1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heft 11/08-Windows-Schnellstart

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Eljot, Oct 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Artikelüberschrift im Heft wird im blauen Dunst gehalten. Und das ist bezeichnend. Ein reiner Windows-Start auf einem Durchschnitts-PC ist kaum unter 30 Sek. möglich. Der Verfasser verwechselt (bewusst?) Windws starten mit Windows aufwecken. Für den Abschalt-Modus Standby oder Ruhezustand bedarf es nicht dieser Dunstwolke im Heft. Auch wenn der PC per Einstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt von Null anfährt, dauert es eben mehr als 30 Sekunden. Wenn ich da noch auf dem Klo sitze, habe ich natürlich mächtig viel Zeit gespart.
    Gruß Eljot
     
  2. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Aus dem gleichen Beitrag der Titel: "WINDOWS starten in 3 Sekunden und weniger" :popcorn:

    EDIT: WINDOS -> WINDOWS
     
    Last edited: Oct 6, 2008
  3. hans.fritz

    hans.fritz Byte

    Hallo,
    die im Artikel auf Seite 47 genannte notwendige Datei Hiberfil.sys ist bei mir verschwunden. Vor einigen Wochen Funktionierte der Wechsel von Standby nach Ruhezustand noch. Aut der Suche nach der Datei bekam ich nach der vorgeschlagenen Eingabe
    Cmd.exe
    Powercfg -h on
    die Meldung:
    "Das System unterstützt die Ruhezustandfunktion nicht"
    Meine Frage: Kann ich die Datei hiberfil.sys von irgendwoher herunter laden?
    Oder muß ich die Original-CD für Windows XP Home Edition bemühen?
    Und wie mache ich das?
    mfg hans.fritz
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. hans.fritz

    hans.fritz Byte

    Danke Deoroller.
    Aber so einfach ist das nicht.
    Rufe ich über Bildschirmschoner die Energieverwaltung auf, finde ich nur drei Kartenreiter: "Energieschemas", "Erweitert" und "UVS".
    Der Kartenreiter"Ruhezustand" fehlt.
    Ich schließe daraus, dass die Voraussetzung für den Ruhezustand, nämlich die Datei Hiberfil.sys fehlt. Bei mir müßte sie 1 GB groß (RAM-Größe) sein.
    Wie weiter?
    mfG hans.fritz
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten einen neuen Beitrag zu dem Problem erstellen.
    Den Link hatte ich gepostet, um zu verdeutlichen, dass die Datei von Windows erstellt werden muss und nicht von einem anderen PC genommen werden kann.
     
  7. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Von einem Windowsschnellstart kann man nicht reden. Mir ist es egal ob mein Rechner in 30 Secunden oder in 2 Minuten hochgefahren ist. Die Hauptsache ist die das der Pc ordnungsgemäß läuft. Und es kommt immer auf die Hintergrundprogramme an wie scnell die starten tun. Der Artikel ist nach meiner Meinung reine Zeitverschwendung. Der Ruhezustand bringt überhaupt nicht.. Ich habe es selber man ausprobiert Am Abend den Pc im Ruhezustand versetzt und am nächsten Morgen ihm aufgeweckt. Er war die erste Zeit sowas von lahm das ich mir darufhin dachte den Ruhezustand kann man vergessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page