1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk: Nach ICS-Inst. keine Verb.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sammler-20, Jan 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leser!
    Vor einigen Tagen habe ich auf ein Posting hier ein paar gute Tips bekommen bezüglich Installation eines Heimnetzwerkes mit zwei Netzwerkkarten und Crosskabel. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank!
    Nun, meine beiden Rechner sind jetzt unter Win98 SE vernetzt. Von jedem Rechner aus kann ich die freigebenen Ordner und Drucker des anderen sehen und nutzen.
    Nun das Problem:
    Rechner 1 hängt über ein USB-Kabel am Internet. Rechner 2 soll über 1 natürlich auch Zugriff auf Internet haben.
    Ich installiere also die Internetverbindungsfreigabe von Microsoft auf R1 - und schon ist die Verbindung zwischen beiden Rechner hin!
    Muß ich noch woanders was einstellen?
    Weiteres Frage: Wenn die ICS dann mal funktioniert - wird dann der Nutzer auf R2 beim Aufbau einer Verbindung auch nach der gewünschten Art gefragt (sprich, welchen Provider er nutzen will etc. inkl. des notwendigen Paßwortes!)? Ich habe zudem gehört, dass die Online-Verbindung auf R1 nicht automatisch getrennt wird, wenn der User an R2 seinen Browser schließt. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit als die ICS von MS?

    Für jeden Tip dankbar!

    Andreas
     
  2. qwertzz

    qwertzz Byte

    Hi!

    deine verbindung ist wahrscheinlich erst mal hin weil das ics die IP von R1 auf 192.168.0.1 stellt. NUR mit dieser IP funktioniert es. ausserdem stellt R1 nun einen DHCP Server dar, der deinem R2 die IP zuteilt. Die Netzwerkeinstellungen müssen für R2 also so aussehen: (vergiss die Konfigurationsdiskette, die ist müll)
    TCP/IP -> Netzwerkkarte:
    "IP-Adresse": IP-Adresse automatisch beziehen
    "WINS-Konfiguration": DHCP für WINS-Aufl. verwenden
    "DNS-Konfiguration": bei "Host" den Namen des R1 eintragen, bei "Suchreihenfolge für DNS-Server" die IP von R1, also 192.168.0.1 eintragen und "hinzufügen".
    In den Internetoptionen von R2 bei "Verbindungen" : keine Verbindung wählen, auf R1 : "Standardverbindung wählen"
    Nach einem Neustart von R2 sollte die Netzwerkverbindung wieder stehen, es kann aber ein paar minuten dauern bis du die rechner zum ersten mal in der netzwerkumgebung siehst (liegt wohl am dhcp) notfalls auch r1 nochmal starten.
    richtig ist dass die zu wählende verbindung nur an R1 auszuwählen ist und dass sie nicht direkt beim schließen des browsers sondern nach 5 oder 6 minuten nichtgebrauch getrennt wird. das kann man in der registry jedoch auch auf 1 minute setzen.
    die programme die ausser dem IE ins internet wollen (z.B. icq) musst du in ihren einstellungen bei "connection" immer auf "LAN/permanent" setzen, jedoch keine proxy/firewall- einstellungen vornehmen.
    Proxys a la Wingate funktionieren auch prima, haben mehr einstellungsmöglichkeiten, aber haben bei mir bisher immer höhere ping-zeiten beim online-gamen verursacht. wenn du kein zocker bist, kannst du natürlich auch sowas in betracht ziehen, ansonsten ist das ICS (ganz MS-untypisch) klasse.

    cu

     
  3. Moin!

    Versuch mal den Proxyserver auf die IP des R1 zu stellen. Unter "Eigenschaften von Netzwerk" TCP/IP der Netzwerkkarte als Gateway die Adresse des R1.

    Oder zum Beispiel:

    Von www.deerfield.com Wingate herunterladen und auf beiden Rechnern installieren, einen Server (der R1) und Client (R2) dann sollte es funktionieren!

    cu
     
  4. supa999

    supa999 Kbyte

    Also die ICS von M$ ist nicht wirklch toll. DEswegen werde ich auch darüber nichts schreiben weil ich das teil vor 2Jahren abgehakt habe und mir eine alternative gesucht habe:

    Zum einen gibt es Prxyserver, mit diesen kann man surfen emails abrufen und im besten falle programme benutzen die eine extra inet einstellung für firewlls/proxyserver haben, also keine Spiele. ein sehr guter proxy ist www.janaserver.de (kostenlos)

    Als zweites gibt es so genannte Router diese Leiten jegliche verbindung ins internet weiter, damit ist für alle Anwendung eine verbindung ins inet möglich. Empfehlung www.winroute.de (leider nicht kostenlos)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page