1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

heimnetzwerk lahmt in einer richtung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by opan, Apr 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. opan

    opan ROM

    hi & hilfe!

    habe mit einem rj45-crossoverkabel meinen pc direkt mit meinem notebook zu einem kleinen heimnetzwerk aufgebaut (2x fast(!??)-ethernet-adapter, protokoll: tcp/ip, feste zugewiesene ip). beide laufen mit win me.

    wenn ich daten vom pc auf notebook saugen will, dann geht das erwartungsgemäß schnell.

    aber wenn ich daten von notebook auf den pc saugen will geht mein pc-prozessor voll in die knie (dem notebook-prozessor ist das währenddessen schnuppe) und es dauert unendlich lange mit der datenübertragung - jede 56k-internetverbindung ist da 100x schneller.

    ich habe die kabelanschlüsse getauscht, um (hoffentlich) ausschließen zu können, dass es am patchkabel liegt. nachwievor lahmt der pc.

    habe inzwischen auch auf beide netzkarten manuell auf duplex 100 vollmodus eingestellt.

    nun hoffe ich auf eure hilfe.

    mit besten grüßen!
    oliver
    [Diese Nachricht wurde von opan am 25.04.2003 | 15:15 geändert.]
     
  2. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    In der Auslagerungsdatei werden Anwendungs- und Programmdaten, die im Moment nicht benötigt werden, zwischengespeichert. Dadurch wird freier Arbeitsspeicher geschaffen.

    Unter WinME heißt die Auslagerungsdatei WIN386.SWP und liegt im Stammverzeichnis des Laufwerks, meistens C. Im Windows Explorer kannst du die aktuelle Größe beobachten. Die Einstellungen findest du in der Systemsteuerung > System > Leistungsmerkmale > Virtueller Arbeitsspeicher.

    Bei Laufwerken, auf denen ich große Mengen von Daten verschiebe und kopiere und deshalb stark fragmentieren, macht der Windows Explorer Probleme. Manchmal reagiert er nach Dateioperationen oder Verzeichniswechsel lange Zeit nicht mehr und die Systemperformance geht in den Keller, obwohl keine Laufwerkszugriffe mehr stattfinden. Das Laufwerk zu defragmentieren hilft für einige Zeit. Ich kenne dieses Verhalten bei WinME und Win98, Dateisystem FAT32. Mit XP habe ich noch zu wenig praktische Erfahrung.

    Vielleicht liegt dein Problem auch irgendwo in den Tiefen der Netzwerkeinstellungen begraben. Wüßte jetzt allerdings keine, die die von dir beschriebenen Folgen hat, zumal es in eine Richtung klappt und in die andere nicht. Könntest ja mal überprüfen, ob bei beiden Computern die Netzwerkeinstellungen identisch sind.

    Eine eventuell installierte Internetverbindungsfreigabe (ICS) würde ich deinstallieren und nach Ersatzlösungen suchen, weil sie nur Ärger macht und ich keinen Fall kenne, wo sie richtig funktioniert.

    Die IPs beider Rechner sollten in den Bereichen
    169.254.x.1 und 169.254.x.254 oder
    192.168.x.1 und 192.168.x.254
    liegen und die Subnetzmaske 255.255.255.0.

    [Diese Nachricht wurde von gert12349 am 26.04.2003 | 08:50 geändert.]
     
  3. opan

    opan ROM

    die auslagerungsdatei? wie heißt die genau? bzw. wie checke ich, ob da bei mir der hund begraben ist?
     
  4. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Hatte mal das Problem dass bei Netzwerkzugriff des Host-Computers auf den Client der Host anfing massenhaft Daten in die Auslagerungsdatei zu verschieben. Dabei ging das System fast bis zum Stillstand in die Knie und die Auslagerungsdatei wuchs und wuchs bis weit über 1 GB. Was da genau ausgelagert wurde, konnte ich nicht herausfinden. Nach einigen Minuten lief wieder alles. Wie ich das Problem gelöst habe, bin ich mir jetzt nicht mehr sicher.
     
  5. opan

    opan ROM

    hi,
    erstmal großes lob an die geschwindigkeit mit der hier an meinem prob mitgearbeitet wird.

    habe in der tat mit einem neuen treiber das prob mit "100 full mode" - zumindest oberflächlcih betrachtet - lösen können.

    mein eigentliches problem besteht leider nachwievor:

    wenn ich vom pc auf meine notebookdaten zugreifen will, schnellt die die prozessorauslastung des pcs gleich auf 100%, übertragen tut er aber nur ca. 10kb pro sec, was wirklich super laaangsam ist...

    irgendeine idee noch, woran es liegen könnte?
     
  6. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Hallo,
    vielleicht ist bei der Installation etwas schief gegangen. Ich habe die gleiche Netzwerkkarte mit den Einstellmöglichkeiten 10 Full Mode, 10 Half Mode, 100 Full Mode, 100 Half Mode und Auto Mode. Du kannst ja mal versuchen die Netzwerkkartentreiber zu entfernen, so dass sie im Gerätemanager und im Netzwerk nicht mehr auftauchen. Anschließend komplett neu booten. Entweder startet die Hardwareerkennung automatisch oder du musst sie starten oder du verwendest die mitgelieferte Installationssoftware. Anschließend neu booten.
    Gruß Gert
     
  7. opan

    opan ROM

    danke für dein rasches feedback. dein gedanke ist mir in der zwischenzeit auch in den sinn gekommen. dabei habe ich etwas eingeartiges festgestellt.

    bei meinem notebook ist alles bestens.

    aber beim pc in der systemeinstellung/netzwerk ist bei "realtek 8139 pci fast ethernet-adapter" die verbindungsgeschwindigkeit auf "auto-modus" eingestellt. soweit eigentlich gut, aber wenn ich auf auswahl gehe, um die geschwindigkeit manuell festzulegen, dann erscheinen dort zur auswahl nur 10 halbmodus, 10 vollmodus und eigenartigerweise 2x 100 halbmodus, aber kein 100 vollmodus.

    a) ist das der grund für die schleppende datenübertragung?
    b) was hat das genau zu bedeuten?
    c) wo finde ich 100 vollmodus? oder ist das ein hardwarefehler? die karte ist nagelneu erworben!

    danke vorab für jeden guten rat;-)

    Oliver
    [Diese Nachricht wurde von opan am 25.04.2003 | 14:06 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von opan am 25.04.2003 | 14:11 geändert.]
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ist bei beiden Netzwerkkarten der 100Mbit/s Vollduplex eingeschaltet?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page