1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetz mit zwei Routern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by exert, Sep 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. exert

    exert Byte

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir ein kleines Heimnetzwerk aufgebaut, dass leider noch nicht voll funktionsfähig ist.

    Hier eine kurze Übersicht:
    Router 1: FritzBox Fon 7240
    fungiert als DSL-Modem und WLAN -Router über LAN sind keine Clients angeschlossen.
    Router 2: Edimax BR-6428ns
    ist über WLAN mit Router1 verbunden und als WLAN Client an Router 1 (WISP-Modus) konfiguriert.

    Zusätzlich zu Router 2 sind 3 Clients über WLAN mit Router1 verbunden.
    An Router 2 ist ein Client per LAN-Kabel angebunden.
    Alle Clients haben funktionierenden Internetzugriff.
    Ich kann von einem PC an Router 2 aus auf die Konfigurationsoberfläche von Router 1 zugreifen. Jedoch kann ich nicht von einem PC an Router 1 auf die Konfigurationsoberfläche von Router 2 zugreifen.

    Das Problem:
    Leider ist zwischen einem PC an Router 1 und einem PC an Router 2 kein Datenaustausch, bzw. genereller Zugriff über das Netzwerk möglich.

    Die aktuelle Konfiguration:
    Router 1: 192.168.178.1
    DHCP: 192.168.178.20 - 192.168.178.200
    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Router 2: 192.168.2.1
    DHCP : 192.168.2.20 - 192.168.2.200
    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Über Google konnte ich bereits ähnliche Probleme mit entsprechenden Lösungsmöglichkeiten finden, leider lief dies immer darauf hinaus, dass die beiden Router über WLAN zwar verbunden waren, jedoch keine Daten austauschen konnten.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich an der Konfiguration ändern muss, damit alle Clients untereinander zugreifen können.

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal nach der IP des Computers geschaut, der am Router 2 angeschlossen ist?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist so glaube ich gar nicht nötig.
    Es wird wohl reichen, dem Edimax eine IP zu geben, die zur FritzBox passt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist der Edimax auch wirklich ein WLAN Client. DHCP darf er dann auch nicht mehr machen.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    ja, natürlich.
    Ich vermute aber, dass das jetzt auch schon so arbeitet. Nur damit kann eben nicht auf die Konfiguration des Edimax zugegriffen werden, und es gibt möglicherweise Probleme von den an der Fritzbox angeschlossenen Computern auf die am Edimax zuzugreifen.
     
  7. exert

    exert Byte

    Ich habe jetzt mal ein paar Möglichkeiten ausprobiert.

    Basis:
    PC an Router 2 hat feste IP: 192.168.2.10
    DHCP an Router 2 ist deaktiviert.

    Als nächstes habe ich eine statische IP-Route in Router1 angelegt.
    Netzwerk: 192.168.2.0 (Netzwerk an Router2)
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    über Gateway: 192.168.178.1 (Router1)
    -> Keine Veränderung

    Dann habe ich die IP von Router2 auf: 192.168.178.2 geändert.
    Der angeschlossene PC hat die 192.168.178.10 bekommen.
    Somit hätte der Router2 dann eine IP, die zu Router1 passt.
    Danach konnte ich überhaupt keine Verbindung mehr zu Router1 aufbauen. Das Netzwerk an Router2 war komplett von Router1 getrennt.
    Auch ein ping an Router1 gab keine Antwort.

    Aktuell habe ich die IP von Router2 wieder auf: 192.168.2.1
    und den PC auf: 192.168.2.10 (DHCP deaktiviert).
    So bekomme ich zumindest einen Zugang zum Internet über Router1.
    Auch ein ping an Router1 gibt erfolgreich Antwort. Nur die restlichen PCs im Netzwerk von Router1 sind von Netzwerk2 aus nicht zu erreichen.
    Ein ping an Router2 von einem PC aus dem Netzwerk1 ergibt keine Antwort
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist aber der richtige Weg. Die beiden Router müssen untereinander über die LAN-Anschlüsse verbunden werden, der WAN-Anschluss bleibt unbenutzt.
     
  9. exert

    exert Byte

    Update zum letzten Post:
    Ein Ping von einem PC aus Netzwerk2 an einen PC an Netzwerk1 ist erfolgreich, nur umgekehrt funktioniert es nicht

    Die beiden Router sind über WLAN miteinander verbunden.
    Der WAN Anschluss an Router2 ist nicht belegt, sondern per Konfiguration über WLAN mit Router1 verbunden.



    Beiträge zusammengeführt von ~phoenix~
    Bitte nutze künftig den [​IMG]Button
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page