1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDD wird ständig angehalten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by joho, Mar 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joho

    joho Byte

    Hallo!
    Ich hab mir seit langer Zeit mal wieder ein neues System für den Schreibtisch zusammengestellt:

    Board: Asrock H77M-ITX
    CPU: i3-3220 3,3GHz
    RAM: 2x2GB Kingston DDR3 1067MHz
    SSD: Kingston SV300S37A60G
    HDD: WD7500BPVT-22HXZT3
    GPU: on Board Intel HD 2500
    Windows7 (32)Ultimate

    Das alles läuft auch prima, abgesehen von der Festplatte. Wenn ich auch nur kurz mal nichts auf der HD mache,
    schaltet sie sofort ab, ganz schwach hörbar. Das wäre ja nicht weiter schlimm, hat aber zur Folge, daß ich bei
    jedem Festplattenzugriff erstmal warten muß, bis sie hochgelaufen ist.
    Und das ist sehr lästig!
    Das dauert jedesmal ein paar Sekunden.
    Was ich bisher gemacht habe:
    Ich habe das UEFI-Bios nach irgendwelchen versteckten Optionen abgesucht, nichts gefunden.
    Ich habe alle nur denkbaren Windowseinstellungen, die damit zusammen hängen könnten, abgegrast.
    Alle Energieoptionen stehen auf volle Leistung.

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Joachim
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. joho

    joho Byte

    Ich habe jetzt mal testweise eine andere Festplatte angeschlossen, und siehe da, die läuft durch!

    Also kann ich wohl davon ausgehen, daß es an der HDD liegt?

    Ich habe ein Foto der Platte zusammen mit den gewünschten Infos hochgeladen:
    https://www.dropbox.com/sh/i7hhr48quy522x8/7BPG47Ego1

    Das Netzteil ist ein internes 80Watt, über 12V Steckernetzteil angeschlossen, ähnlich dem Foto.

    Ich werde erstmal versuchen, näheres zu der HDD zu ermitteln, vielleicht gibts ja dazu Infos.
    Joachim
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 80 Watt sollten auf jeden Fall reichen. Zu Warm ist es auch nicht im Gehäuse.
    +12 Volt wird falsch ausgelesen, aber bei einer 2.5" Platte sind +5 Volt nötig und da stimmen die Werte.
    Die Platte wird in der Tat sehr oft ein und ausgeschaltet bei den wenigen Betriebsstunden.
     
  5. joho

    joho Byte

    Inzwischen hat sich die Sache aufgeklärt. Auf dieser Seite:

    http://www.storagereview.com/western_digital_scorpio_blue_review_750gb_wd7500bpvt

    Ist ein ausführliches Review der Platte. Darin steht sinngemäß etwa dies:

    "...es ist erwähnenswert, daß, wenn während der Tests die HD als zweites Laufwerk lief,
    das Powermanagement hyperaktiv wurde, indem es ständig den Sleepmode aktivierte.
    In diesem Fall wird alle paar Sekunden der Kopf geparkt und die HD runtergefahren."

    Damit ist der Fall für mich erledigt und ich muß mir ne neue Festplatte suchen.
    Wäre natürlich schön, wenn man sowas vorher wüßte... :mad:

    Danke an Deoroller! Bis nächstes Mal
    Joachim
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Last edited: Mar 9, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "WDSpinUp" würde ich mal probieren. Meine WD5000BEVT läuft seit Mitte 2011 einwandfrei mit Power On Hours : 15005 Std. und Power On Count : 2318 mal.
     
  8. joho

    joho Byte

    Ich geb jetzt auf. :mad:
    Weder die WdIdle v.3 (@ Deoroller) noch die v.6 (@ Scasi) erkennen meine Platte und können sie deshalb
    auch nicht Updaten. Ist ja auch so beschrieben, daß es nur bei bestimmten Platten funktioniert.

    Mit Crystal Disk Info konnte ich die "inneren Werte" der Platte lesen, auch einen neuen IDLE-Wert eintragen.
    Das bleibt aber nicht gespeichert, man müßte es im Autostart jedesmal neu laden. Das geht mir denn doch zu weit.

    Ich hab ja noch ne Samsung zu liegen, etwas kleiner aber die läuft tadellos. :rolleyes:

    Vielen Dank für die Hilfe
    Joachim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page