1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Headphone-Out, zusätzlicher regler?!

Discussion in 'Audio' started by Limer, Oct 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Limer

    Limer Kbyte

    Also ich bastel gerade eine 3,5" Blende mit usb, mic-in, line-in und headphone-out.
    Jetzt wollte ich wissen ob es möglich wäre bei dem headphone-out die lautstärke BEIDER Kanäle mit EINEM Poti zu regeln. Ich hab mir überlegt das ich ja einfach statt links und rechts nur die masse mit einem poti versehen könnte. Dabei könnte doch aber das problem auftreten das, wenn ich den Widerstand ganz hoch mache, fehlströme entstehen weil es für den linken bzw. den rechten kanal "einfacher" ist nicht über masse zurück zu fließen sondern irgendwie über den anderen kanal. Also überlegte ich mir dioden zwischen die 3,5mm Klinkenbuchse und die soundkarte beim rechten und linken kanal zu machen. So könnte der strom ja nur über den poti und damit über Masse gehen.

    Ist das so möglich oder kann ich die Dioden auch ohne risiko weglassen?

    MFG Emil
     
  2. Limer

    Limer Kbyte

    oh.. ich hab den nachtrag noch net gelesen gehabt... der war noch net da.

    Naja das mit den wechselströmen glaub ich so nicht, weil dann ja die masse 2mal da sein müsste weil sich l und r ja sonst gegenseitig beeinflüssen würden. ich vermute/glaube das sind eichfach pullsierende gleichströme... so ähnlich wei eine nur mit dioden gleichgerichtete wechselspannung.

    Aber das argument mit den dioden... ja ok wer mir ne andere lösung suchen..

    MFG Emil
     
  3. Limer

    Limer Kbyte

    ich habe leider kein stereo poti der in mein altes 3,5" diskettenlaufwerk mit all dem anderen kram passen würde.
     
  4. Limer

    Limer Kbyte

    ATOM rofl
    Nein.... ich kann tastsächlich einen Stereo-Poti verwenden?! :-o is ja krass...

    Man wenn ich einen so kleinen hätte würde ich ihn nehmen... meinste net?!
    [Diese Nachricht wurde von Limer am 20.10.2002 | 17:49 geändert.]
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Nimm doch einfach ein Stereo-Poti, das kann zwei Kanäle regeln.
    Dioden sind nicht gut, irgendwie handelt es sich bei Audiosignalen um Wechselstrom und außerdem würde eine Diode auch in Durchlaßrichtung die Spannung um 0.7V senken.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 20.10.2002 | 17:12 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page