1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD seit Einbau von SSD sehr langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by PCServe, Jul 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PCServe

    PCServe Byte

    Hallo,

    ich habe seit ca. Dezember eine SSD in meinem PC. Da ich seit Februar die meiste Zeit im Ausland verbringe und den PC in Deutschland selten nutze, habe ich das Problem bisher gekonnt ignoriert und einfach vermieden die HDD zu verwenden.
    Leider ist es unerträglich und kaum mehr möglich mit dem PC (alle Daten auf der HDD) zu arbeiten.

    Das Problem ist folgendes: seitdem die SSD eingesetzt wurde ist die alte HDD (Samsung 1TB) unerträglich langsam. Beispielsweise dauert es ca. eine Minute, wenn ich auf die Festplatte zugreifen möchte, ein Bild (18 MP) öffnen dauert dann nochmal gut eine Minute, eine MP3 öffnen dauert ebenso lange.
    Da die Festplatte laut Diagnose keine Probleme aufweist und ich auch vor dem Einbau der SSD keinerlei Probleme hatte gehe ich davon aus, dass es an der SSD liegt. Auf der SSD befindet sich Windows 7 Ultimate x64 und alle Programme die ich installiert habe. Auf der HDD liegen alle Daten: Bilder, Musik, Videos, Dokumente etc. und auf einer extra Partition Windows 8 Developer Preview.

    Zur Geschwindigkeit habe ich mal 2 Benchmark Ergebnisse angehängt (1. ist die SSD, 2. ist die HDD).

    Hier noch ein paar Hardware Informationen zu meinem PC:
    Mainboard: MSI KA780G
    CPU: AMD Phenom II X4 955
    SSD: Samsung SSD 830 Series (128 GB)
    HDD: Samsung HD103UJ (1 TB)

    Die Abschaltung der HDD ist in den Energie Einstellungen deaktiviert bzw. auf 7200 Minuten gesetzt.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe leider bisher keine Antwort auf meine Frage finden können.
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 8, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welcher Treiber wird verwendet? (msahci oder AMD ?)
    Kann man z.B. mit ASSSD schnell ermitteln.

    Ich würde testweise mal die Anschlüsse auf dem Mainboard tauschen, ggf. auch gleich incl. der Kabel.
     
  3. PCServe

    PCServe Byte

    Achso, ganz vergessen:
    Ist auf AHCI gestellt (erst seitdem ich die SSD habe).
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein BIOS-Reset wurde nach dem Wechsel durchgeführt?
     
  5. der witz ist das ja selbst die SSD total lahmarschig ist:(zumal der erste wert oben link) komm ich gut aufs doppelte
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit einem alten MSI-Brett?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Falsch. Mehr ist mit diesem Board halt nicht drin.
    Kommt sicherlich noch auf den Treiber an, mal sehen ob der noch genannt wird.
    Aber das ist für SATAII ansonsten halbwegs OK.
     
  8. oki wusst nicht das das board das sooo nen unterschied macht und muss dann vermuten das das auch für das HDD lahmen verantwortlich ist (treibertechnisch hab ich nie andere benutzt als win7 von alleine nimmt, von daher..)
     
  9. PCServe

    PCServe Byte

    Wegen der Geschwindigkeit der SSD beklag ich mich garnicht, das geht bei dem Board mit SATA II halt nicht anders. Ich habe jetzt mal einen BIOS Reset gemacht und auch die Kabel untereinander getauscht.
    Jetzt sieht es wiefolgt aus (bei der HDD ist der Test leider bei 512k mit einem Fehler abgebrochen, aber man sieht, dass zumindest an den ersten Werten, dass die Geschwindigkeit besser ist als zuvor, dafür sind bei der SSD die 4K QD32 Werte im Vergleich zu vorher stark zurückgegangen. Ich kenne mich damit jetzt nicht wirklich aus, kann mir jemand sagen, was diese Werte zu sagen haben?)

    Ich habe beim Starten des PC auch gemerkt, dass die SSD deutlich langsamer arbeitet und Windows bis zum vollständigen Hochfahren gut doppelt solang gebraucht hat.
    Evtl. wurde die Einstellung von AHCI wieder zurückgesetzt? Spontan konnte ich das im BIOS leider nicht finden, habe momentan aber auch nicht viel Zeit. Kann mir grad jemand sagen, wo ich das bei meinem MSI Board wieder einschalten kann bzw. wo ich erstmal prüfen kann, ob AHCI noch als Treiber aktiviert ist?
     

    Attached Files:

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welcher AHCI-Treiber verwendet wird, kann man mit AS SSD Benchmark Ermitteln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page