleicht geht sie danach ja auch wieder. Aber die Daten sind dir wohl mehr wert als die olle Platte.
     
  5. hilfes41

    hilfes41 ROM

    Hallo,
    ich ging davon aus das ich die festplatte erst "reparieren" muss um ordentlichen zugang zu den daten zu bekommen.
    der bereich ist immernoch unpartitioniert und mir fällt nichts ein wie ich mit dem programm zugriff darauf bekommen sollte.
    bisher hat noch nichts funktioniert...

    zudem kommt immer dieselbe meldung "0 daten kopiert" egal welches laufwerk ich anwähle.
    ich schätze mal um das programm zu nutzen muss die partition gemountet sein?!
    allerdings ist der bereich auf den es zuzugreifen gilt ja unpartitioniert :confused:

    Contents: Unallocated Space (893GB) - (Master Boot Record) ...

    grüße
     
    Last edited: Oct 24, 2014
  6. hilfes41

    hilfes41 ROM

    nachtrag:
    nachdem ich partition 2 gemountet hatte, habe ich das laufwerk im unstoppable copier versucht auszuwählen (plötzlich stand ein "+" neben dem buchstaben, was in unmounted zustand nicht da war)
    jedoch hat sich das programm aufgehängt nachdem ich das angewählt habe..., vermutlich weil die verbindung wieder abbrach.
    die festplatte macht auch keine sonderlichen geräusche, sondern arbeitet relativ leise. alle paar sekunden kommt nur ein seltsames "krazÄHNLICHES" geräusch, das ich nicht genau zuordnen kann.
    manchmal ist das lämpchen auch länger blau als gewöhnlich (z.b. unter boot von der live version von deft), wenn ich dann allerdings eine operation versuche, wird es wieder rot.
    die platte arbeitet aber und wird auch relativ warm nach längerer zeit am ext. gehäuse.

    ich nutze den copier als windows applikation in wine, da für die linux version die libqt3 statt den vorhandenen 64 bit libraries die 32er verlangt werden ...
     
    Last edited: Oct 24, 2014
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Solange das kratzähnliche Geräusch nicht permanent ist, sowie du noch irgendwelche Daten lesen kannst, hast du auf jeden Fall noch gute Chancen für die Datenrettung. Deine 960GB-Partition wird als "Win 7" angezeigt, dabei handelt es sich wohl aber nur um das Volume Label oder? Die Partition selbst ist eine Linuxpartition?
     
  8. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ich gehe (ging) davon aus, dass die Seagate Barracuda 1 TB (ST31000524AS) unter Linux im Einsatz war.


    War sie jedoch unter Windows im Einsatz, würde ich die HDD mit den SeaTools für Windows prüfen.
     
  9. hilfes41

    hilfes41 ROM

    Nein, vorhanden sind die Partition 1 - 21GB (kein Label, Bootpartition) und Partition 2 - 86GB (label: WIN7) -> + 893GB unallocated Space (Master Boot Record) -> der bereich war ursprünglich (als die platte noch heile war) partinioniert, die partitinoierung hat sich aber "von selbst" in luft aufgelöst... auf dem nicht zugewiesenen speicherplatz befinden sich die zu rettenden daten. (die Partitionen waren meines Wissens nach NTFS partitioniert und liefen damals normal unter Windows,
    bis zu jenem schicksalshaften tag :s

    DEFT ist auf einer intern verbauten 2 TB HDD. Zudem ist noch eine 128GB SSD verbaut (worauf ein Win7 System installiert ist)
    das ist jedoch nicht von relevanz, da die SSD garnicht berührt wird und auf der 2TB HDD nur die DEFT partition (+swap).

    Ich habe auch schon versucht die internen alle zu entfernen und nur die Barracuda 1 TB intern sowie extern über Live CD zu booten,
    ohne nennenswerten erfolg.
    -- -- --
    Die 1 TB Seagate Barracuda (um die es geht) hängt an einem externen gehäuse, da sie intern garnicht erst erkannt wird.
    -- -- --

    Unter meinem aktuellen Setup läuft Seatools nicht, da dafür net framework 4.0 installiert sein muss und das ist meiner Erfahrung nach nicht mit Wine kompatibel. Vermutlich würde sich das Tool nach start sowieso sofort aufhängen...
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  11. hilfes41

    hilfes41 ROM

    Hallo,
    leider nicht, da ich mein System derzeit zur Datenrettung auf DEFT umgerüstet habe.
    Den win 7 bootloader würde ich erst nach vollendung der wiederherstellung reinstallieren.
    Habe momentan von keinem meiner Systeme die möglichkeit windoof zu nutzen.
    Leider läuft das tool ebenfalls nicht unter Wine, gibt es etwas ähnliches für linux?

    Bzw. kann ein Programm überhaupt "schnell genug" eine Partitionierung in der kurzen "blauen Phase" einrichten, ohne das die partitionierung nach abbruch irreberabel zerstört wird?

    E:// Habe den Bootloader von Win7 nun doch wiederhergestellt.
    Das Programm erkennt die SSD und die 2 TB HDD, nicht jedoch die Externe Platte - obwohl das lämpchen nun durchgängig blau ist.
    Nachdem die Meldung "geräte wurde nicht erkannt (...)" ausgegeben wurde, blieb das lämpchen weiter Blau,
    nachdem ich den USB Port gewechselt habe, wurde es wieder Rot, nun ist es bei "installieren von gerätetreibersoftware",
    nachdem das durchgelaufen ist, kam es zur fehlermeldung "Fehlgeschlagen" ...
    --
    Ich versuche nun einmal manuell Windows Updates inkl. Treibersoftware zu installieren, vielleicht wird die platte dann erkannt.
    --
    Zwischendurch ist das lämpchen wieder (durchgängig) blau, jedoch wird die partition nicht unter dem Programm angezeigt, (ebenfalls nicht in der Computerverwaltung) - eignet sich das tool vielleicht nur für intern verbaute platten?

    nachdem ich testweise die SSD mit der default option gescannt habe, gab das programm aus, das der scan abgeschlossen sei, jedoch wurden keine hidden/visible partitionen ausgegeben (wo ja eigentlich min. C: ausgegeben werden müsste...!??)
     
    Last edited: Oct 24, 2014
  12. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ich würde die SeaTools auf der SSD (ich gehe davon aus, das installierte Windows 7 ist Update mässig auf dem aktuellen Stand) installieren.

    In den SeaTools wählst du dann nur die extern angeschlossene 1 TB Seagate Barracuda aus (sofern sie überhaupt erkannt wird)
    Wie ist diese angeschlossen? Über USB, FireWire(1394), eSATA und bekommt diese Festplatte auch genügend Power (eigenes Netzteil?)

    Wenn sie erkannt wird, nur mit den einfachen Tests beginnen. Siehe: Benutzerhandbuch-SeaTools für Windows
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn du eine Partition neu erstellst auf dem unzugeordneten Bereich, wo ja eigentlich eine Partition sein müsste, wird die darauf befindliche Mft und MftMirr neu geschrieben und somit zerstört. Ein Datenrettungsprogramm kann dann nur noch forensisch die Partition scannen, du würdest sehr viele Daten verlieren. Mit Glück blieben dir vielleicht etwas mehr als Textdateien übrig.
    Also ist das allerletzte Option wenn keine Hoffnung mehr besteht!
    Wenn das Lämpchen nun die ganze Zeit blau leuchtet würde ich es jetzt mit Testdisk probieren. Da kannst du es ja einmal mit der Windowsversion und einmal mit der Linuxversion versuchen.
    http://www.computerbase.de/2008-12/beratung-datenrettung-mit-testdisk/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page