1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heft 04/2013, S. 40 "Digitale Schnüffler"

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Kantiran, Mar 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Warum wieder mal das "untaugliche Antiviren-Programm" (Avira Free Antivirus 13) im Beitrag großspurig als "Sicherheitsprogramm" bezeichnet, empfohlen wird, weiss wohl nur der PCWELT-Redakteur, Herr Arne Arnold. Ob er sich einmal diesen Test angeschaut hat oder beim AV-Test-Instituts vorbeigeschaut hat?

    Vermute eher nein, denn sonst wüsste er, was das "schro.. Avira Free Programm" tatsächlich taugt - denn die "kostenlose Version" hatte es nicht einmal unter die ersten 25 Plätze (siehe erster Link) geschafft, die "kostenpflichtige Premium Version" landete auf Platz 12 (von 25).

    Das die Free Version 13 gegenüber den Vorgängerversionen (Aktualisierung nur alle 24 Std.) zwischenzeitlich alle 6 Std. eine autom. Aktualisierung der Virendefinitionsliste durchführt, ist auf Grund der sekündlich stattfindenden neuen I-Net Angriffen nicht mehr zeitgemäß - auch nicht für ein kostenloses Programm.

    Alle uns Ende letzten Jahres überbrachten Rechner (16 Stck.) mit der zwischenzeilich modern gewordenen "BKA-Meldung" (Verschlüsselung der Festplatten, wenn nicht innerhalb von 3 Tagen...) hatten welches "Sicherheitsprogramm" installiert? Richtig, das kostenlose rote Schirmchen Programm. Um das Schirmchen Programm nicht ganz im Regen stehen zu lassen, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass auf allen mit der BKA-Trojaner Variante befallen Rechnern eine veraltete JAVA Runtime Version vorgefunden wurde und die User vor der "BKA-Meldung" angeblich ein "Online Game" (das wohl Java benötigt) gespielt hatten.

    Was bezüglich des Avira Free Programms nie erwähnt wird (auch nicht von den empfehlenden Redakteuren der PC-Zeitschriften):
    Den Nutzern der "koschtnix Free Version" werden von Avira für das Update nur die lahmen Update Server (im Down. mit max. 1.024 kBit/s - vollkommen egal, ob der Nutzer eine deutlich schnellere Bandbreite nutzen könnte) zur Verfügung gestellt. Die deutlich schnelleren Update Server stehen ausschließlich den "Avira Premium Nutzern" zur Verfügung.
    Das Aviras Free Programm unter Windows 7 mitunter arge Probleme bereitet und sogar die Rechner Performance verschlechtert (siehe in den einschlägigen Foren), sollte nicht unerwähnt bleiben.

    Wer auf die im Kasten (Seite 41) empfohlene Zonealarm Free Firewall 10.2 setzt, sollte sich mit den bei der kostenlosen Version nicht zu vermeidenden Zonealarm Meldungen schon etwas auskennen und wissen, was damit ganz genau meint ist - PC-Neulingen ist weder diese Firewall noch sonst eine "kostenlose Firewall Lösung" (auf Grund der vielen, vom Anwender zu entscheidenden Warnmeldungen) keinesfalls zu empfehlen (was der o. a. Redakteur leider verschwiegen hat).
     
    Last edited: Mar 18, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page