1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Headset - Virtueller Surround?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by WeirdAlien, Apr 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WeirdAlien

    WeirdAlien Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt des öfteren bei manchen Surround Headsets gelesen:

    entweder einfach nur mit "Surround Sound" wie z.B. beim Speedlink Medusa 5.1

    oder

    "Virtueller Surround Sound" wie z.B. beim Logitech G35

    Jetzt meine Frage:

    Besteht da überhaupt ein Unterschied? Und wenn ja, dann wie ist dieser technisch zu definieren und weiß jemand wie groß die Qualitätunterschiede sind.

    Schöne Grüße und Danke im Vorraus für die wirklich gute Hilfe die man hier bekommt!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die Hersteller versuchen jeweils unterschiedlich, was bei Ihren Produkten als Surround Sound (nach Dolby) herhalten soll. Ist abhängig von der Hardware und Software.
    Im einfachsten Fall - und damit rein virtueller, simulierter Raumklang - werden nur zwei klassische Stereo-KH-Lautsprecher(rechts/links-Kanal) oder Boxen durch einen Virtualizer(Elektronik) so angesteuert, das ein 3D-Raumklang(vorne/hinten/Mitte/Bass=5.1) durch Ausnutzung psychoakustischer Effekte entsteht;
    auch bekannt als "Upmix" aus einer stereophonen Quelle (2.0) zum virtuellen Surround (5.1 oder mehr, 5.1+).
    Daneben gibts auch noch Mischformen wie z.B. simples Stereosignal auf Mehrkanalsystem verteilen, usw.

    Beim echten Surround Sound mit 5.1+ können mit mehreren verbauten Lautsprechern auf kleinsten Raum im KH selbst oder einem 5.1+ Boxensystem realer Mehrkanalsound wiedergegeben werden. Dazu muss das Quell-Signal hier schon als mehrkanalige Audiospur vorliegen, also vorne/hinten/Mitte/Bass=5.1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page