1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk ohne IVP6

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by 4Genesis, Jun 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 4Genesis

    4Genesis Byte

    Hallo,

    ich möchte ein Heimnetzwerk einrichten. Bekomme aber jedesmal die Meldung dass dazu IVP6 benötigt wird. Bei Netzwerkverbindung, Netzwerkadapter, Eigenschaften ist bei IVP6 der Haken gesetz.
    Habe Teredo deinstalert, braucht man ja nicht unbedingt. Oder muss ich mein Heimnetzwerk über eine Verbindung zum Microsoft-Server betreiben?
    Währe ja schwachsinnig. Wenn an mit dem Fahrad von A nach B will stellt man das Rad ja auch nicht ins Auto, setzt sich aufs Rad und lässt sich von ner dritten Person nach B fahren.

    Also eine ganz einfache Frage Wie komme ich zu meinem Heimnetzwerk.
    Oder wie kann ich sonst einen Drucker ohne Netzwerkanschluß von mehreren PC benützen? Nein, ich will den Drucker nicht jedes mal von einem PC zum anderen tragen.
    Das ganze im Wlan.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du einen Router?
     
  3. 4Genesis

    4Genesis Byte

    Ja, ich will das ganze ja per Wlan machen.
    Der Drucker hat keinen Netzwerkanschluss.
    Ich muss dann den Computer an dem der Drucker hängt einschalten.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann wäre der erste Schritt, die Vergabe aller IP-Adressen durch den Router (DHCP) erledigen zu lassen und den Rechnern zu sagen, dass sie sich ihre Adressen vom Router holen sollen. Das geschieht über die Optionen in den Netzwerkeinstellungen. Zu Sicherheit und um Inkompatibilitäten zu vermieden, solltest du zudem das IPv6 Protokoll deaktivieren (ist in den nächsten Jahre eh noch nicht notwendig). Von Microsoft gibt es da kleine Helferlein, die die notwendigen Einstellungen vornehmen -> http://support.microsoft.com/kb/929852/de


    Für den nächsten Schritt, solltest du uns erzählen, mit welchem Betriebssystem die Rechner laufen.
     
  5. 4Genesis

    4Genesis Byte

    DHCP ist an
    DNS ist aus

    Das ganze soll unter win7 laufen. Daher kommt ja auch die Meldung, daß IPv6 benötigt wird.

    Ich soll es jetzt deaktivieren??
     
  6. 4Genesis

    4Genesis Byte

    @kalweit
    Danke, mit dem Link hat's dann funktioniert. Nach ein paar kleinen Änderungen im Firewall "sehen" sich auch die einzelnen PC's. Nur mit dem Drucker will's nicht funktionieren. Der PC der per Kabel am Router hängt hat keinen zugriff auf den Drucker und gerade hier bräuchte ich ihn.
    Werde mal die MAC im Router eintragen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page