1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

heimnetzwerk funktioniert net (dreh bald durch)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Huesi, Nov 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Huesi

    Huesi Kbyte

    ohh man ich kappiers net :aua:

    ich hab zwei pcs beide winxp pro einer hat sp1 und der andere sp2, die pcs sind mit einem wlan router d-link 524 verbunden der eine mit wlan und der andere per kabel. Die pcs haben von router (dhcp glaub ich) eine ip bekommen, beide haben die gleiche arbeitsgruppe. Beide haben unter der netzwerkkarte bzw. wlan teil 4 hacken.
    Beide pcs können sich auch wunderbar anpingen aber nur mit der ip mit dem computernamen gehts irgendwie net.
    Der pc mit sp1 zeigt sich in der netzwerkumgebung an der sp2 pc net. Also klappt das mit dem daten zugriff net!!! Wo is der fehler ??
    danke schon mal im voraus
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du mal mit den Diensten rumgespielt?
    Laufen die Dienste Computerbrowser und DHCP-Client?

    Warum hat einer der PCs noch kein SP2?

    Sind auf beiden PCs denn auch Freigaben eingerichtet?


    Was genau meinst du damit? Welche Haken?
     
  3. Huesi

    Huesi Kbyte

    ja die sienste laufen sind auf automatisch gestellt.
    ich mein damit windows das
    client für windows-netzwerke
    datei und druckerfreigabe
    QoS-Packetplaner
    Internet protokall (tcp/ip)
    installiert und einen hacken haben bei beiden rechnern, sry ******** formuliert :)
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und was ist mit den Freigaben und dem SP2?
     
  5. Huesi

    Huesi Kbyte

    freigegeben is bei beiden was. Sp2 hab ich nochnet gemacht muss ich das machen damit es funtioniert? Hat doch eigentlich nichts damit zutun?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ob SP2 das Problem löst lässt sich erst sagen wenn es installiert ist. ;)


    Läuft auf den Rechnern vielleicht eine Firewall?
     
  7. Huesi

    Huesi Kbyte

    ja ne firewall läuft is aber aus wegen dem router benutzt es wegen dem internet zugriff der programme.
    ich hab aber 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 sichere zone gemacht bei beiden.
    ich meine das das problem am dem rechner liegt der sp2 hab und sich net in der netzwerkumgebung zeigt.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vergleiche mal die laufenden Dienste zwischen den beiden Rechnern. Vielleicht findet sich ja so die Lösung.
     
  9. Huesi

    Huesi Kbyte

    netzwerk dde dienst war bei dem sp2 rechner deaktiviert habs auf manuell gestellt geht aber immer noch net.
     
  10. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Hi !

    Netzwerkchip Onboard ?

    Wenn ja, welcher ?
     
  11. Huesi

    Huesi Kbyte

    nein ich hab einen onboard den hab ich deaktiviert.
    ich hab den cnet pro200 drin.
     
  12. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Dann kann ich leider nicht helfen. Aber vielleicht versuchst Du es mal mit dem Onboardchip...

    Die (softwaremässigen) Einstellungen sind ja offensichtlich richtig.
     
  13. Huesi

    Huesi Kbyte

    hab probier klappt au net
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie sieht es bei dir mit der Authentifizierung aus, meldest du dich an den Rechnern vernünftig an mit Benutzername und Passwort.

    Welche Firewall ist da installiert, funktioniert es wenn die deinstalliert ist ??.

    Überprüfe in der Registry einmal diesen Wert unter:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Lsa
    den Wert restrictanonymous auf 0 (Null) ändern

    Wenn du dich nicht authentifizierst und keine Benutzer mit entsprechenden Freigaben angelegt hast dann solltest du einmal den Gastzugriff entsperren.

    Erst bei XP Pro hat sich Microsoft zur generellen Voreinstellung entschlossen, dass Gäste draußen bleiben müssen. Mit dieser Einstellung ist es allerdings unmöglich, Freigaben zu erstellen, die für jeden zugänglich sein sollen. Willst du es vermeiden, vorausschauend Benutzerkonten für alle zu erstellen, die jemals auf die Freigabe zugreifen könnten, ist das Gast-Benutzerkonto zwingend erforderlich. Deshalb musst du es erst einmal entsperren. Melde dich mit Administratorrechten an, und rufe die lokale Sicherheitsrichtlinie über "Start, Ausführen“ und den Befehl "secpol.msc“ auf.

    Unter "Lokale Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten“ findest du ganz unten bei den Richtlinien den Eintrag "Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern“. Hierauf klicke doppelt, anschließend lösche "Gast“ aus der Liste der verbotenen Benutzerkonten.

    Wolfgang77
     
  15. Huesi

    Huesi Kbyte

    der wert in regedit war auf 1 ich hab ihn 0 gemacht. unter Locale sicherheistrechte is dieser eintrag:

    support_388945a0
     
  16. Huesi

    Huesi Kbyte

    ich hab ein administrator passwort während der installation von windows eingegeben mein benutzer was ich benutze is hat administrator rechte aber hat kein passwort beide pc haben den gleichen benutzer und ohne passwort.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page