1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD / SSD Benchmark

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by [s]peed, Sep 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Hi,

    helft mir mal bitte schnell :bitte:

    Ich suche ein vernünftiges Programm für einen Festplattenbenchmark unter Linux. Sollte wenn irgend möglich auch SSD's unterstützen.

    Oder hab ich mit bonnie++ schon das richtige?
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ peed

    Was spricht gegen:

    Code:
    :~>[COLOR=Red]hdparm -tT /dev/sdX[/COLOR]
    ?

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Sep 29, 2008
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Entweder machst Du es wie von Andy Ready beschrieben, oder Du lädst
    Dir das Benchmark System Tool von Phoronix herunter.

    Bekommst Du hier

    http://www.phoronix-test-suite.com/

    Gruß
    neppo
     
  4. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    @Andy: Thx für den Tip. Das klappt schon prima für die Lesegeschwindigkeit. Allerdings sehe ich hier leider nicht die Schreibgeschwindigkeit.

    Ich hab das jetzt mal mit
    Code:
    :~/bench$ time dd if=/dev/zero of testfile bs=1M count=1000
    gemacht.

    @neppo1: Ich hab mir das mal angeschaut, ist aber wohl zuviel des guten für meine Zwecke. Dank dir trotzdem ;)

    Zur Info: Ich habe einen Aspire One 110L, Intel Atom 1.6 Ghz, 1.5 GB RAM mit Ubuntu. Und ich habe das Gefühl die SSD ist sehr sehr langsam. Hier mal die Ergebnisse:

    Code:
    :~/bench$ sudo hdparm -tT /dev/sda1 
    
    /dev/sda1:
     Timing cached reads:   840 MB in  2.00 seconds = 419.57 MB/sec
     Timing buffered disk reads:  108 MB in  3.00 seconds =  35.99 MB/sec
    
    Code:
    :~/bench$ time dd if=/dev/zero of=testfile bs=1M count=1000
    1000+0 Datensätze ein
    1000+0 Datensätze aus
    1048576000 Bytes (1,0 GB) kopiert, 91,5392 s, 11,5 MB/s
    
    real	1m31.551s
    user	0m0.020s
    sys	0m5.576s
    
    Was haltet Ihr davon?
     
    Last edited: Sep 29, 2008
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ peed

    Mit:
    Code:
    :~>[COLOR=Red]hdparm -i /dev/sda[/COLOR]
    bekommst du heraus, in welchem DMA-Modus deine Festplatte läuft.

    Aktueller Status ist gekennzeichnet mit einem * (z.B. *udma5).

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Code:
    :~# hdparm -i /dev/sda1 
    
    /dev/sda1:
    
     Model=SSDPAMM0008G1                           , FwRev=Ver2.I0H, SerialNo=CVPA828082D3C       
     Config={ HardSect NotMFM Fixed DTR>10Mbs }
     RawCHS=15636/16/63, TrkSize=32256, SectSize=512, ECCbytes=4
     BuffType=DualPort, BuffSize=1kB, MaxMultSect=1, MultSect=?0?
     CurCHS=15636/16/63, CurSects=15761088, LBA=yes, LBAsects=15761088
     IORDY=yes, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
     PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 
     DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2 
     UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 *udma4 
     AdvancedPM=no
     Drive conforms to: Unspecified:  ATA/ATAPI-4,5
    
     * signifies the current active mode
    
    Ich hab auch grad gelesen, dass das so ok sein sollte... :)
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    naja die 66,60 MB/Sec (=udma4) schafft man in der Realität eher selten .....:o

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Wie immer bei diesen theoretischen Werten :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page