1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Quadro, Aug 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quadro

    Quadro Kbyte

    Hallo!
    Ich hoffe mir kann einer in einfachen Schritten erklären wie ich den wechselseitigen Zugriff
    im Netzwerk zwischen zwei PCs bewerkstellige. Die Verbindung der PCs ,kein Problem.
    Unter Win 98 war auch der wechselseitige Zugriff kein Problem. Jetzt habe ich auf beiden PCs Win XP. ein PC NTFS der andere FAT 32, wenn das eine Rolle spielen sollte. Die Verbindungen werden auch angezeigt. Wenn ich dann Zugriff nehmen will, ( Ordner sind freigegeben) bekomme ich dann immer folgende Meldung:

    Auf \\ xxxxxxx kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung,
    diese Netzwerkressouce zu verwenden.Wenden Sie sich an den Administrator des Servers,
    um herauszufinden ,ob Sie über Berechtigung verfügen. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

    Wie finde ich heraus ob ich Berechtigung habe. Ich habe schon versucht Gastkonto aktiviert ,deaktiviert,ich weiß nicht mehr weiter. Bei 98 war dieser ganze Quatsch mit den Administratoren nicht, gibt es keine Möglichkeit diese ganze Administratoren und Berechtigungskacke für ein einfaches Heimnetzwerk wegzuschalten.

    Danke für einen unkomplizierten Tip
    Gruß Q.
     
  2. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Schau mal hier:

    http://www.windows-netzwerke.de/
     
  3. Moehre

    Moehre Byte

    Hi,

    in meinem vorherigen Posting war ein kleiner Fehler. Bei der NTFS-Partition muss ein Laufwerk (z.B. D, E F etc.) freigegeben werden und dann muss man auch die dazugehörigen Ordner freigeben.
    Wenn man jemanden z.B. Leserechte auf Laufwerk D gibt, heißt das nicht, dass er zwangsläufig auch auf jeden Ordner in D Zugriff hat. Die "Ordnerrechte" sind separat konfigurierbar.
    Für die FAT32-Partition ist eine Laufwerksfreigabe nicht notwendig.

    Gruß
    Dirk
     
  4. Nein, du musst nicht deine kompletten Partitionen freigeben, sondern auch einzelne Ordner! Wenn du eine komplette Partition freigibst, dann kann man auf alle Ordner in der Partition zurückgreifen!!! Wenn man auf alles zurückgreifen darf, dann kann man auch ganze Partitionen freigeben!
    Was du noch probieren kannst ist, deinen PC}s eigene IP}s vergeben! Dies kannst du auch bei der Netzwerkumgebung einstellen! Die standart IP sieht eigentlich immer folgendermaüen aus: 192.1680.1 vobei die letzte Ziffer bei jedem PC anderster sein muss!!! Beim ersten PC machst du}einfach die IP 192.168.0.1 und beim zweiten 192.168.0.2 !!! Die Subnet_Mask stellt sich dann jeweils automatisch auf 225.225.225.0 !!!
    Wenn man XP Home Edition hat, dann kann es eventuell zu schwierigkeiten im Netzwerk kommen, da die Home Edition ne abgespeckte Billigversion von XP Professional is und nur wenig drauf hat!!! Da kann es schon passieren, das XP schwierigkeiten mit anderen Windows Versionen bekommt :D!!!

    HARDY ;)
     
  5. Moehre

    Moehre Byte

    Hi,

    eine Ordnerfreigabe alleine nützt dir nichts. Du mußt auch die jeweilige Partition freigeben, das machst du im Arbeitsplatz -> Eigenschaften des Laufwerkes-> Freigabe.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    Gruß
    Dirk
     
  6. Quadro

    Quadro Kbyte

    Wie und wo melde ich die Rechner als Administratoren an
    und wo trage ich den anderen Rechner als zugangsberechtigt ein?
    Spielt es eine Rolle ,das die Festpl. verschiedene Dateisysteme haben (FTNS-FAT32)
    Gruß Q.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page