1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heft 12/02 S. 69 - falsche Infos/edonkey

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by malte3001, Nov 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. malte3001

    malte3001 ROM

    Hallo,

    im Heft 12/02 auf Seite 69 wird der Edonkry beschrieben. Nur leider mit falschen Einstellungen,einem Programm (der edonkey Bot lite) welches nicht so beliebt ist bei den Betreibern, fehlenden Infos über edonkey-clone (die z.T. besser sind) und weiterführenden Links.

    Zu den falschen Einstellungen: Wenn ich meinen "Max Upload Speed" nicht begrenze, also meinen gesamten Upload zur Verfügung stelle, kann man nicht mehr surfen, da der edonkey alle upload-Bandbreite nimmt und man so fast keine bis sehr wenige Informationen (Anfragen) raussenden kann. Ausserdem sinkt die Downloadrate beim Edonkey selber, das dieser keine Anfragen nach Quellen an die Server schicken kann und auch keine Bestätigungen raussenden kann. Die optimale EInstellung bewegt sich daher so zwischen "10" und "13". Ausserdem ist die Aussage "Andernfalls reduziert Edonkay automatisch die DOwnload-Geschwindigkeit" so nicht richtig. Gibt man einen Wert <(=)10 an, dann erst wird die Download-Bandbreite automatisch beschränkt.

    Jetzt zum Bot: So ein Bot hat vor gar nicht langer Zeit zu einer erhblichen Verlangsamung des Edonkey-Netzwerkes geführt. Nicht umsonst gibt es jetzt Server, die checken, ob ein User einen Bot benutzt oder nicht und diesen dann rausschmeissen. Mit diesem Bot kann ein unerfahrener Benutzer ziemlich viel Müll anstellen.
    Dieser Bot ist auch gar nicht nötig, da man alle wichtigen Funktionen schon beim Edonkey einstellen kann und der Bot höchsten ein paar Bits ( ;-) ) bringt.

    Um seinen Download zu verbessern kann man auf Edonkey-Clone umsteigen wie z.B. emule. Da hier eine Opensource-Gemeinde dransitzt, gibt es ständig Verbesserungen und der Download kann dadurch auch gesteigert werden. Das diese anderen Clients nicht erwähnt werden, wundert mich.

    Was mich auch noch wundert, ist, daß die wirklichen wichtigen Seiten mit Informationen wie von ocbMaurice oder Eselfilme nicht genannt werden, da diese Seiten einem wirklich sehr viel erklären, Hilfestellungen geben und gute, nicht das Edonkeynetzwerkbelastende Tools anbieten. Achja, es gibt mittlerweile auch schon eine offizielle deutsche Edonkey seite (http://www.edonkey2000.de).

    So, jetzt ist mal wieder genug.
    Mein Fazit zum dem PC-Welt-Artikel: Schlecht recherchiert und schlechte Infos (Selten sowas in der PC-Welt gesehen). Das nächste Mal macht das besser.

    Bis zum nächsten Mal

    Malte

    PS: WICHTIG: FILESHARING BERUHT AUF GEBEN UND NEHMEN!!!!!
    DENKT DRAN!!!!!!!!!!!!

    PPS: Bei Fragen einfach posten!

    PPPS: Rechtschreib- und Grammtikfehler sind zur Belustigung des Lesers da und benötigen keinen Kommentar ;-)
    [Diese Nachricht wurde von malte3001 am 03.11.2002 | 18:58 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von malte3001 am 03.11.2002 | 19:07 geändert.]
     
  2. panzerh

    panzerh Byte

    . Das ist auch so ein Artikel, wo\'s schade ums Papier ist auf dem er steht.
    Mein Beitrag dazu steht schon in diesem Forum.

    ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page