1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD LED wechseln

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Venga, Feb 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Venga

    Venga Byte

    Hallo,
    ich will meine Festplatten LED, rot in grün, wechseln.
    So weit ich weiß, haben die roten LED 2,1V, die grünen 3,4V.
    Auf dem entsprechenden Pin des MB sind 5V. Stimmt das?
    Muß ich die grüne LED mit einem Vorwiderstand versehen oder reicht der der auf dem MB ist aus?

    MfG
    Venga
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Venga

    Venga Byte

    grmpf.... ich hab´ja verkehrt´rum gedacht. :aua: Klar, es könnte eher zu wenig Saft da sein. Ich Dussel!

    Ich weiß, aber die grüne passt nachher besser inne Gegend ;)
    Ich hab´ auch im Moment keine Blaue zum Probieren.

    Danke für die schnelle Antwort
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du denn schon festgestellt ob Standard- oder LowCurrent-LEDs zum Einsatz kommen?
     
  5. Venga

    Venga Byte

    Standard LED. Low Current-LEDs sind wahrscheinlich nicht hell genug, wenn ich das richtig sehe.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du denkst schon wieder falsch, was ist los mit deinem Kopf.. :)
    Eine Low Current-LED benötigt für die gleiche Helligkeit wie eine Standard-LED weniger Strom. Wenn wir also den Strom konstant halten würden dann würde die Low Current-LED heller leuchten oder überlastet werden.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Eine LED "hat" keine bestimmte Spannung. Sie ist für eine best. Spannung konzipiert und bei höherer Spannung brauchts dann eben einen bestimmten, nach herkömmlichen Regeln errechenbaren, Vorwiderstand. Thats all.

    Solange es um rot/grün geht, löte die eine aus und die anderere rein und damit hat sichs. Wenn die LED heller sein soll, musst Du Listen wälzen und die üblichen Verdächtigen abklappern, Reichelt, Conrad, ggf. noch örtliche Versorger. In dem Bereich würde ich mir wirklich keinen Kopp machen...

    MfG Bassmann
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  9. Venga

    Venga Byte

    Ich hatte bei einem LED-Versender nach dem MCD Wert geguckt. Der liegt bei Low Current bei 40/60 MCD und bei Standard LED bei 2000 oder mehr. Jedenfalls bei den LEDs des Händlers.
    Ich bin noch neu auf dem Sektor. :bet: Verzeiht einem Anfänger :bet:
    :D
     
  10. xJulian

    xJulian Byte

    Zum Thema HDD-LED gibt es einiges, was man wissen sollte.

    Bitte beachten: Bei den zwei HDD-LED-Pins handelt es sich um eine Konstantstromquelle. Sie geben eine konstante Stromstärke ab (bei mir 20mA, ist bestimmt genormt). Die Spannung ist variabel und richtet sich nach der verwendeten LED. Es gibt bestimmt einen Maximalwert (5V?), vom Grundsatz her kannst du aber einfach jede LED anbauen.

    Nur Low-Current-LEDs empfehlen sich natürlich nicht. Die würden wahrscheinlich durchbrennen.

    Und weil der Strom bereits festliegt, brauchst du auch keinen Vorwiderstand.

    Falls du ganz viele LEDs oder eine Kaltlichtkathode oder deine Zimmerbeleuchtung oder oder oder... anbauen willst, kannst du mit zielich einfachen Mitteln eine Verstärkerschaltung bauen. Was du dafür brauchst, nennt sich Optokoppler. Das ist ein winziges Bauteil welches, wenn am Eingang eine geringe Spannung anliegt, am Ausgang durchschaltet. Damit kannst du dann irgendwas anderes immer nur dann mit Strom befeuern, wenn das HDD-LED-Signal steht.

    Achtung: Auch ein Optokoppler verträgt nicht beliebig viel Strom. Hier findest du eine etwas größere Verstärkerschaltung für Extremfälle.

    Was Leute, die mit der HDD-LED rumpfriemeln, noch wissen müssen: Am einen Pin liegen immer +5V, nur der Masse-Pin wird geschaltet. Also nicht einfach Masse irgendwohinziehen, sonst leuchtet die LED dauerhaft.
     
  11. Venga

    Venga Byte

    OK Danke für eure Antworten.

    Ich hatte hier noch eine grüne LED rumliegen, die ich aus einem alten Gehäuse aus dem Frontpanel ausgebaut hatte. Die hab ich eben ausprobiert. Ist nur ein Funzellicht und für meine Zwecke nicht geeignet. Ich werde mir was anderes ausdenken.

    Ich komm schon noch zu meiner grünen Beleuchtung. :D

    MfG
    Venga
     
  12. xJulian

    xJulian Byte

    Ich baue meine Beleuchtung übrigens auch gerade auf grün um, die HDD-LED allerdings nicht. Dazu hab ich mir von Dotlight einige ultrahelle grüne LEDs besorgt.

    Kleiner Tipp: Die meisten grünen LEDs senden Licht entweder mit 565nm oder 525nm. Die 565er haben dieses Gelbgrün, was man bei den standardmäßigen Power-LEDs und auch in anderen Geräten oft sieht. 525nm geht eher in Richtung eines satten Grüns. Noch kürzere Wellenlängen gehen dann schon wieder Richtung türkis.
     
  13. Venga

    Venga Byte

    Danke!
    Das ist genau der Ton, den ich brauche. :)
    Ich bau nicht alles in grün um, nur diese eine LED soll grün sein, und es wäre eben optimal gewesen, wenn es die HDD LED gewesen wäre. Ich werde wahrscheinlich dort eine konstant grün leuchten lassen und die von der Festplatte dann eben rot dazwischen blinken lassen. Ist im Endeffekt vielleicht noch besser.

    MfG
    Venga
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi und sorry, dass ich mich hier so einklinke, aber..

    kann mir jemand erklären, warum ich bei meinem Gehäuse (Thermaltake Bach) 1kOhm Widerstände in die Status-LEDs einlöten muss, um nicht sofort zu erblinden, wenn ich mal genauer hinschaue?

    Dank und Gruß
    Amundi
     
  15. xJulian

    xJulian Byte

    Könntest du da mal mit dem Multimeter rangehen (falls du eins hast) und Stromstärke bzw. Spannungen messen? Ein 1 kOhm-Widerstand würde bei 20mA ja ganze 20V verbraten, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann. Deine Beschreibung deutet darauf hin, dass in dem Gehäuse standardmäßig ultrahelle LEDs verbaut sind. Auch das wäre eine Kuriosität. Also: Mehr Fakten, bitte. :)

    Reden wir immer noch ganz normal von der Power- und der HDD-LED? Hast du die Möglichkeit, die Helligkeit der LEDs mit einem anderen Mainboard zu testen (der Strom kommt ja vom Mainboard, nicht vom Gehäuse)? Wo genau hast du die Widerstände eingelötet? Hat das Gehäuse vielleicht eine Verstärkerschaltung für die LEDs, so dass sie vom Mainboard nur das Signal beziehen, nicht jedoch die Energie?
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi und Danke für Dein Interesse!

    Bevor ich jetzt wieder alles zerpflücke, um das Multimeter dazwischen zu klemmen..
    Die LEDs (die ganz normalen Power und HD Status-LEDs) werden ohne Verstärkerschaltung direkt vom Board versorgt und sind standardmäßig brutal hell.
    1kOhm würde für mich auch erst bei einer LowCurrent-LED mit 2mA Sinn ergeben, daher hatte ich es ursprünglich auch mit kleineren Widerständen probiert. Aber erst ab 500Ohm wurden sie langsam dunkler. Die Widerstände wurden ganz normal in Reihe zwischen Board und LED gelötet.
    Eine "stinknormale" blaue LED mit 20mA ans Board angeschlossen ist immernoch schwächer als das gedimmte Original.

    Gruß
    Amundi
     
  17. xJulian

    xJulian Byte

    Ist ja ein Ding. Dann müssen das wohl wirklich ultrahelle LEDs sein - nur, wieso du solche Widerstände brauchst, kann ich persönlich mir nicht erklären. Aber wenn's passt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page