1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDMI auf DP (DisplayPort)

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by belzebübchen, Sep 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ihr,

    ich habe an meinem Notebook einen HDMI und VGA Ausgang.
    An meinem Monitor befinden sich ein DVI ein VGA und ein DisplayPort Eingang.

    Nun folgendes Szenario:
    Ich möchte mein Notebook am Bildschirm anschließen, jedoch auch einen Receiver/Konsole.

    Aktuell habe ich Notebook und Bildschirm via VGA verbunden, jedoch scheint es mir, dass die Darstellungsqualität über eine digitale Schnittstelle deutlich besser ist und bewegte Bilder flüssiger zu sehen sind.

    Deshalb wollte ich den HDMI Ausgang nutzen und im Monitor mit einem Adapter im DisplayPort rein.
    Weiterhin die Konsole/Receiver (HDMI) mit dem Monitor (DVI) verbinden.

    Nun habe ich ein HDMI - DP Kabel angesteckt jedoch werden keine Signale übertragen. Kann es sein, dass diese Adapterkabel nur für DP am Notebook und HDMI am Monitor gedacht sind und ich dieses in die falsche Richtung anwende?
    Wenn man im Internet/Forum danach sucht findet man wenig, bis gar keine hilfreiche Antworten.

    Ich hoffe ihr habt den einen oder anderen hilfreichen Tipp..
    Danke schon mal!

    Mein Notebook:
    Aspire 3830TG, Win7 HomePremium 64bit, Intel i7-2620M, 8192DDR3 RAM, Intel HD 3000 und Nvidia GT540M 2GB DDR3 RAM, HDMI, VGA (wegen Kompaktbauweise der 13")

    Mein Bildschirm:
    Eizo EV2335W-BK
    "Display Port-, DVI-D- und DSub-Eingang für Digital- und Analog-Anschluss" mit dabei waren "Signalkabel (DP-DP) und Signalkabel (DVI-D-DVI-D)"
     
    Last edited: Sep 7, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob analog oder digital, hat keinerlei Einfluß auf die Flüssigkeit einer Darstellung.
    Allenfalls die Bildschärfe ist über analog manchnal nicht optimal.
     
  3. Okay, das ist schon einmal gut zu wissen.
    Nun noch eine Frage: Welcher Receiver eignet sich für Antennenfernsehen? Er sollte Stereo-Cinch-Aux und z.B. HDMI besitzen.
    Es sollte ja klappen, dass Audiosignal über die Stereo zu hören und das Bild per entsprechendem Anschluss auf den Monitor zu bringen.
    Eignen sich DVB-T Receiver? Oder brauche ich doch DVB-C?

    Grüße ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AnTenne im herkömmlichen Terrestrischen Sinn = DVB-T.
    Wenn der Receiver keine Cinch-Ausgänge hat: über Scart bekommt man auch Ton per Adapter.
    DVB-C = Cabelanschluß.
     
  5. Und wieder was gelernt. Vielen Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page