1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDMI und Analog gleichzeitig bei Ati/Realtek-Onboard?

Discussion in 'Audio' started by magiceye04, May 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe einen Fernseher via HDMI mit einem Rechner verbunden.
    Ton und Bild kommen nun direkt auf dem Fernseher an.
    Allerdings klingen die eingebauten Lautsprecher nicht unbedingt sehr schön, also sollte wie bisher der Ton über die Stereo-Anlage laufen.
    Problem: Es kommt kein analoger Ton mehr raus, nur noch per HDMI.
    Ich kann zwar im Realtek Audiomanager die Bedienung umschalten zwischen normalem HD-audio und HDMI-Audio, aber egal was ich da an den Reglern des Audiomanagers verstelle, kein Mucks.
    Wenn ich das HDMI-Kabel rausziehe, schaltet der Ton sich irgendwann um und ich höre was auf der Steroo-Anlage. HDMI-Kabel wieder rein, Fernseher schnappt sich wieder den Ton :(

    Irgendwelche Ideen, wie beides parallel klappt?

    Auf dem Rechner läuft Windows XP SP3
    Gigabyte MA785GM-US2H mit HD4200-Grafik und Realtek-ALC889A

    Den Kopfhörerausgang des Fernsehers zu nutzen, ist zwar möglich, aber nicht mehr als eine Notlösung, u.a. deswegen, weil der Ton dann nur mit eingeschaltetem Fernseher zu hören ist und der muß ja nicht sinnlos Strom verbraten, wenn der Rechner eigentlich nur MP3s oder Webradio abspielt.

    Langfristig soll eine 5.1-Anlage per S/PDIF angeschlossen werden. Sind dann die gleichen Probleme zu erwarten oder würde das besser klappen, weil beides digital ist?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert bei mir problemlos. Mein HTPC wollte bei den ersten Tests auch keine analogen Sounds ausgeben. Bin der Sache aber nicht weiter nachgegangen, da der Rechner per TOS-Link am Receiver hängt. Wenn du das über den Treiber nicht hin bekommst, gibt es für 20-30 Euro Audio D/A Konverter mit den passenden Anschlüssen im Elektronikhandel/iehbäh (z.B. Auktion 380302484929). Nicht High-End, aber als Übergangslösung vertretbar.
     
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Hast du den aktuellen Realtek-Treiber drauf? Könnte ja möglicherweise ein bug eines alten Treibers sein.
    Hast du mal versucht, in dem "HD Audio Manager" sämtliche Ausgänge in unabhängige Ausgänge aufzuteilen und dann den Analogen als Standard ausgewählt?

    Edit: Sorry, hab mich verguckt, dies ist nur mit den Eingangsgeräten möglich.....
     
    Last edited: May 17, 2011
  4. Fischkopp

    Fischkopp Byte

    hi

    Ich hab auch das problem , hab mein Rechner mit dem TV über HDMI verbunden, Ton und Bild einwandfrei, seitdem hab ich aber kein ton mehr über mein Kopfhöreranschluss oder Lautsprecherboxen, hab zuerst gedacht das liegt am Treiber, aber irrtum habe schon den neuen drauf, wenn ich den neuen treiber installiere funktioniert mein HDMI (Ton) am TV nicht mehr, falls jemand ne Idee hat
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, nun ist es soweit.
    AV-Receiver Onkyo TX-NR509 ist per optischem Kabel angeschlossen.

    Im Realtek-Tool kann man die einzelnen (in meinem Fall 6) Lautsprecher anklicken und erhält normalerweise entsprechend einen kurzen Test-Ton. Das klappt allerdings nur bei den beiden Front-LS. Alle anderen bleiben stumm.
    Der Receiver zeigt mir als Signalinfo "PCM 2.0". Der scheint also wirklich nur ein 2.0-Signal zu erhalten.

    Und was noch viel gravierender ist - Wenn ich Filme mit 5.1-Sound abspiele, ist überhaupt nix zu hören, nicht mal auf den Front-LS.
    Im Realtek-Tool kann ich nur zwischen HDMI-Audio und HD-Audio (also analog) wählen. SPDIF-Audio gibts gar nicht erst. Man kann auch nicht wirklich irgendwas einstellen (Sampling-Rate, Ausgang: digitale Signalquelle - das wars).
    Weder mit VLC noch mit MPC-HD ist was zu hören, außer auf den TV-LS, aber die will ich gar nicht haben.
    Irgendwelche Ideen, wie ich Realtek klarmache, daß der gefälligst alle 6 Kanäle nutzen soll und nicht nur 2 und vor allem daß die Töne von den Programmen auch wirklich auf den optischen Ausgang gelenkt werden und nicht stumm im Nirvana verschwinden?

    Anfangs hatte ich nur HDMI-Kabel genommen, also vom PC zum Receiver und von dort weiter zum TV. Das ergab funktionierenden 5.1-Sound auf allen LS, allerdings leichte Bildstörungen (Tearing, kurze Ruckler), so daß ich den Receiver aus der Bild-Erzeugung raus haben wollte.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Problem gelöst: Ich mußte nur in der Systemsteuerung HDaudio als Standardgerät einrichten (dort hatte sich HDMI-audio von Ati eingenistet) und außerdem in VLC explizit SPDIF aktivieren, für MPC-HC dann noch einen AC3-Filter installieren und konfigurieren. Ziemlich viel Aufwand für so'n bischen Surround per optischem Kabel :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page