1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heft DVD 4/09 mit Boot-Startproblemen

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Eljot, Mar 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es bedarf schon etwa 4 Neustarts des PC, bis der Start mit der Heft-DVD endlich glückt. Meistens bleibt der Startvorgang mit den letzten Zuckungen bei:
    INIT: Entering runlevel: 2
    oder Scanning for USB/Firewire devices
    rettungslos hängen.
    Glückt er dann mal, die nächste Merkwürdigkeit. Antivir soll sich über das Internet aktualisieren. Aber wie denn? Zu den Netzwerkeinstellungen/Netzwerkkarte wird ein undurchsichtiges Menü angeboten. Zur Konfiguration/Einrichtung einer DSL-Verbindung - Fehlanzeige.
    Das, was absolut sicher funktioniert, ist das Herunterfahren. Wenigstens etwas.
    Gruß Eljot

    Ein Nachtrag:
    Bin fündig geworden. Es reicht für die Herstellung einer DSL-Einwahlverbindung mit 'q' zur Shell, dort den Befehl
    sudo pppoeconf
    eingeben und das leider englischsprachig folgende Menü durchklicken. Benutzername und ggf. Passwort für die DSL-Einwahl eingeben und den Rest auch abklicken. Zum Schluss die Verbindungsherstellung bejahen und fertig. Nebenbei: Zum Auswahl-Eingabemenü gelangt man auch wieder mit dem Befehl 'exit'.
    Ein toller Erfolg.
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Leider funktioniert pcwLinux - wie auch andere, ähnlich gebaute Linux-Systeme - nicht auf allen Rechnern völlig problemlos. Meist hilft es über Startparameter die automatische Erkennung bestimmter Hardware auszuschließen.

    Schätzungsweise 95 Prozent aller Anwender besitzen einen Router mit eingebautem DSL-Modem, beispielsweise eine FritzBox. Hier erfolgt die Internetverbindung automatisch. Die Verbindung über ein direkt angeschlossenes Modem ist eigentlich nicht vorgesehen, funktioniert aber wie beschrieben über pppoeconf. Sollte hier doch ein größerer Bedarf als von uns eingeschätzt vorliegen, können wir eine entsprechende Funktion gerne in eine der nächsten Versionen einbauen.
     
    Last edited: Mar 10, 2009
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Das hat mit dem hier geposteten Mülll nichts zu tun.

    > Diese Aussage gelte es zu belegen.

    >Hier erfolgt die Internetverbindung automatisch. Die Verbindung über ein direkt angeschlossenes Modem ist eigentlich nicht vorgesehen, funktioniert aber wie beschrieben über pppoeconf.

    >>(Richtige Zeichenfolge / Rechtschreibung ?? )
    Wer hat hier etwas verpeilt ? Die User / Leser oder die selbstgenannte Redaktion ? :totlach:
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Was soll nun mit diesem Unrat eigentlich ausgesagt werden?
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page