1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDMI DVB-S + Computer-TFT = ?

Discussion in 'TV & Video' started by Emitter, Dec 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Emitter

    Emitter Byte

    Ist es möglich duch zusammenschalten der im Bild abgebildeten Elemente Fernseher auf einem Computerbildschirm zu gucken? Der Sat-Receiver (DVB-S) wäre einer mit HDMI-Ausgang. Der Eingang vom TFT wäre DVI. Nur funktioniert das in der Aufstellung so? Lautsprecher könnte ich dann über die Audioausgänge des Sat-Receivers anschließen. Die DVI-Schnittstelle meines Monitors (Samsung Syncmaster T220) hat außerdem eine HDCP-Unterstützung

    Gibt es ansonsten alternativen Fernsehersendungen auf dem TFT zum laufen zu bekommen? Den TFT habe ich schon, den Rest nicht.

    [​IMG]
     
    Last edited: Dec 27, 2009
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Eine DVB-S Karte gibt es schon für 40 Euro.
    DVB-S2, also HD ist etwas teurer.

    Ob das wie abgebildet geht, kann ich nicht sagen.
    Aber mit Karte kannst Du den Rechner weiterbenutzen, gleichzeitig.


    Upps, hast keinen Rechner?
     
    Last edited: Dec 27, 2009
  3. Emitter

    Emitter Byte

    Doch ich habe einen Rechner, ist aber ein Notebook. Also KÖNNTE ich meinen Rechner weiterbenutzen mein Notebook ja einen eigenen Bildschirm hat. :)
     
  4. Emitter

    Emitter Byte

    Doch ich habe einen Rechner, ist aber ein Notebook. Also KÖNNTE ich meinen Rechner weiter benutzen weil mein Notebook ja einen eigenen Bildschirm hat. :)

    Außerdem könnte man dann falls es funktioniert (was ich ja leider nicht weiß) Fernseher gucken OHNE den Computer einzuschalten.

    EDIT: Sorry für den Doppelpost, ich wollte den alten nur editieren und keinen neuen erstellen.
     
    Last edited: Dec 27, 2009
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nun, billiger wär eine USB-DVB-S lösung.
    Fernsehen auf den TFT Monitor und das andere Bild auf den Läppi, wenn das geht mit der Laptopgraka.
    Aufnahme ist dann auch möglich.

    Wie gesagt, ob Deine lösung geht weiss ich nicht, aber hier sind noch andere, die sich hervorragend damit auskennen.

    Nicht verzagen, wenn heute keine Antwort kommt, dauert manchmal einen Tag.
     
  6. Emitter

    Emitter Byte

    Weiß jemand ob das funktioniert? Würde mich über weitere Hilfe sehr freuen.
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Funktionieren wird es prinzipiell schon, es kommt aber darauf an, welche Auflösung der DVB-S-Reciever von sich gibt und inwiefern der Monitor diese korrekt interpoliert.
     
  8. Emitter

    Emitter Byte

    Aber ist das bei einem Fernseher den man über HDMI mit dem DVB-S-Reciever anschließt nicht genau so? Die Auflösungen sind doch bei z.B. 22" meist gleich, oder nicht?
     
  9. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Fernseher haben meist native Auflösungen von 1280 x 720 (HD-ready) oder 1920 x 1080 (Full-HD). Außerdem sind Fernseher auf TV-Auflösungen optimiert, PC-Monitore dagegen nicht. Wie das Bild nun auf deinem Modell aussehen wird, bekommst du nur durch Ausprobieren raus.
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nö - wenn dann 1366x768.
    TVs haben einen Scaler eingeaut, der den von PC-Monitoren um Welten voraus ist. Darum sehen "krumme" Auflösungen besser aus. ;)
     
  11. Emitter

    Emitter Byte

    Ja aber funktioniert der "Scaler" denn dann auch mit einem PC-Monitor?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was gemeint ist, daß TV-Geräte flexibler sind, was die Video-Auflösung betrifft.
    Auch ein TFT kann hochskalieren, wenn außerhalb der nativen Auflösung zusätzliche Pixel neu interpoliert werden müssen., allerdings mit Qualitätsverlust.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page