1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDMI funktioniert nur bis zum Start von Windows

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by usr2007, May 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. usr2007

    usr2007 ROM

    Hallo Community,

    ich bin in Besitz eines Packard Bell TS11HR -051GE Notebooks (Intel HD Graphics 3000 und NVIDIA GT 520M) mit Windows 8 64bit und neusten Treibern der jeweiligen Hersteller. Nun möchte ich mein HDMI-fähiges TV an den Notebook via HDMI anschließen. HDMI-Eingang des TVs und das HDMI-Kabel sind mit einem anderen Notebook erfolgreich getestet.

    Ich fahre den PC runter, schließe das Kabel an, schalte das TV auf HDMI und starte den PC. Nun sehe ich das Packard Bell Symbol im BIOS-Start und den Ladebalken des Windows 8 Bootloaders auf dem TV (Der HDMI-Port an sich funktioniert also -> Problem software-seitig?). Daraufhin vor der Auswahl des OS wechselt er wieder auf den Notebook-Monitor und auch der restliche Startvorgang ist dort zu verfolgen. In den Einstellungen (Intel bzw Windows-eigene) finde ich keinerlei Optionen, um ihn wieder zu aktivieren. Die NVIDIA Einstellungen beschränken sich auf 3D-Einstellungen, so dass ich glaube, dass diese nicht für den HDMI-Port zuständig ist. Die Intel-Software gibt mir in dem entsprechenden Reiter aus "Monitor- /TV-Einstellungen werden nicht unterstützt." und auch über "Anzeige erkennen" in der Windows-Anzeigen-Einstellung findet er nichts. Etwaige Shortcuts führen auch nicht zu der Lösung und sprechen allesamt nur den VGA-Port an. (Am VGA-Port ist aktuell kein Monitor angeschlossen.)

    Wie ist die Lösung des Problems?

    Über welchen Dienst/Treiber und über welche Grafikkarte (Intel oder NVIDIA) wird der HDMI-Port bedient?
    Gibt es eine Lösung die ohne Neustart des PCs HDMI-Ausgabe ermöglicht?

    Ich bedanke mich für sämtliche Antworten!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Grundsätzlich wird die HD3000 Grafik beim Start genutzt. Die Nvidia wird erst bei höherer Grafikbelastung im Windows Betrieb genutzt. (Nvidia Optimus Technik)
     
  3. usr2007

    usr2007 ROM

    Heißt das, dass aktuell die HD3000 den HDMI-Port ansteuern kann? Wieso die NVIDIA nicht? In den Intel-Grafikoptionen finde ich nur den Hinweis "Monitor- /TV-Einstellungen werden nicht unterstützt."
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Einschalten kann die Nvidia Grafik noch nicht aktiv sein, weil sie dazu einen Treiber unter Windows braucht. HDMI braucht selbst nur für den Sound einen zusätzlichen Treiber.
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-98-16430.html

    Hast du den Laptop beim Mediamarkt gekauft?
     
  5. usr2007

    usr2007 ROM

    Bei Notebooksbilliger.
    Allerdings verstehe ich immer noch nicht, warum ich beim Start ein Bild habe und dann keine Spur mehr von dem HDMI-Ausgang zu finden ist.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich verstehe das auch nicht. Was gibt die Anleitung des Laptops dazu her? Man kann auch mal den Support fragen.
     
  7. usr2007

    usr2007 ROM

    Notebooksbilliger support sagt, dass er nicht zuständig sei bei technischen Problemen. Packard Bell hat noch nicht geantwortet. Die Anleitung sagt lediglich "Einstecken und es funktioniert".
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SO soll es auch sein. Hast du schon mal Windows neu installiert oder die Recovery Funktion genutzt?
     
  9. usr2007

    usr2007 ROM

    Da ist gerade relativ frisch Windows 8 drauf, daher wird das nicht helfen. Ich glaube eher, dass gerade bei dieser Installation Treiber verloren gegangen sind. Allerdings hat die Neuinstallation dieser aller nicht geholfen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich denen den Laptop zurück schicken und mein Geld zurück verlangen. Was die tun ist, Verweigerung der gesetzlich vorgeschrieben Gewährleistung.
    http://e-shop-bewertungen.de/index1...liger.de&PHPSESSID=npa97l4lf5m6bgr82js2a17kc0
    Vorausgesetzt, du hast das Betriebssystem korrekt installiert.
     
    Last edited: May 19, 2013
  11. usr2007

    usr2007 ROM

    Ich möchte ungern den Notebook einschicken, weil "nur" der HDMI-Ausgang nicht funktioniert. Es muss doch eine Möglichkeit geben, den HDMI-Port direkt anzusteuern mittels eines Treibers?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du das auch umgekehrt geprüft?
    Nämlich das P.Bell-Notebook an einem anderen Monitor, bzw. TV mit HDMI-Eingang getestet?
     
  13. usr2007

    usr2007 ROM

    Nein, habe Ihn unter Windows 8 an keinem anderen HDMI-Gerät getestet. Allerdings löst das ja nicht mein Problem, wenn er an einem anderen TV geht.
    Meine Vermutung ist, dass neuere HDMI-Geräte Strom auf das Kabel geben, der Fernseher hingegen nur auf ein Signal "wartet". Der PC gibt dort allerdings kein Signal aus, solange er nicht ein Gerät erkannt hat. Daher suche ich eine Möglichkeit die Ausgabe zu erzwingen. Kann das sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page