1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD RAW Format -> Platte ist neu

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MBWR, Feb 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MBWR

    MBWR Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir die Tage eine neue 2 TB Toshiba DT01ACA200 Festplatte zugelegt.
    Die Festplatte wird im System nur im RAW Format erkannt. Schnellformatierung ist nicht möglich, eine normale Formatierung ist bei 54% stehen geblieben (ca 1. Std), danach habe ich sie abgebrochen.

    Diverse Festplattentestprogramme brachten auch kein Ergebnis hinsichtlich irgendwelcher Beschädigungen.

    Jemand noch eine Idee was ich noch probieren kann, bevor ich die Festplatte reklamiere? Die Festplatte ist korrekt angeschlossen (2 Mal überprüft).

    Danke und Gruß
    MBWR

    P.S. Das ganze passiert auf einem Windows 8.1 Pro Rechner mit 2GB Ram und einem Intel Core2Duo E6750 @2,66GHz.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In der Datenträgerverwaltung alle Partitionen löschen und neu anlegen. Ist darüber kein Zugriff möglich oder bringt kein Ergebnis, dann zurück mit der Platte.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ..Vorher aber bitte nochmal mit einem anderen Satakabel versuchen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nimm gleich einen andere.
    Toshiba hat zur Zeit eine pechschwarze Qualität bei Festplatten und anderem Gedöhns.
     
  5. Madnex

    Madnex Kbyte

    @MBWR
    Nenne doch bitte mal die genaue Modellbezeichnung deines Mainboards. Lade dir auch bitte folgende Programme herunter:

    CrystalDiskInfo (Tipp: Die "Portable Edition" ist frei von Werbung)
    DriveControllerInfo

    Führe diese Programme aus und erstelle jeweils einen Screenshot (bitte nur vom Programmfenster) von dem, was sie anzeigen und stelle die Bilder hier rein. Achte darauf, dass vor allem bei CrystalDiskInfo alle Zeilen und Spalten zu sehen sind. Für das Erstellen der Screenshots kannst du das in Windows integrierte Snipping-Tool nutzen.
     
  6. MBWR

    MBWR Kbyte

    Hallo,
    erstmal danke für eure Antworten und Entschuldigung das ich mich nicht mehr gemeldet habe.

    Das ganze scheint eher ein Rechnerproblem als ein Festplattenproblem zu sein. Hab heute eine neue Festplatte erhalten und wieder das gleiche Problem. Auch eine Seagate Platte mit 2tb kann nicht formatiert werden (da nur schnell Formatierung probiert)

    SATA Kabel hab ich getauscht -> keine Änderung. Kann es irgendwas mit dem 32bit System zu tun habe, war mir leider beim letzten Post nicht klar das der Rechner noch damit läuft. Festplatte ist vom Produktionsdatum OCT 14, war die reklamierte auch.

    Was auch seltsam ist, ich hab die Festplatte geteilt. Die ersten 878GB wurde ohne Probleme formatiert und in NTFS gewandelt, die zweiten 878GB konnten wiederum nicht gewandelt bzw. formatiert werden.

    Mainboard sollte das MSI MS-7255 sein, ist der Medion MT7.

    Danke und Gruß
    MBWR
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du musst die Festplatte mit der GPT partitionieren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
    Wichtig für dich ist auch der Abschnitt über die unterstützten Betriebssysteme, wenn das nicht geht. Dann müsstest du auf 64bit System uminstallieren... falls dein Prozessor das zulässt.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum? Bei 2TB ist das kein Thema.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Feb 21, 2015
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, du hast Recht. Um den Rest kommt man aber nicht herum.
    Vermutlich wird da noch ein älteres 32bit-System werkeln. Wenn der verbaute Prozessor des Board auch 32bittig ist, gibt es keine Chance, dann muss man neue Hardware kaufen.
    Hier der Sockel des Boards nochmal.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_754
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die CPU ist 64bittig und der Sockel ein 775er.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Er schreibt was von 8.1 Pro. Sollte reichen. Selbst meine XP pro Rechner kommen problemlos mit 2TB Festplatten klar. Was beim TO das uralte abgespeckte Mainborad dabei tut, kann ich aber nicht sagen. Wobei das MS-7255 natürlich ein 775 und kein 774 Sockel hat. Theoretisch sollte das Mainboard mit der Platte umgehen können.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mann was ixquicke ich heute schlecht. Tja, dann kann es nur noch am Bios hängen, das muss die 2TB auch schlucken.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Formatiere die Platte an einem anderen Rechner.
     
  15. MBWR

    MBWR Kbyte

    Guten Morgen,

    das ganze hat offenbar diskussionspotential. Danke dafür.

    An einem anderen Rechner formatieren, ist meine letzte Option (Never change a running system ;))

    Ich hab nur das gemacht, was ich immer gemacht habe, Festplatte eingebaut, angeschlossen, partitioniert, und dann versucht in NTFS formatiert. Eine Partition kein Problem, die zweite will nicht. "Formatierung konnte nicht fehlerfrei abgeschlossen werden".

    Ihr habt recht, das ganze läuft als 32bit System mit einer 64bit CPU, keine Ahnung warum ich das damals so eingerichtet haben, vermutlich war die ursprüngliche Vista Version in 32bit.

    Was ich jetzt mal versuche, wie groß ich die 1. Partition legen kann bevor der Fehler auftaucht.

    Gruß MBWR.

    P.S. Den Beitrag in Russisch habe ich gemeldet, da es sich hier offenbar um SPAM handelt.
     
  16. MBWR

    MBWR Kbyte

    Ok, die 1. Partition kann maximal 54% groß sein.
     
  17. Madnex

    Madnex Kbyte

    @MBWR
    Schade, dass du nicht die Screenshots geliefert hast, die ich angefordert habe. Wenn du möchtest, dass man dir hilft, solltest du die Informationsanfragen auch ernst nehmen.

    Zumindest hast du die Modellbezeichnung des Mainboards genannt. Wir wissen nun, dass es sich um ein Mainboard mit einem recht alten VIA-Chipsatz handelt. Ich hatte schon Fälle mit ähnlichen Problemen bei Mainboards mit ähnlich alten NVIDIA-Chipsatzen. Dort war die Ursache des Problems der proprietäre IDE/SATA-Controller-Treiber von NVIDIA. Der konnte keine Festplatten mit mehr als 1 TB korrekt adressieren. Das erste TB konnte problemlos angesprochen werden. Beim Zugriff auf den Speicherplatz dahinter gab es dann Probleme. Das hat man beispielsweise auch bei einem Oberflächenscan durch HD-Tune gesehen. Bei einer 2 TB Platte waren ab etwa der 50%-Marke alle Blöcke rot markiert, also als defekt erkannt. Die Lösung war die Installation des neusten Treibers. Helfen wird wahrscheinlich auch der Umstieg auf den Standard-IDE-Treiber von Microsoft. Das geht im Geräte-Manager recht einfach.

    Ich vermute hier die gleiche Ursache. Ein veralteter, verbugter Treiber. Die Treiber, die die Mainboard- oder PC-Hersteller auf ihren Webseiten zum Download anbieten, sind in der Regel hoffnungslos veraltet. Die brauchst du also gar nicht erst ausprobieren. Wenn du den Treiber aktualisieren möchtest, besorge ihn dir direkt von der Webseite des Chipsatz-Herstellers. In deinem Fall also von VIA. Du kannst aber auch einfach nur auf den Standard-Treiber wechseln. Dieser unterstützt definitiv so große Platten, was man selbst vom aktuellsten VIA-Treiber nicht mit Sicherheit sagen kann.

    Aktuelle Advanced Format Festplatten emulieren eine Sektorgröße von 512 Bytes (nennt man 512e). Die verhalten sich gegenüber dem System also wie Festplatten mit einer tatsächlichen, physischen Sektorgröße von 512 Bytes (512n). Daran kann es eigentlich nicht liegen, zumal Festplatten mit physischen 512 Bytes Sektoren mittlerweile äußerst dünn gesät sind. Ok, du hast eine verlinkt. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass es daran liegt.

    Das ist die schlechteste Option, die man in so einem Fall wählen kann. Gesetzt den Fall, dass es sich tatsächlich um ein Treiber- bzw. Adressierungsproblem handelt, wird die Formatierung an einem anderen System zwar funktionieren und die Platte wird angeschlossen am "Problem"-System scheinbar auch problemlos laufen. Später wird das aber in der Regel mit Datenverlust bestraft werden.

    Es gibt immer einen Grund, weshalb Windows (oder ein x-beliebiges anderes Betriebssystem) eine Festplatte nicht mit voller Kapazität erkennen oder erfolgreich formatieren kann. So lange dieser Grund nicht gefunden und behoben ist, ist dein Vorschlag immer eine schlechte Idee. Denn das geht zu 100% nach hinten los.
     
    Last edited: Feb 22, 2015
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die einzige Option hier heißt ganz sicher "Scheinproblem".
    Die Unwilligkeit des TOs auch nur kleinste Lösungsvorschläge anzunehmen macht jede weiter Hilfe überflüssig.
    Den Firlefanz aus #16 mag ein anderer auseinandernehmen. :wink:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page