1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzgruppe, die Allzweckwaffe gegen Netzwerkprobleme

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Exceljupp, Feb 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Exceljupp

    Exceljupp Byte

    Damit hat MS nach nur 12 Jahren den Anschluss an richtige Betriebssysteme wie z.B. Linux geschafft! Da gratulier' ich aber!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich auch.
    Respekt! :spitze:
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ja Phantastisch zwei Linux Rechner sehen sich im Netzwerk nicht einmal solange man nicht einen Samba Server aufsetzt und konfiguriert. Aber bei beiden.
     
  4. root

    root Megabyte

    Die Rechner brauchen sich nicht zu sehen. Wenn man die IP-Adressen weiß, reicht auch nfs oder ssh mit sshfs aus.
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Naja ich würde es sehr schätzen wenn der Drucker schon im Netzwerk freigeben wäre. Die Dateifreigaben nutze ich nie und schalte das bei Windows immer ab.

    root gibt es eigentlich eine Standard samba.conf?
    Die Anleitungen im Netz unterscheiden sich alle.
    Bei Vista konnte ich beide Rechner Fedora und Win noch einen gemeinsamen Drucker nutzen lassen. Seit Win7 will das nicht mehr funzen.
     
  6. root

    root Megabyte

    OK, das ist natürlich etwas anderes.
    Nicht dass ich wüsste, abgesehen von der vorinstallierten smb.conf, die ja schon ein paar auskommentierte Beispiele enthält. Da Samba sehr vielseitig ist, hängt der Inhalt der smb.conf immer davon ab, was du machen willst. Da gibt es einfach zu viele Optionen.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Na ganz einfach von mein Klaprechner mit Win7 aus drucken ohne den Drucker anschließen zu müssen.
     
  8. Ro21

    Ro21 Byte

    dümmer gehts nümmer....
     
  9. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Funktioniert überhaupt nicht so einfach wie vorgegaukelt! Wahrscheinlich geht es viel einfacher über die FritzBox als über Windows.
    Im Übrigen ist es viel einfacher sich eine Mail zu schicken, mit DropBox oder einem USB-Stick, letzteres sicherlich vernünftig angesichts des US-KGBs!! N.
     
  10. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Eine Mail schicken?
    Wie jetzt ist das denn gemeint?
    Ich nutze derzeit drei PCS, manchmal vier, im Heimnetz.
    Aber nur auf einem liegen:
    Filme (etwa 300),
    Foto-Archiv, paar tausennd Bilder,
    Musik....
    Projekte...

    Wie bitte soll ich denn per email etwa ein Homepage-Projekt schicken?
    Und bearbeiten, ohne dass ich Dubletten erzeuge?

    Nö, da war ein Schuss ins Knie.

    Übrigens, es geht idR tatsächlich so einfach, mehrfach installiert, kein Problem.
    Ist tatsächlich mal etwas richtig gelungen bei WIN7.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page