1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hdd kauf ?!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by St.eVe, Aug 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    welche hdd ist eurer meinung nach besser?! bitte auch eine begründung?

    250GB Maxtor 6L250S0 DiamondMax 10 SATA150

    oder

    250GB Seagate ST3250823AS SATA 8MB

    vielen dank für eure hilfe!

    st.eve
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Hi!
    Die Jungs von Maxtor haben keinen sonderlich guten Ruf (zumindest war das mal lange so)! Haben lange nur Mist produziert, keine Ahnung ob sich das geändert hat inzwischen!
    Würde auf jeden Fall die Seagate nehmen, sind auch meine Haus & Hof Platten ;) Seit Jahren keine Probleme...
     
  3. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    ja hab ich auch gehört, aber ist das der einzige grund? ich habe nur noch die maxtor ins auge gefasst weil die 3dB leiser sein soll als die seagate :D

    gibts noch mehr meinungen?
     
  4. AcJoker

    AcJoker Kbyte

    db Angaben kann man im grunde so gut wie vergessen. Das sagt kaum etwas über den wirklichen höreindruck aus.
    Samsung ist sehr leise und wenn man die Platte nicht in nen Käfig baut sondern auf einen Schwamm legt bzw auf 2 Schwammstreifen dann hört man nur noch die Zugriffsgeräusche.
    Kühlt ist es am Boden auch noch dazu und der Luftstrom ist auch automatisch vorhanden.
    Schnell die sie Samsung auch noch. *g
    Und das Platten die nicht fest eingebaut sind langsamer sind war mal.
     
  5. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hö?? deine thread check ich net, was mit schwamm wie wo...schon für nen pc die hdd :P
     
  6. AcJoker

    AcJoker Kbyte

    Och so schwer war das doch jetzt nicht. *g

    Also die dbA angaben kann man eigentlich immer vergessen weil sie nicht das wiederspiegeln was man wirklich hört.
    Und 3 db mehr oder weniger mag ja sein aber da macht die Frequenz des Geräuschs einfach mehr aus.

    Das mit dem Schwamm war so gedacht das man die Platte nicht wie gewohnt in einen 3 1/2 Zoll Schacht (Käfig) einbaut sondern auf einen am Gehäuseboden liegenden Schwamm legt. Dieser entkoppelt die Festplatte vom Gehäuse und somit wird sie leise. Der Schall wird nicht über das Gehäuse übertragen und das Gehäuse wirkt somit nicht als Resonanzkörper. Einzig die Tieffrequenten Zugriffsgeräusche, dieses rattern, bekommt man so nicht weg, aber auch das wird etwas besser.
    Diese Lösung bringt eine ganze menge, nur wenn der PC transportiiert werden woll müßte man das ganze noch so fixieren das die Entkopplung weiterhin gegeben ist aber die Platte nicht im Gehäuse rumfliegt.
    Einen ganzen Schwamm sollte man auch nicht unbedingt nehmen da die Platte sonst zu warm wird, besser gesagt die Elektronik. Lieber nur einen 1-2 cm breiten Streifen unter die Kurze Seite der Platte und fertig.

    Zusätzlicher Effekt ist das die Platte nun unten liegt wo es kühler ist und genau um Luftstrom sich befindet der ja meistens vorne unten rein kommt.

    Nun alles klar?

    P.S.: Thread ist das ganze hier unter dem Titel "hdd kauf!?" du meinst sicher meinen Beitrag oder anders, mein Posting.
     
  7. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hmm...gut zu wissen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page