1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetz , Wlan und Powerline im Haus >kein Internet . PC kaputt (powerline)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by LangerSchuh, Jan 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen ,
    Wohne in einem Mietshaus mit 6 Wohnparteien .
    4 Mieter haben Powerline .
    Das Powerline ist jeweils so hoch ein gestellt , daß ein Zugriff auf meine Steckdosen machbar ist .
    Mein Router >tc7200 unitymedia<ist auf "tv/video" von denen umkonfiguriert . Komme ich nicht ins Internet .
    Laut Unitymedia bin ich aber mit dem Internet verbunden .
    Auf die gleiche Art über die Steckdosen geht auch der Zugriff auf meinen PC . Der PC ist im Heimnetz der anderen Mieter . Das kann ich zwar sehen . Habe aber selber keinen Zugriff . Insgesamt läuft deren Heimnetz als Arbeitsnetz im Internet . Auch kein Zugriff .
    Der PC haben die anfangs ab geschlossen . Das habe ich hin bekommen.
    Dann haben sie das dvdlaufwerk deinstalliert ... Nachdem ich auch das hin bekommen habe , haben sie die BIOS anders ein gestellt und können das mit eine Art Autokonfiguration immer wieder so einstellen , falls ich einen Fehler behebe .
    Alles was Batterien hat oder drahtlos (Heizkörpergriffe z.B.) steuern sie über > ich nehme an Intranet oder eben WLAN .

    Netzaufsichtsbehörde tut sich da schwer , weil unterschiedliche Techniken zur Anwendung kommen .
    Hinzu kommt , daß viele Firmen , die devolo verkaufen sagen "das ist so nicht ..."

    Habe ich unter den geschilderten Umständen eine Change aus deren Heimnetz zu kommen ?
    Und wie kann ich mich vor deren Powerline schüten ? Dem Zugriff auf jede meiner Steckdosen ?

    Kann man das Anzeigen ? Aber wie formuliert man das .

    Am Sonntag ist der 13.te PC kaputt gegangen .
    Deswegen frage ich jetzt hier die Experten .

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Grüße
    LangerSchuh
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    von denen? Die anderen Mieter? Warum ist dein Router überhaupt zugänglich für Fremde? Das genannte Gerät ist ein Kabel-TV-Router mit WLANfunktion. Warum wird der R. nicht erst mal per Passwort gesichert? Und was hat dein PLC damit zu tun? Auch diese Geräte sind i.d.R. durch den Nutzer bei Installation passwortgesichert.
    Da liegt doch eine grundsätzliche Fehlkonfiguration vor.
    Eine genaue Beschreibung (oder Grafik) deines "offenen" Netzwerks wäre sinnvoll.
     
  3. Mein Router ist schon per Paßwort geschützt .
    Inzwischen weiß ich , daß Powerline jedes Paßwort ausliest .
    Seit Mai haben wir neuen Mieter im Haus . Der kennt sich richtig gut aus . Hat mein Paßwort vom Router geknackt und ein neues Paßwort ein gerichtet .
    Nun kann man ja den Router zurück setzen . Da der Mieter eh das Paßwort knackt , habe ich es bei dem gängigen Paßwort von unitymedia belassen .

    Ein Techniker einer Internet&TV Firma hat mir erklärt , daß diese Zugriffe über WLAN aus der Steckdose(powerline) erfolgen . Ebenso wie auf den PC .
    Das sei ja auch der Sinn der Technik.

    Ich selber habe kein Powerline .

    Das Haus hat 3 Etagen .
    Ganz unten sind zwei Wohnungen . Beide mit Powerline . Aber einfach devolo200 . Ohne wifi ohne accesspoint . Aber die haben einen Schalter im Sicherungskasten (jede Etage hat eigenen Sicherungskasten) . Sobald der Schalter bedient wurde hat es mich aus dem Internet geschmissen . Da hatte ich noch Internet .

    Erste Etage sind ebenfalls 2 Wohnungen . Der neue Mieter und eine türkische Familie .
    Eine Firma von vor Ort hat dem neuen Mieter letzten Oktober powerline mit wifi und accesspoint ein gebaut . Noch nicht mal mein Radio funktionierte noch .Waschmaschine , Alles hatte zu wenig Saft .

    Im 2 Obergeschoß sind auch 2 Wohnungen . Ebenfalls mit separatem Zähler .
    Die andere Wohnung hat nur TV . Das ging danach auch nicht .

    Da wir ja nicht wußten an was das liegt , hat mein Vermieter für mich neue Leitungen in Küche , an den PC und an den Router legen lassen .
    Alles wunderbar >>ich hatte Internet .

    Nachdem ich einen ganzen Tag weg war , war alles wieder beim alten > kein Internet .
    Außerdem hatte ich auf einmal Heimnetz statt öffentliches Netz .

    Es kann sein , daß die einen Phasenkoppler ein gebaut haben bzw die Elektrik entsprechend verändert haben .

    Ich habe mir dann einen Stromzähler mit Stecker besorgt . Hatte in Chip gelesen , daß die devologeräte sich dann nicht finden .

    War wohl auch so . Mein Rechner und Internet funktionierten . Internet erst nach Reset .

    Nachdem ich nächste mal wieder länger weg war , funktionierte Internet und PC nicht mehr .

    Mittlerweile wohnt der neue Mieter bei seiner Mutter . Steuert aber weiterhin alles über Fernzugriff .
    Ansonsten hat er auch irgendwie einen Schalter in der Mitte im Sicherungskasten . Hat den Türken wohl an gelernt . Im Zweifelsfall , wenn ich neues Gerät habe >> kommt der .
    Neuen PC legt er Schalter um . Das hört man . "kein Zugriff auf Festplatte" steht dann da .
    Das kann ich inzwischen reparieren .
    Aber wie gesagt hat der so Art Wächterfunktion . Die Fehler sind sofort ohne Neustart sogar wieder da . Also ich meine , wenn ich es repariert habe und gerade was mache .

    Triber deinstalliert er auch so . Oder Programme funktopnieren ganz einfach nicht .

    Ich habe eine schöne Wohnung . Will nicht umziehen .
    Deswegen will ich das regeln .
    Habe zwar Handy . Aber will PC wieder .

    Besser kann ich das nicht erklären .
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bloße Vermutung oder sind beweiskräftige Fakten vorhanden?
    und genau das kann man im Internet recherchieren; das gilt übrigens auch für sehr viele andere Router und deren Standardlogin.
    Im übrigen solltest du bei Anfangsverdacht einer oder mehreren strafbewehrten Handlungen eine Strafanzeige (nicht Strafantrag) gegen Unbekannt bei der zuständigen Polizeidienstelle, der StA oder dem ortlichen Amtsgericht stellen. Es dürfen keine bloßen Vermutungen sein! Es müssen unzweifelhaft konkrete Fakten vorliegen, die der Beweisführung für ein Ermittlungsverfahren dienen können.
    Daher nimm dir als Zeugen eine nicht voreingenomme (neutrale) Person und dokumentiere alle Vorgänge mit VideoCam, auch diesen besagten "Schalter">
    falls es sich nicht doch um ein normales Schaltschrank-Element handelt. Elektro-Fachmann befragen.
    Das darf aber nur geschehen, wenn du als Mieter autorisiert bist, den Kellerrraum, Zählerraum oder ähnliches zu betreten. Ansonsten Hausmeister o. Vermieter hinzuziehen. Im übrigen würde ich einen Anwalt deiner Wahl konsultieren.
    Noch was obligatorisches: Der obige Text stellt keine Rechtsberatung dar im Sinne des RDG, sondern nur meine persönliche und private Meinung.

    Techn. würde ich dem Router erneut ein sicheres Passwort verpassen. Dazu den Router vom DSL-Zugang abkoppeln, resetten und Login-Daten neu vergeben. Konsequenterweise müssen auch alle online-Passwörter für Mailaccounts, onlineshopping, Social Networks usw. dringend geändert werden. Übrigens vor dem Router-Reset kannst du das Routerlog, sofern aktiviert und noch vorhanden, als weiteres Beweismittel auf einem externen Datenträger sichern oder ausdrucken.
    Internetzugang würde ich vorerst nur über Linux Live-CD oder 3G/4G herstellen.
     
    Last edited: Jan 24, 2015
  5. Unitymedia hat den Router zurück gesetzt , weil Paßwort vergeben war . Aber nicht von mir das da .
    Mein Paßwort war weg .

    Anzeige gegen Unbekannt hatte ich bereits erstattet . Das ist ein gestellt worden .

    Hatte , nachdem Unitymedia stabile Leitung fest gestellt hat mit Ubuntu CD "Ubuntu ausprobieren" versucht , ins Netz zu kommen . Ging nicht .
    Somit kann ich auch die Daten des Routers nicht mehr aufrufen .

    Wir haben ein Laptop von einem Freund an geschlossen . Hatten wir auch kein Internet .

    Da ja Unitymedia meinte , es könnte am Lankabel liegen , hatte ich auch das Lankabel gegen ein völlig Neues aus gewechselt . Trotzdem kein Internet .

    Diese Woche habe ich Termin beim Anwalt . Habe dem Anwalt vorab aus dem Netz entsprechend raus kopiert inkl. , daß man mit Powerline Zugriff auf den Router hat . Weil -- wie gesagt - die eine Firma vor Ort sagt "das geht nicht... " Stimmt ja so nicht .

    Mit Powerline bei der Bundesnetzargentur ist auch schlecht , weil die diesen Vorgang auf "Strom" reduzieren .
    Also muß man das umformulieren auf Intranet und WLAN mit Hinweis auf Heimnetz .
    Habe Photos gemacht .

    Will mal probieren mit dem anderen Handy , ob ich das einfügen kann .
    Alles , was ich beschrieben habe , habe ich dokumentiert .
    Nehme das auch immer mit trotz neue Sicherheitsschloß .
    Im 9/14 haben "die" (?) ja ohne Spuren zu hinterlassen bei mir ein gebrochen . Den Router geklaut .
    Mein Vermieter hat sich ein geschaltet . Als ich nächste Mal weg war länger , war der Router bei Rückkehr wieder an seinem Platz .
    Wenn nicht ein Freund alles ab gesucht hätte nach dem Router (wir dachten >> vielleicht haben sie den Router versteckt ?) hätte es ein "Traum" sein können .

    Das hier ist also sehr massiv .

    Eine Idee von mir >> neuen Rechner oder Laptop kaufen von vor Ort Firma (gibt Mehrere) mit 2 Jahre Garantie . Einrichten lassen samt Internet und eigenes devolo (auch da kaufen) neu verschlüsseln lassen über Software Cockpit .

    Wenn dann was kaputt ist hat man Garantie und die kommen .
    Hat man zwar um die 600 Euro am Bein , aber Ruhe .

    Der Vermieter müßte dann die neuen Schalter in die Wohnung legen . Oder ich >>legen lassen .

    Also unter dem Strich 800 Euro .

    Außer >>es würde mit der Strafanzeige oder Unterlassungsklage klappen .

    Unitymedia mißt den Router nach Reset . Nun . Genau konstant 7 Sek. habe ich auch Internet . Dann kommt "Verbindung getrennt" .
    Aber die Werte dieser 7 Sek nimmt Unitymedia und sagt "die Leitung ist stabil ."
    Müßte man auch hierfür (Leitung messen) Firma von vor Ort kommen lassen . Wäre dann die billigste Lösung erst mal .

    Habe mir also viele Gedanken gemacht . Auch viel gelesen/gelernt .

    Trotzdem oder überhaupt >> vielen Dank lieber Mike . Beruhigt mich schon , wenn ein Experte wie Du streckenweise diegleichen Ansätze hat .
    Vielen Dank für die Rückmeldung :-))

    Grüße
    LangerSchuh
     
    Last edited: Jan 25, 2015
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du selbst kein Powerline hast, dann gibt es auch keinerlei Zugriff von den Steckdosen aus auf Deine Geräte.
    Allenfalls WLAN wäre noch möglich, das sollte halt ordentlich verschlüsselt sein oder im Zweifel auch komplett abgeschaltet werden.
    Wenn Du nur noch Kabel benutzt, kann keiner mehr in Dein Netzwerk.

    Wenn PowerLAN wirklich Störungen auf Deinen elektrischen Geräten verursacht, muß die Bundesnetzagentur auch aktiv werden, also immer wieder anrufen. Als Funker hat man die schließlich auch ständig an der Backe, sobald ein Nachbar auch nur den Verdacht äußert, dass man damit irgendwas stört (meist ist es dann die eigene Kaffeemaschine vom Nachbarn oder so).

    Ansonsten liest sich das Ganze leider auch so, dass schon eine gehörige Portion Paranoia im Spiel ist. Da könnte helfen, sich gründlich mit der Technik auseinanderzusetzen.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kommt da nicht der Beeinflussungsmessdienst? :grübel:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wen auch immer die dann schicken...
    Als ich das letzte Mal mit denen zu tun hatte, hießen sie noch BAPT bzw. RegTP.
     
  9. Na ja . Ich sage mal danke .

    Denke mal aber , daß mehr diese Problematik haben . Da aber verschiedene Techniken wie Powerline , Intranet nebeneinader laufen >> dann auch noch mehrere Bereiche umfassen kommt man da nicht weiter . Ich meine "weiter" in dem Sinne , daß man es mit entsprechende Ratschläge selbst regeln könnte .War halt ein Versuch

    Die Technik Powerline ist z.B. für ganze Häuser für Wlan aus der Steckdose .Wenn ich Keins habe > das zu hoch ein gestellt ist oder wie bei mir mit Phasenkoppler ist Zugriff machbar . Ist nichts Utopisches . Läßt sich überall nachlesen .
    Auch , das bei Babyphon, Ferrit , dvbantenne die Powerlinegeräte Probleme haben , sich zu finden . Man also in etwa geschützt ist . Aber auch nur in etwa .

    Nun .
    Mal sehen , was mein Anwalttermin bringt .
    Denke mal , daß man den raus kriegt hier aus dem Haus . Ist der Schlimmste von denen .
    Die Anderen muß man sehen .

    Bundesnetzargentur werde ich umformulieren . So , daß die Beschwerde in deren Gebiet fällt .

    Letztlich werde ich neuen Rechner und auch devolo über eine Firma einrichten lassen . Inkl. neue Paßwörter einrichten lassen . War ja bereits bei einer Firma hier .
    Bei Unitymedia , Powerline im Haus oder Nachbarschaft müssen die bei den Meisten eh 2 x kommen , weil beim ersten Mal zumeist wie bei mir kein Internet da ist .
    Das muß man sehen . Sparen . Wird nicht billig .

    Es gibt hier zwei Firmen , die das Powerline so einrichten , daß so Störungen sind wie bei mir . Daß die das hier im Haus bei dem neuen Mieter so ein gerichtet und ein gestellt haben ist Fakt .
    Muß man halt die Firma ebenfalls anschreiben .

    Nun . Bei mike-kilo habe ich mich ja bereits bedankt .

    Belassen wir es dabei . Die Zusammenhänge sind ja auch nicht einfach . Biophysik halt .
    Aber Versuch war es wert .

    DANKE

    ansonsten werde ich die anderen Beiträge lesen . Gucken . Vielleicht finde ich was :-))
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solchen Mist findet man bestenfalls auf Verschwörungsseiten.
    Hatte ich im Bekanntenkreis leider schon. Da fing es ähnlich an.
    Inzwischen ist die Stufe erreicht, wo man Gedanken direkt per Funk ins Gehirn implantiert bekommt. Biophysik halt.
     
  11. daLexi

    daLexi Kbyte

    @ TO:
    Nun, wenn man die devolo bei der Grundeinstellung belässt (was Firmen die die Teile einrichten meist auch tun) und den Passwort nicht ändert (was du nicht getan hast) kann sich JEDER in dein WLAN und Intranet rein wählen, dabei "hilft"das devolo einem sogar...

    Das ist ungefähr so als wenn du eine neue Haustür mit Sicherheitsschloss einbaust und den Schlüssel aussen stecken lässt und zusätzlich ein Schild aufhängst: SCHAUT REIN.

    Du hast bei dieser Technik etwas grundlegendes nicht verstanden. Da nützt dir ein neuer PC nichts.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dazu braucht man keine Ubuntu-CD, um einen Router anzusprechen. Sondern: Router, LAN-Port --> Ethernetkabel-->NIC(Netzwerkkarte/PC)-->Browser-->Gateway-IP(Router)-->Login......
     
  13. daLexi

    daLexi Kbyte

    1)
    Warum bist du überhaupt im Heimnetz der anderen???
    2)
    Wenn du kein Powerline und devolo nutzt, kann da keiner rein bei dir.
    Denn Internet via Steckdose geht nur mit der entsprechender Technik an der Steckdose.
    Ich tippe darauf das du deinen Unitymedia-Router nicht abgesichert hast UND sichere zusatlich dein WLAN ab.
    Siehe meine vorherigen Beitrag....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page