1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk mit FritzBox

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by uliro, Feb 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uliro

    uliro Byte

    Hallo zusammen,
    ich hab ein kleines Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    Ich habe 2 PCs mit Windows XP an einer FritzBox hängen, einen über WLAN und den anderen über LAN.
    Beide Rechner greifen über die FritzBox aufs Internet zu (funktioniert).

    Jetzt hätte ich noch gerne, daß ich von einem auf den anderen Rechner zugreifen kann. Dazu habe ich ein Heimnetzwerk eingerichtet, gleiche Arbeitsgruppe, verschiedene PC-Namen.
    Dann habe ich noch ein paar shared Verzeichnisse angelegt.
    So weit so gut, aber die Kommunikation klappt nicht.

    Bei dem Rechner, welchen ich zuerst hochfahre kann ich via Netzwerkumgebung und Arbeitsgruppe beide Rechner sehen, aber nur den eigenen Rechner öffnen, bei dem "zweiten" Rechner kommt beim Öffnungsversuch folgende Fehlermeldung:
    Auf \\Rechner2 kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administratordes Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
    Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.


    Beim "zweiten" Rechner kann ich schon die Arbeitsgruppe gar nicht öffnen, da bekomme ich gleich ne ähnliche Fehlermeldung:
    Auf Heimnetzwerk kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administratordes Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
    Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.


    Dieses funktioniert mit beiden Rechnern gleich, je nachdem welchen ich zuerst hochfahre erhalte ich entweder die eine oder andere Fehlermeldung.:aua:

    Wer kann helfen?

    :danke:
    Uliro
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    im Windows-Explorer über "Extras / Ordneroptionen / Ansicht" die "Einfache Dateifreigabe" deaktivieren.

    Dann im freigegebenen Ordner unter "Sicherheit" (Rechtsklick auf den Ordner und dann "Freigabe und Sicherheit...") nochmals die Rechte für den User vergeben.

    Geht allerdings nur mit XP Pro.
     
  3. uliro

    uliro Byte

    Danke für das Feedback, habe aber leider auf beiden Rechner XP Home.

    Und nu?
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    @ Sailor Bill
    Diese Aussage stimmt leider nicht. Das geht auch mit der Home-Version, nur etwas umständlicher. Hierzu musst Du diese Einstellungen im Abgesicherten Modus erledigen.
    Aber es gibt noch eine ander Möglichkeit. Mit einem Programm namens "FaJo XP File Security Extension (XP FSE) " (das man HIER runterladen kann) kannst Du es wie mit dem XPpro machen,

    bonsay
     
  5. uliro

    uliro Byte

    Hallo Bonsay,
    ich finde das mit der "Einfache Dateifreigabe" schon nicht, auch nicht im abgesicherten Modus.

    Habe dann das Programm runtergeladen und installiert.
    Sieht echt gut aus, verstehe bloß nicht was ich machen soll. :grübel:


    Brauche noch ein wenig Anleitung für Anfänger!
    Danke.
    Uliro
     
  6. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Stimmt. Hab ich im Eifer des Gefechts nicht dran gedacht. :sorry:
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Also die "einfache Dateifreigabe" findest Du normal in einem Ordner oben unter dem Reiter extras -> Ordneroptionen -> Ansicht (ob es das im home gibt k.A.)
    Für die Freigabe den Ordner rechts anklicken, auf Eigenschaften und dann wie schon Sailor Bill gesagt hat
    bonsay

    Noch éin Tipp: Schau mal in der Hilfe nach Berechtigungen und Zugriffssteuerung und schau auch mal bei Google danach.

    @ Sailor Bill
    Keine Ursache soll vorkommen. Sollte jetzt nicht böse gemeint sein. Wenn Du das so verstanden hast: -> :sorry:
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Da die Homeversion die einfache Dateifreigabe nicht kennt ,braucht man die auch nicht bearbeiten.Das wird eine andere Ursache sein.
    Ist auf den PC´s eine Desktopfirewall aktiv? Werden die IP-Adressen per DHCP verteilt? Poste auch mal die Ergebnisse von ipconfig /all von beiden PC´s.
     
  9. uliro

    uliro Byte

    Da ist das Problem - ich habe keine Ahnung wie das geht!

    Ja, hab ich aber schon mal deaktiviert, ging trotzdem nicht.

    Ja

    Rechner 1:
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein[/INDENT
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Rechner 2 sieht gleich aus außer: 192.168.178.22
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Welche Desktopfirewall ist den das ?
    Es gibt einige da nutzt das Deaktiveren nicht viel ,blockiert trotzdem.Da hilft nur deinstallieren.Betriefft natürlich nicht die Windows eigene .
     
  11. Abrelatas

    Abrelatas ROM

    Eigentlich muss nur in der FritzBox friegeschaltet werden das er forwarded.
     
  12. Printenman

    Printenman Byte

    Hallo!
    Ich habe auch 2 PC's über einen Router miteinander verbunden.
    Auf beiden PC's ist WindowsXP Home.
    Auf dem einen PC (ein Notebook) ist als Firewall ZoneAlarm und auf dem anderen PC Norton Internet-Security.
    ZoneAlarm machte keine Probleme.
    In Norton mußte für das Netzwerk eine Freischaltung erfolgen. Es wurde für das Netzwerk eine neue Regel gemacht.
    Und dann ließ alles wie von selber.
    Ich hoffe dies hilft dir weiter.
    MfG
    Printenman
     
  13. Hallo Uliro, ich weiß nicht, ob ich Selbstverständlichkeiten sage aber
    1. Vorausetzung ist, dass Du die Fritzbox richtig konfiguriert hat;
    2. Du solttest im Benutzerkonto nicht als irgendwer eingetragen sein, sondern als Administrator;
    3. Zugreifen kannst Du auf die Ressourcen - Laufwerke, Drucker usw. - Deiner Rechner nur dann, wenn Du sie frei gegeben /Explorer/Datei/Freigabe-Sicherheit/ hast , das mußt Du richtig einrichten-hast Du das gemacht?

    erst mal dies, dann sehen wir weiter
     
  14. uliro

    uliro Byte

    Danke erst mal an alle für die umfassende Unterstützung.
    :danke: :danke: :danke:



    Sygate Personal Firewall + Fritz DSL Protect
    auf beiden Rechnern

    +
    Wie geht das? Ich habe in der FritzBox Oberfläche alles durchsucht und alles was irgendwie so aussah, als ob es helfen könnte meiner Meinung nach so konfiguriert, daß es klappen müßte.

    Ich bin auf beiden Rechnern mit Admin-Rechten angemeldet.

    Im Prinzip schon, ich habe erst mal ein paar Ordner zur gemeinsamen Nutzung freigegeben (Eigenschaften ->Freigabe), bin dann aber mit dem Tip von Bonsay (Hajo XP FSE) nicht wirklich weiter gekommen.


    Mir fällt gerade noch was ein, die Rechner haben zwar verschiedene Namen, das User-Konto heißt aber auf beiden Rechnern gleich. Ist das ein Problem?

    Und noch eine andere Frage, hat irgendwer eine Idee, warum jeweils der zuerst angemeldete Rechner auf die Arbeitgruppe (wenn auch nicht auf den anderen PC) zugreifen kann, un der zweite nicht mal das?


    Viele Grüße
    Uliro
     
  15. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wozu hast du 2 Firewalls + die Firewall im Router?
    Deinstalliere die Sygate Firewall .
    Hast du nur die Ordner freigegeben oder du auch den Netzwerkassistenten benutzt ?
    Wenn nein dann führe mal den Netzwerkassistenten auf beiden PC´s aus.
     
  16. uliro

    uliro Byte

    Die Fritz DSL Protect ist die aus dem Router, die Sygate habe ich schon mal auf alles durchlassen gestellt. Trotzdem deinstallieren?

    Den Netzwerkassi habe ich auf beiden Rechnern ausgeführt, das brachte aber nix, oder vielmehr nur das beschriebene Ergebnis.
     
  17. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Da die Sygate überflüssig ist ,solltest du sie entfernen ,eventuell ist die auch der Störenfried.Auf jedenfall kann man die FW dann als Verursacher ausschliessen.
     
  18. uliro

    uliro Byte

    Ich habe gerade die Firewall auf beiden Rechnern deinstalliert und siehe da - ES GEHT! :jippie:
    Also ganz offensichtlich, war sie der Störenfried.

    Nun aber noch ne andere Frage, warum brauch ich die nicht?
    Ich glaub, ich hab mal gelesen, daß man außer der Firewall des Routers noch eine Desktop-FW zu haben. Ist nicht wahr?
    Wie wär es mit der von Windows?

    Nochmals danke!
    Uliro
     
  19. uliro

    uliro Byte

    Und noch was, der Datenaustausch läuft, leider aber ziemlich langsam (manchmal wenige MB pro minute), sollte das nicht schneller gehen? 54MB/s WLAN + LAN?

    Uliro
     
  20. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Bei dir läuft doch Fritz Protect ,das ist doch eine Firewall .Die ist zuständig für alles was ins Internet will und die Firewall in der Box ist zuständig für alles was vom Internet auf dein PC will ,das reicht doch aus.
    Was den Dateiaustausch betrifft ,ist es möglich das die Verbindung nicht optimal läuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page