1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk unter XP

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Vormweg, Apr 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vormweg

    Vormweg ROM

    Hallo, ich habe Windows xp ein kleines Netzwerk eingerichtet (2 PC\'s, mit dem Netzwerkassistenten von xp). Der Host Rechner besitzt über T-DSL (T-Online) eine Internetverbindung. Am Client werden zwei funktionstüchtige Netzwerkverbindungen angezeigt (LAN und Internet). Der Datenaustausch zwischen den Rechnern funktioniert tadellos. Wie kann ich die Internetverbindung am Client unter MS Internet Explorer einrichten? Müssen IP-Adressen fest vergeben werden und wenn ja, wie?

    Danke für die Ratschläge
     
  2. Vormweg

    Vormweg ROM

    Hallo,
    danke für die Tipps, aber der Fehler lag an einer anderen Stelle. Offensichtlich habe ich falsche Angaben bei den DNS-Serveradressen gemacht.
    Nun funktionierts. Danke nochmal an alle die mitgeholfen haben.

    Gruß
    Klaus
     
  3. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Hallo Klaus,

    ich habe diesen Thread verfolgt und bei allem ist mir aufgefallen, daß Du keine Angaben machst über Deine Hardware.
    Will heißen, hast Du eine oder zwei Netzwerkkarten im Server?

    Wollte vor ewig langer Zeit einmal mit W2k vergleichbar einrichten und hat auch nicht funktioniert.

    Jetzt bei XP nutze ich zwei Karten ( Ja, Ja eine würde auch gehen;
    für alle anderen Leser :D - und habe wesentlich weniger Probleme
    bei der Einrichtung gehabt.

    Erste Netzwerkkarte nur an das Protokoll binden zur Einwahl T-DSL
    hier bei mir PPOE von R.Schlabbach

    Zweite Netzwerkkarte für HEIMNETZ ( LAN )

    Erste Netzwerkkarte mit PPOE-Protokoll freigeben für die
    > Internet-Verbindungs-Freigabe ( ICS )

    Integrierte Firewall deaktiviert !!!

    Im Ordner Netzwerkumgebung sollten jetzt zwei Lan- und eine
    Internetverbindung angezeigt werden.

    Zur Karte mit dem PPOE-Protokoll auf Eigenschaften gehen und
    die Internet-Anbindung TCP/IP deaktivieren, denn Du brauchst
    nur das PPP Ethernet-Protokoll.

    Bei der DFÜ-Verbindung auf Eigenschaften gehen und bei Erweitert
    die beiden oberen - zu "Gemeinsame Nutzung der Internetverbind-
    ung" einen Hacken setzen.

    Wenn Du jetzt bei den Netzwerkaufgaben > Heimnetz blabla einrichten > anklickst, dann sollte eigentlich alles automatisch eingerichtet werden.

    In der Regel vergibt das BS dann folgende Konstellation :

    Lan-Verbindung oder Hochgeschwindigkeitsinternet
    Aktiviert
    <Name der Netzwerkkarte>

    und dann

    IP-Adresse 192.168.0.1
    Subnetmaske 255.255.255.0

    Und dann läufts auch mit T-DSL

    Gruß Juve
     
  4. Vormweg

    Vormweg ROM

    tut mir leid,
    geht nicht.

    was nun?
     
  5. Vormweg

    Vormweg ROM

    Hallo zusammen,
    jetzt überschlagt euch nicht, bei unterschiedlichen Ratschlägen komme ich durcheinander. Also, am Client habe ich nun unter "Eigenschaften von Internet" -> "Einstellungen für LAN" folgendes aktiviert:
    * automatisches Konfigurationsskript verwenden
    Adresse: http://t-online.de/software/ie
    * Proxyserver für LAN verwenden
    * Proxyserver für lokale Adressen umgehen

    unter "Erweiter" -> "Proxyeinstellungen" sind alle Eingaben gleich:
    192.168.0.1 Port 80

    Ich habe untzer ftp den Port auf 21 und unter HTTP auf 443 gesetzt, funkioniert aber ebensowenig wie der andere Ratschlag mit www-proxy.t-online.de Port 80.

    Was mache ich falsch?
    Wenn ich den Client direkt an das DSL Modem anbinde, funktioniert alle prima, nur im Netzwerk geht Internet nicht.

    Danke nochmal.
    Klaus
     
  6. Vormweg

    Vormweg ROM

    Hallo,
    danke für die schnelle Antwort, aber leider komme ich damit nicht weiter. Die Netzwerkverbindung wird im Client angezeigt, aber wie geht das mit dem proxy-server?
    Im Host ist unter Internet Optionen -> Verbindungen -> LAN Einstellungen folgendes aktiviert:
    * automatisches Konfigurationsskript verwenden
    * Adresse http://www.t-online.de/software/ie
    * Proxyserver für LAN verwenden
    * Proxyserver für lokale Adressen umgehen

    Was muß ich am Client unter Internet Optionen -> Verbindungen -> LAN Einstellungen eingeben?
    Wenn ich "Proxyserver für LAN verwenden" aktiviere, muß ich unter Adresse + Port etwas eingeben.

    Was?

    Danke und Gruß
    Klaus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page