1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimserver für Medien, TV usw.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kubatsch007, Mar 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hallo,
    seit einer weile beschäftige ich mich mit dem Thema Heimserver, komme aber vor allem bei einigen Komponenten, in Bezug auf Stromverbrauch und Leistung nicht so recht voran.

    Auf dem Server möchte ich:
    1. Vorwiegend Audio und Video (auch HD mit DTS HD) Daten ablegen und sie in meinem lokalen Netzwerk zur Verfügung stellen.
    2. Eine Datenbank für XBMC bereithalten.
    3. Zusätzlich via TV Tuner (DVB-S2) und dem DVB Viewer Recording Service auf meinen Clients TV empfangen können.
    4. eventuell Backups und allgemein Daten ablegen.

    Und wie üblich soll das Ganze eine gewisse Leistung haben, sehr sparsam und auch günstig in der Anschaffung sein. Also Dinge die sich in Kombination vielleicht nicht gut vertragen :D

    Ich hatte dazu etwas in der CT Nr 23/11 gelesen. Und da wurde folgende Hardware verwendet.

    CPU: Intel Celeron G530
    Board: Intel DB65AL (Mit Intel Ethernet Chip)
    Netzteil: Enermax ErPro 80+ 350 Watt.
    RAM: 2 x 2 GB

    Da der Artikel aber schon fast 1 1/2 Jahre alt ist weiß ich nicht ob diese Hardware noch dem aktuellen Stand entspricht bzw. ob es in dieser Preisregion nicht schnellere und bessere Hardware gibt die vielleicht noch weniger Energie, vor allem im IDLE, verbrauchen.

    Habt ihr ein paar Vorschläge parat?

    Gruß
    kubatsch007
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im idle sind die CPUs inzwischen fast alle bei um die 4W angekommen. Da tut sich nicht mehr viel und da ist es auch egal, ob das ein kleiner Celeron oder ein i7 ist. Da liegt vielleicht 1W dazwischen (CPU-Teil).
    Trotzdem sollte es vielleicht eher ein aktueller Celeron ala G1610 sein (mehr Rechenleistung, weniger Stromverbrauch bei Last) Für die Anzeige von Full-HD-Videos könnte allerdings die integrierte Grafik etwas schwach sein, da müßtest Du noch mal recherchieren, welche aktuelle Intel-GPU da mindestens ratsam wäre und ggf. doch einen PentiumDualCore nehmen.

    Das Netzteil ist inzwischen wohl etwas angestaubt. Es ist zwar solide und halbwegs preiswert, aber 80+ ist effizienztechnisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Da sollte es schon 80+silber sein, wenn der Rechner oft und viel läuft. Natürlich auch möglichst wenig Gesamtleistung (ideal wären 200W, gibts nur nix)
    http://geizhals.at/de/?cat=gehps&xf=1119_80+PLUS+Gold~1119_80+PLUS+Silver~1248_400#xf_top

    Das Intel-Board gibts inzwischen gar nicht mehr zu kaufen. Nimm eins aus dem Beispielzusammenstellungs-Thread, da gibts genug aktuelle für Sockel 1155.
     
  3. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Der Server soll ca. 16 Stunden am Tag laufen.
    Zur CPU: Würde die Intel Grafik in der CPU auch mit zwei HD Streams gleichzeitig fertig werden?
    Zu dem Netzteil. Kennst du eine Seite auf der Netzteile getestet werden. Denn im Prinzip benötige ich ein Netzteil das auch unter 20% Nennlast einen hohen Wirkungsgrad erreicht. Und das lässt sich ja anhand der Datenblätter nicht erkennen.

    Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch bei dem Board. Es muss vor allem bei sehr wenig Last auch sehr wenig verbrauchen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    PICO PSU haben eine hohe Effizienz. Allerdings würde ich 2,5" Festplatten benutzen, weil die 3,5" einen hohe Anlaufstrom brauchen und es dann bei mehreren davon kritisch werden kann. Eine 3,5" Festplatte und weitere 2,5" ist kein Problem.

    Das kann man dann auch lüfterlos haben. --> http://www.sysprofile.de/id172346
     
    Last edited: Mar 28, 2013
  5. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    So konsequent muss es dann doch nicht gleich sein. Ein normales Netzteil würde mir schon reichen.

    Ein Netzteil oder ein Board anhand der Ausstattung zu wählen ist nicht das Problem. Es geht eher um die Unterschiede beim Verbrauch. 80plus Angaben sagen ja beispielsweise aus, dass ein Netzteil ab 20% Last einen bestimmten Wirkunsgrad haben muss. Was man daraus aber leider nicht ableiten kann ist, welches Netzteil unter diesen 20% möglichst wenig verbraucht. Dahingehend hatte mir Empfehlungen erhofft. Ebenso beim Board. Welches Board hat bei gleicher Ausstattung weniger Eigenverbrauch als ein anderes Board.

    Bei den Laufwerken war geplant eine kleine SSD für das System und 2 bis 3 Datenplatten zu nehmen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich schau mir immer die Tests von www.planet3dnow.de oder www.silenthardware.de an. Da gibts auch Effizienzmessungen.
    Ich hab letztendlich auch das E9 mit 400W genommen, obwohl es mir ein wenig zu überdimensioniert ist.
    Aber 300W ist echt rar, allenfalls das LC-Power mit 80+silber kommt da in Frage.

    Bei einem 160W-Pico mit entsprechend potentem, externen 12V-Netzteil würde ich auch 2x3.5" Festplatten bedenkenlos anschließen, sofern der Rechner an sich halbwegs sparsam ist. Aber die Pico sind nur im Bereich unter 20...30W wirklich sparsam, darüber erreichen sie nur Durchschnittswerte. Hauptsächlich kauft man die auch, weil man keine Lüfter haben will und/oder keinen Platz für ausgewachsene Netzteile hat.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    falscher Thread.

    edit: Der Wirkungsgrad des LC Power 300W Silver Shiled ist aber nicht so gut bei unter 20%.
     
    Last edited: Mar 28, 2013
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, das ist halt der Unterschied zwischen Silber und Gold oder zwischen 40€ und 60€ Anschaffungspreis.
    Wirklich bemerkbar macht sich das aber nur, wenn der Server auf unter 20W kommt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Man, man, gar nicht so einfach das richtige zu finden. ;)
    Für das Netzteil scheint planet3dnow, auf den ersten Blick, aber recht hilfreich zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page