1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Helkern ??

Discussion in 'Sicherheit' started by Fleckenteufel, Jun 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich denke >Helkern< greift nur Server an,das hab ich jedenfals gelesen.Mein Rechner ist aber kein Server warum dann immer die Meldung vom Scanner :confused:

    MFG
     
  2. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Hallo Fleckenteufel,
    lies mal HIER (weiter unten im Text).

    MfG, kuhn73
     
  3. ich hab das Microsoft .NET Framework drauf daran wird es wohl liegen.

    MFG
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Fleckenteufel
    Hast du den Kaspersky-Antivirusscanner und da den Netzwerkschutz aktiviert?
    Bei mir meldet der auch regelmäßig, dass er mich mal wieder im letzten Moment vor der Katastrophe gerette habe. :D
     
  5. Den Netzwerkschutz hab ich an,wurde ja empfohlen,manchmal wäre mir lieber das nicht ständig diese Meldungen kommen würden solange nur versucht wird auf meinen Rechner zuzugreifen.

    MFG
     
  6. Goldeneye

    Goldeneye Byte

    Anpassen der Schutzeinstellungen -> "Netzwerkangriffe nicht melden" aktivieren.
    Dann ist Ruhe im Karton.
     
  7. Der Haken ist drin,aber irgentwie weiß das mein Kaspersky nicht.

    MFG
     
  8. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Hallo,

    So einfach sollte man die Meldungen von der Firewall nicht ignorieren unter der Adresse:

    http://www.itseccity.de/?url=/content/markt/nachrichten/030127_mar_nac_kaspersky.html

    findet ihr unter anderem folgendes:

    "Der Wurm dringt über Schwachstellen des Typs Buffer Overrun im Sicherheitssystem des Microsoft SQL-Servers in die Computer ein. Dafür wird eine Nicht-Standard-Anfrage an den Ziel-Computer gesendet, bei deren Bearbeitung das System automatisch den in der Anfrage enthaltenen schädlichen Code des Wurms ausführt. "

    Das heist von 10 Angriffen ist vieleicht 1 dabei der sozusagen durchkommt, war bei mir auch der Fall.

    Aber es wurde lediglich der Rechner runtergefahren.

    MfG

    Maik
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man keinen SQL-Server betreibt ist der Angriff doch auch ohne Netzwerkschutz zwecklos!?
    Nur dumm, dass man bestimmte Meldungen nicht abschalten kann, denn ich würde schon gerne wissen, was so sonst noch kommt; aber es gibt ja noch das Logfile.
    Kaspersky verpasst seinen Scannern regelmäßig Bugfixes. Aber wenn die die Meldung bei "nichtSQL-Servern" nicht als Bug ansehen, könnte ja auch was dran sein. Oder wollen die, dass möglichst viel gemeldet wird, um als Retter dazustehen?
    Jedenfalls ist diese Helkernatacke die einzige, die mir regelmäßig gemeldet wird. Jetzt schon wieder eine...
     
  10. dicker2503

    dicker2503 Byte

    könnt ihr mir vieleicht sagen welche firewall zu kaspersky Anti Vir am besten passt?
    Zone Alarm meldet folgenden fehler wenn ich ins internet gehen will 0x0000007f. Woran kann das liegen oder welche firewall ist noch gut?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @dicker2503
    >Woran kann das liegen

    Unnötige Programme laufen, z.B. mehrere Desktop-Firewalls gleichzeitig (XP-Firewall, Zonealarm, Netzwerkschutz des KAV-Antivirenscanners)

    Der KAV-Netzwerkschutz verträgt keine andere parallellaufende DFW. das gillt auch für die meisten anderen.
    Und von den 3 genannten, würde ich die XP-Firewall einschalten. Ist kein XP vorhanden, dann den Filter von Kaspersky.
    Und wenn ein DSL-Router läuft, keine.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page