1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heizungssteuerung für Android zu gewinnen!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Till Wollheim, Feb 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jede Heizung hat eine Steuerung, wo man automatische Nachtabsenkungen einstellen kann. Bei einem schwer gebauten Haus macht es gar keinen Sinn die Nachtabschaltung für kurze Zeiträume zu nutzen. Das Wiederaufheizen kostet mehr Energie als das konstant Durchheizen.
    Bei modernen top-isolierten Häusern dagegen ist es so schnell warm, daß man wenn man unversehens früher heim kommt und dann hoch schaltet, so ist es schon nach 10 Minuten angenehm, da man ja eh nicht zu sehr auskühlen lässt.
    Also diesen ganze Fern-Schnickschnack braucht niemand und das Zeug wird sich auch nie durchsetzen, zumal die Aussage "kann mit der Heizung verbunden werden" falsch ist. Moderne Heizungen haben eine vollelektronische Steuerung und da ist keine Anschlußmöglichkeit für Produkte irgend eines exotischen Herstellers, ja nicht einmal wenn es schon nur nicht vom Hersteller ist! Till
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :spitze:

    Hatte ich bei mir auch gemerkt, als ich die Tagesperioden kleinlich und genau programmiert hatte.
    Jetzt lauft die Heizung von ganz früh bis spät abends durch, und nachts auf Absenkung.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist falsch, jedenfalls wenn man die Steuerung machen lässt.

    Wenn du allerdings vor Kälte bibberst und deshalb zu stark einheizt ...

    Edit: Und in einem gut isolierten Haus ist die Einsparung ziemlich gering.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigene Erfahrung + Messwerte oder die übliche Geschichte, die man überall hört?
    Bei mir (Altbau, dicke Wände, aber dünne Decke, kaum gedämmt) ist die Wärme nach dem Abstellen innerhalb von wenigen Stunden raus aus dem Zimmer. Wenn ich also durchheizen lasse, dann heize ich vor allem die Umwelt.
    Ich finde es auch völlig unlogisch, dass es günstiger sein soll, durchzuheizen. Ich lasse es mir aber gern nachvollziehbar erklären.
    Dass man die Temperatur bei Abwesenheit nicht in Richtung Null gehen läßt, versteht sich ja von selbst, aber auf 15°C runter sollte schon eine spürbare Einsparung geben. Messwerte kann ich aber auch nicht bieten, dafür gibt es zu viele Variablen, auf die ich keinen Einfluß habe.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es kommt auch auf das Material an wie gut es die Wärme speichern kann.
    So können zb. großporige Gasbetonsteine die Wärme schlecht speichern, bei Ziegeln mit Poren ist es hingegen anders rum...

    Ich habe früher Dänische Kachelöfen verkauft, da reicht eine Stunde heizen und das Teil bleibt 8-12 ausreichend warm!
    Sicherlich baut man keine Häuser aus Kachelofen-Ziegeln, aber es sollte als Beispiel dienen.

    Ich halte die Steuerung via App auch für überflüssig, das ist etwas für Leute die gern mit sowas rumspielen wollen - außerdem ist es wiederum ein Angriffspunkt! :(

    Gruß kingjon
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich habe ein altes Fachwerkhaus mit Tuffsteinaußenwänden.
    Vor einigen Jahren haben wir dann die Wärmedämmung außen angebracht.
    Viel hat das aber nicht geholfen.
    Die neuen, dichten Fenster haben da viel mehr geholfen.

    Eine Zwei-Phasen-Heizperiode, die ich in meiner Heizung einstellen kann, hat sich sehr gut bewährt, so daß man eigentlich kein zusätzliche Programm zur Fernbedienung braucht
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hoffe das eine Luftschicht zur äußeren Fassade vorhanden ist?
    Was ist es für ein Dämmsystem?
    Oftmals sind Kältebrücken vorhanden, die die ganze Dämmung zunichte machen - im schlimmsten Fall entsteht Schimmel...
    Fenster sind allgemein die Bauteile mit dem größten Verlust, Glas hat einen schlechten Wärmedurchgangskoeffizient, egal ob neu oder alt - nur durch Mehrfachverglasung und gut konstruierte Rahmen wird die bessere Wärmeisolierung erreicht!

    Gruß kingjon
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist eine nicht auszurottende Scheißhausparole! Warum soll das Ersetzen der Wärme in der umgebenden Materie mehr Energie kosten als durch das Absenken der Temperatur aus ihr hinaus diffundiert ist?
     
  9. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Warum gibts es das nicht für meinen Kamin? Holz einfüllen, anzünden, nachlegen und wenn ich heim komme ist es schön mukkelig. Für die Heizung macht das Teil garkeinen Sinn, der Rest der Familie muß frieren wenn ich nicht zuhause bin, oder wie? Und wer braucht schon eine Steuerung für eine Steuerung? :grübel:
     
  10. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Jeder. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass alles gemacht wird, was technisch möglich ist. So gibt es auch eine App für die Heizungspumpen von Grundfos (Magna3). Wozu? Keine Ahnung, man alles an der Pumpe einstellen.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Musst ihn auf Pellets umstellen, dann klappt's auch mit der Steuerung! :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  12. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Och ne, ich esse lieber den Kuchen anstatt die Krümel. :wink:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, beim Kamin könnte man die Luftzufuhr regeln.
    Und einen kleinen Flammenwerfer einbauen, der zeitgesteuert das Holz entzündet. :D
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nee, das ist schon professionell gemacht und hat Polystyrolplatten mit ordentlicher Verschlußschicht.

    Die Fenster sind Mehrfachverglasungen mit sehr guter Isolation.
    Und ein paar schicke Gardinen und Vorhänge halten auch noch etwas Wärme zurück.
    Da ich aber etwas höher wohne (so 570m ü. NN), sind auch die Temperaturen etwas niedriger.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wir haben Dreifachverglasungen. Trotzdem geht die meiste Wärme über die Fenster weg. Die Familie unserer Tochter hat Vierfachverglasung; und auch da zeigt eine Messung mit Infrarotthermometer, dass die Fenster die meiste Wärme rauslassen.

    Unser Haus steht 7 m ü. NN, deshalb ist es so kalt bei uns! :D
     
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Lass dich mal vom TV-Browser alarmieren, wenn in der Serie ZDF:zoom die Reportage "Dämmwahn oder Klimarettung?" wiederholt wird. Dann reißt du die Polystyrolplatten wieder runter.

    Warum hält die sich so hartnäckig? Weil alle versuchen, durch Verbrauchsmessungen die Aussage zu belegen oder zu widerlegen. Das ist aber nicht zu schaffen, weil die Umgebungsbedingungen nie identisch sind.

    Man schafft es nur, wenn man das Pferd von hinten aufzäumt. Nach dem Energieerhaltungssatz muss durch die Wände und Fenster raus, was durch die Heizung reinkommt.
    Und natürlich geht bei niedriger Zimmertemperatur weniger raus. (Blöd ist nur, dass bei guter Dämmung die Temperatuer nur wenig sinkt. Das ändert aber nichts an der Grundaussage.)
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab zwar 19 Jahre Physik gelernt, aber vieles fällt durch den Lattenrost im Alter.
    Und die Medien sind irgendwie industriegesteuert ... :cool:.

    Der ONU glaubt natürlich das, was stets und ständig breit geklopft wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page