1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk und remote über internet! Wie einrichten? Wie sicher machen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by zingali, Feb 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zingali

    zingali Byte

    Hallo @all,

    ich habe ein etwas komplexeres Anliegen und bitte um Hilfe.

    Ich betreibe in meinem Haushalt insgesamt 3 PC`s, alle mit WIN XP Prof.

    Zwei dieser Rechner sind per WLAN, ein dritter per LAN an einen Router angeschlossen und jeder verfügt über eine eigene Verbindung mit dem Internet.

    Meine Kenntnis reichen gerade noch so weit, daß ich das Ganze zu einem Netzwerk konfigurieren kann.

    An jedem Rechner soll jeder eingerichtete Benutzer arbeiten können.

    Es gibt einen Hauptrecher, der per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist. Dieser dient als Datenspreicher für unsere Bilder und Videos etc. und besitzt auch die vollständigere Softwareausrüstung als die anderen. Ich nenne ihn einmal "server" obgleich er das nicht ist, allenthalben ein "Datenserver".

    Nun bin ich beruflich hin und wieder unterwegs, habe aber dabei meistens ein Notebook dabei.

    Ich möchte nun so etwas wie eine Remoteverbindung einrichten um meine Daten überall verfügbar zu haben und die Rechner zuhause im Netzwerk betreuen zu können, wenn mal jemand etwas zerschossen hat.
    Das kommt mitunter vor, denn es gibt Kinder, und mindestens ein Familienmitglied, das auch schon mal versucht an online-Spielen teilzunehmen. Ich sehe also das Problem des Eindringens von außen wenn ich eine Remoteverbindung einrichte (wie auch immer das geht).
    Und das liegt das Hauptproblem.

    Wie muß ich mein Netzwerk einrichten?
    Was muß ich tun um das ganze safe zu bekommen?
    Was brauche ich an Hard- und Software?
    Was sollte ich sonst noch darüber wissen?

    (Stichworte Hijackthis, remotedektop, onlinebanking)

    Kann ich als Ersatz für einen Datenserver auch so etwas benutzen? http://www.yatego.com/intercon-pc/p,44ffed48d9be1,42f1f25eae80e8_8,claxan-cl-sa113-500gb

    Ferner wüsste ich dann noch gerne was ich für Internet-Bildtelefonie brauche und wie ich das einrichten kann.

    Ich müsste das Problem vielleicht in verschiedene Themen teilen und getrennt posten.

    Danke für Tips.

    Zzzingali
     
  2. interworld

    interworld Byte

    hey das mit dem vernetzen ist eigendlich ganz einfach
    wenn du nicht ein antiviren programm hast das es stört
    darum würde ich die internetverbindung kappen und alles ohne viren programm versuchen
    man kann dann unter netzwerkumgebung alles selber ein erstellen. du musst das auf allen rechner machen

    benenne deine freigegeben ordner so das du sie wieder erkennst
    so habe ich das kleine wlan firmen netzwerk bei uns aufgebaut
    probiere dann die antiviren programme aus z,B Mcafee nicht das 2007 das blockiert das ganz eine ältere version die kannst du nach der regestrierung 1 jahr umsonst nutzen
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ interworld
    Du hast nicht wirklich verstanden was der TO will, oder?


    @ zingali
    Zu deiner ersten (Haupt)frage, was du brauchst ist eine VPN-Lösung.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network

    Ich kann dir leider nur diesen Hinweis geben, bei der Einrichtung selbst muss ich mangels eigener Erfahrung passen. Aber das Netz ist voll von Informationen zu dem Thema, siehe die Weblinks im Wikipedia-Artikel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page