1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk unter WinXP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by WHM, Dec 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo,
    habe 2 PC\'s mit den eingebauten Netzwerkkarten zu einem Heimnetzwerk verbunden. PC1 ist mit einer EUMEX 504 PC USB verbunden. PC2 kann über PC1 eine Internetverbindung herstellen, wenn dieser eingeschaltet ist.

    Problem: Ist PC1 in Betrieb und wird anschließend PC2 hochgefahren, baut dieser beim Start und beim Aufruf von verschiedenen Programmen immer die Verbindung auf. Diese Verbindung kann ich zwar trennen, schaue ich wenige Miunten wieder auf die Anzeige der EUMEX-Anlage oder die Taskleiste des PC, sehe ich, dass die Verbindung schon wieder aufgebaut ist.

    Wie kann ich das abstellen??
     
  2. herbie

    herbie ROM

    Hi,

    Zitat: "baut dieser beim Start und beim Aufruf von verschiedenen Programmen immer die Verbindung auf."
    Welche Verbindung? Nur zu PC1 oder zum (wie ich vermute) Internet?
    Es gibt mehrere Lösungsansätze (obwohl mir keiner wirklich gefällt).
    */ Kabel zwischen PC2 und PC1 raus (die sicherste Lösung)
    */ Die entsprechende Software auf PC2 nicht starten (ist}s wohl nicht ganz)
    */ PC1 so einstellen, daß sich PC2 nicht automatisch einwählen darf, also das Routing entsprechend deaktivieren bzw. auf manuell setzen. Wenn Du dann mit PC2 tatsächlich online gehen möchtest, einfach das Routing auf PC1 aktivieren.
    Viel anders (vom Grundgedanken her) wird es wohl nicht funktionieren. Denn woher sollte PC1 denn auch wissen, ob die Internetanfrage von PC2 nun von Dir gewünscht ist oder nicht?

    Gruß,
    Herbert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page