1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD mit 2 Schreib/Lesekoepfen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by SteveZ, Dec 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hi!

    Mir ist grad mal der Gedanke gekommen, warum man nicht mal ne Festplatte mit 2 Schreib/Lesekoepfen machen sollte =) oder gibts das schon?

    Das wuerd ja rein theoretisch die schreib & lesegeschwindigkeit fast verdoppeln! Inzwischen gibts ja fast alles doppelt: CPUs, GPUs,Raids,2x NT, Ram etc, warum dann nich einfach mal nen weiteren schreib/lesekopf in die HD rein :rolleyes: oder warum net gleich 4 :D

    hab mir das so vorgestellt:
     

    Attached Files:

  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...weil Festplatten schon lange wesentlich mehr "Schreib-/Leseköpfe" haben :D
    ..gesehen?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    IDE ist doch eh tot :rolleyes:

    Physisch sind heute ja doch nur 2-4 Köpfe pro Festplatte (einer pro Scheibenseite) drin, da wäre also noch Luft.
    Ich stelle es mir trotzdem schwierig vor, die vielen Köpfe genau zu posistionieren, ohne daß sie sich gegenseitig stören. Denn jede Bewegung eines Kopfes setzt die ganze Platte in kleine Schwingungen. Bisher werden ja ENTWEDER die Köpfe bewegt ODER gelesen. Mit mehreren unabhängigen Köpfen kommt es auch zu Lese/Schreibvorgängen, während ein anderer Kopfarm sich gerade bewegt...

    Kannst ja spaßeshalber mal beim Patentamt vorbeischauen und recherchieren, ob die Idee schon angemeldet ist.

    Gruß, andreas
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ich meine, daß eine entsprechende Meldung hier schon zu finden war. Zwei Leseköpfe je Scheibenseite.

    MfG Raberti
     
  5. Keso

    Keso Byte

    Wie soll der eine Kopf die obere und untere platte lesen?
    Das geht vielleicht bei einem CD-Wechlser ;-) ävvernit bei ner HDD
     
  6. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    neinnein, ich mein 2 von den teilen, die die Lese/schreibkoepfe "tragen" - siehe meine skizze (is n ziemliches gekrakel, aber bei mir hier in canada ists jetzt halb 4 morgens =P). Sry, hab mich falsch ausgedrueckt.

    Im moment gibts ja 2 koepfe pro scheibe, einer oben und einer unten. Wenn man jetzt aber noch son 2ten "hebel" da reinbaut, koennte es 4 koepfe geben, 2 oben und 2 unten, die sich jeweils GETRENNT voneinander bewegen koennen --> DASS bringt geschwindigkeit!
    bin ein 16jriger schueler, der im moment einen austausch in canada macht :D ich glaub das is im moment net drin:o
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    es ist eingentlich ganz einfach: Je nachdem, wieviele Platten in eine HD eingebaut sind plus wieviele Seiten von den Platten verwendet werden ergibt sich die Anzahl der Köpfe. Beispiele:
    Ein 40GB HD mit 80GB-Platter hat eine Seite eingerichtet: Ergibt einen Kopf, bei der selben mit 80GB ergibt das 2 Köpfe. Eine 400GB und 100GB-Platter hat 4 Scheiben bei denen alle Seiten verwendet werden = 8 Köpfe
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Solche Versuche gab es schon, es würde sicherlich auch funktionieren... nur bezahlen könnte diese Technik wohl kaum einer. Und ob das tatsächlich einen wirklichen Geschwindigkeitsschub bringt....:nixwissen
     
  9. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    thx @derupsi

    sry kann im moment keine guten skizzen machen, hab winxp auf meinem notebook gefetzt und brauch jetzt wieder die cd, hab die hier natuerlich net dabei.. dafuer hab ich die pcwelt knoppix-cd gefunden, mit der den letzten monat arbeite lol

    wenn man meine "idee" verwirklichen wuerd, musste die hd dann um ca. 1 Zoll laenger werden, wenn auf der anderen seite noch son "kopfhalter" + elektronik hin soll. hoffe ihr koennt euch das jetzt so bildlich vorstellen =P

    also rein "theoretisch" =) muesste die platte um einiges schneller werden. Wuerd echt gern ein schoenes animiertes gif machen, damit mans schoen sieht.... naja, hier ist eine normale skizze, besser kann ichs mit knoppix net:

    legende :D :

    schwarze rote vierecke = Daten, die gelesen werden sollen
    gruener haken = Datei gelesen

    so sieht man den geschwindikgeitsvorteil von MEINEM :cool: :D prinzip

    also wegen dem preis, eine wd raptor kostet mehr als doppelt so viel wie eine normale platte mit der gleichen kapazitaet, nur weil sie n bisschen schneller dreht =P
    Die platte geht auch weg wie nichts, wuerde mich net wundern, wenn die leute fuer n bisschen mehr performance nochmal das doppelte hinblaettern!
     

    Attached Files:

  10. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Doch, doch, theoretisch hast Du recht. Du brauchst für n Köpfe n Antriebe, n controller, n Buffer n Dingsbums, ...

    Statt das alles für teure Entwicklungskosten in ein Gehäuse zu pferchen kaufst Du Dir schneller und billiger ein paar HD-Laufwerke von der Stange und betreibst sie als RAID. :rolleyes: ;)
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Lieber kein Geld mehr in die Festplattentechnik und deren Entwicklung reinstecken, sonder in die Chipbasierte Speichertechnik. DAS bringt Geschwindigkeit!

    Die Festplatte ist die Audiokassette des PC!
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Holografischer Speicher und MRAM steht doch zum Glück schon so gut wie in der Tür, die letzten paar Jahre des wartens ertragen wir da auch noch :heilig: .
    Die Festplattentechnik ist ja dummerweise schon ausgereizt und nur durch perpendicular Recording läßt sich überhaupt noch was in Sachen Kapazität bewegen.
     
  13. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    @magiceye dann ist meine suuupertolle idee ja fuern ***** lol =P

    wie waers, wenn man als "massenspeicher" einfach ein paar "ram speicher dinger" auf einen haufen macht, dass man so mehrere zig gigabyte zusammenbekommt, dann noch ne gute kuehlung rein & man hat ne schnellere hd =P jaja ich weiss der preis...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sowas gibts auch schon, nennt sich "solid state disk" und ist wirklich super schnell abr auch sauteuer...
     
  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    @SteveZ

    mach dir erstmal Gedanken über das Bestehende. Wenn ich mir dein System so anschaue, bekomme ich richtig Mitleid mit Deiner Hardware.... :(

    arme, arme Hardware...
     
  16. minolta

    minolta Byte

    Das gab es schon einmal im Versuchsstatium, und zwar 1 Kopf zum schreiben und einen zum lesen pro Seite die unabhängig voneinander agieren konnten. Die Idee war das während dem schreiben bereits wieder gelesen werden konnte. War anscheinend zu aufwändig mit Technik und Software.
    :D
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm...
    Wie war das noch? Brauchte das Ding nicht permanent auch Strom? Jedenfalls können dafür wohl kaum normale RAM-Riegel verwendet werden, da dies ja sog. "flüchtiger" Speicher ist. Und die üblichen EEPROMs sind definitiv zu lahm.

    Bei einer konventionellen HD hingegen hat man eben auch nach Jahren noch die letzten Daten in alter Frische. (So jedenfalls der Idealfall und die Idee hinter dieser Technik)

    MfG Raberti
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, die haben entweder ein dickes Bleiakku oder ein externes Steckernetzteil. Wichtige Daten sollte man darauf natürlich nicht speichern...
     
  19. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    was soll denn das heissen ?!?

    Ich bin seid 4 Monaten in Canada, seid dem besitze ich keinen PC, nur son kleinen laptop, den ich mir nur fuer das halbe jahr hier angeschafft hab, meinen "alten" hab ich vor nem halben jahr verkauft. Werde im Februar, wenn ich wieder in Germany bin, mir einen neuen pc zusammenstellen. Das sieht im Moment grob so aus:

    AMD Athlon 64 3700+
    DFI LP UT NF4 Ultra-D
    1GB DDR600 GEIL TCCD ONE Kit
    GF6800GS
    WD360 Raptor fuer OS
    2x 160GB Platten mit NCQ im Raid 1 fuer Daten

    nimm mal net deinen mund so voll, ess lieber mal was, wenn dus dir leisten kannst anstatt dumm rumzulabern :bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page