1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetz per WLAN oder dLAN erweitern?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Exzone, Jun 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Exzone

    Exzone ROM

    Hallo zusammen,
    folgende Ausgangssituation:
    - Im 2. Stock: Telefonanlage -> Fritz!Box 3270 als Router dort; ebenfalls 3 Laptops und ein (feststehender) PC ohne WLAN
    - Im 1. Stock: Oma -> braucht kein Internet
    - Im Erdgeschoss: Mehrere Smartphones, ein PC mit WLAN, eine Xbox 360 (diese streamt Filme vom PC im 2. Stock) und ein WLAN Drucker der von allen Computern genutzt wird.
    Um im gesamten Erdgeschoss noch akzeptables WLAN zu haben steht dort eine Fritz!Box 3170, die als Repeater eingerichtet ist.

    Da ich an meinem Wohnort durch die Telefonleitung nur DSL 1000 angeboten bekomme, habe ich nun bei Kabel Deutschland eine 32Mbit Leitung bestellt. (die bei mir auch ankommen werden, da mein Freund bereits eine solche Leitung hat und ich den Datendurchsatz bei ihm getestet habe)
    Nun ist der Kabelanschluss (und damit natürlich auch die Multimediabuchse) im Erdgeschoss...
    Damit ergibt sich natürlich die Frage: Wie bekomme ich "das Internet" mit dem kleinsten Verlust in den 2. Stock? Die Fritzbox 3170 möchte ich dabei eigentlich nicht mehr verwenden, da ich mein WLAN auf "N-Standart" umstellen möchte.
    Ich habe mir folgende 2 Möglichkeiten überlegt:
    1. Neuer Repeater z.B. AVM FritzWLAN Repeater 300E (habe mit AVM bisher nur gute Erfahrungen gemacht)
    2. dLAN-Kit mit WLAN-Sender im 2. Stock z.B. Devolo dLAN 200 AV Wireless N

    zu welcher Lösung würdet ihr mir raten? (und Kabel ziehen ist nicht drin )
    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich benutz seit den Anfängen von D-LAN diese. Zuvor die 14er , dann die 85 und nun die 200er von Develo. Alles läuft bestens. HAbe bei vielen schon das D-LAN WLAN installiert, läuft auch bestens.

    Was sein kann, das die Stromverkabelung so schlecht ist, das die Einstreuung/kopplung der Pahsen nicht richtig geht. Hier hilft aber ein sog. Phasenkoppler.
     
  3. Exzone

    Exzone ROM

    dLan sollte eigentlich funktionieren...
    Als nämlich der PC im Erdgeschoss neu war habe ich versucht ihn über dLan ins Netzwerk einzubinden. Jedoch befindet sich der PC im Anbau weswegen er kein Signal über dLan bekam. Deswegen entschied ich mich damals für die Repeater Lösung. Im hier relevanten Altbau hatte ich allerdings Signal. Deswegen gehe ich davon aus, dass dLan realisierbar ist...
    MfG
     
  4. Exzone

    Exzone ROM

    Was mich auch interessieren würde: ist, sollte ich denn dLan einsetzen, weiterhin das streamen von Videos an die Xbox bzw. das Drucken von überall aus dem Haus problemlos möglich?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page