1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Help: K7S5A V1.x & XP 1700+ läuft nicht!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ronski-Beat, Mar 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Denniss

    Denniss Megabyte

    Totaler Quark !

    Es gibt viele Leute die mit der Urversion 0 einen XP am Laufen haben .
     
  2. Ich hab mir den Duron bestellt, um erst mal das BIOS upzudaten, weil mit dem XP 1700+ überhaupt nix geht. Wenn das geklappt hat, probiere ich noch mal den XP 1700+.
    Das A7V133 ist doch ein ASUS-Board, gell? Mit \'nem VIA Chipsatz, wenn ich mich nicht irre. Hier ist die Rede vom ECS Elitegroup K7S5A mit SIS Chipsatz. Trotzdem eine Idee?
     
  3. Also ein Duron höher als 1GHz wird auch nicht laufen da er auch SSE befehle nutzen kann. Also mein D1.2 läuft auf meinem A7V133 normal keine freezes oder andere Probleme.
     
  4. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht. aber man weiss ja nie auf was für ideen manche mainboard hersteller kommen.
     
  5. Erst mal danke soweit. Meinst Du, dass das mit den XP-Varianten wirklich für jeden Proz-Takt einzeln gemacht wird?
    http://www.ecs.com.tw/download/k7s5a.htm
    Kann ich gar nicht vorstellen.... Na ja, da ich ja nun den Duron bestellt habe, werd\' ich es trotzdem erst mal mit einem BIOS-Update probieren.
     
  6. burnout2000

    burnout2000 Kbyte

    so wie es auf dieser faq seite von ecs steht funktioniert ein athlon xp nicht mit dem k7s5a rev. 1.0 und 1.0A.
    mit den höheren revisionen müsste er funktionieren. das N/A bei Athlon XP unter k7s5a rev. 1.0 und 1.0A, steht für not available also nicht verfügbar. hast du nun eine dieser beiden revisionen, dann sieht es schlecht aus....
    Auf der seite mit den BIOS updates, steht eindeutig, supporting xp 1800, xp 2100 und xp 2200
    bei einem früheren update steht supporting xp 2000
    ich denke mir die machen für jede cpu eine extra aufführung in ihrer liste, demnach wird xp 1800, xp 2000, xp 2100 und xp 2200 unterstützt, jedoch kein xp 1700 oder xp 1900
    [Diese Nachricht wurde von burnout2000 am 06.03.2002 | 13:50 geändert.]
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo ronski-beat,
    die genaue eingabe bezeichnung ist auch nachzulesen unter
    http://www.elitegroup.de
    unter faq zum k7s5a .
    bei mir haben die updates auch immer perfekt funktioniert.fahre zur zeit allerdings noch mit dem bios von dezember 2001 einen 1200 duron.da alles super läuft sehe ich daher auch momentan keinen grund zum bios update.
    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo hollymaus, die datei ist raus.
    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    kleiner nachtrag:
    auf http://www.elitegroup.de unter FAQ findest du die angabe, was beim flashen unter der eingabeaufforderung eingegeben werden muss ansonsten geht der flash nicht.
    mfg ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo hollymaus,
    zum flashen musst du die aminf326. exe nehmen.
    dürfte auf der mainboard cd-rom sein.
    mfg ossilotta
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo ronski-beat
    freut mich das die geschichte dann doch noch so gut geklappt hat.
    viel spass noch mit dem board.
    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo ronski-beat,
    ich hab ja das gleiche board, allerdings mit einem duron 1200,256mb ddr-ram (apacher nanya chips)gf 2ti,brenner,cd-rom.40gb maxtor udma 133 (noch ohne controller also udma 100)
    und maxtor 15gb zur datensicherung.
    also bios einstellungen bei mir und speicher:
    acpi aware o/s = no
    power management = enabled

    unter pci/plug an play setup:
    plug and play aware o/s = yes
    Primary graphics adapter = agp
    agp 4x control = enabled

    unter future setup:
    parralel port mode = epp/ecp
    onboard game port = disabled (brauche ich nicht)
    onboard midi port = disabled )brauche ich nicht)
    onboard ac97 sound = disabled (brauche ich nicht)
    onboard ac97 modem =disabled (brauche ich nicht)

    unter advanced setup:
    dram timing =ultra (kommt auf den speicher an)
    sdr/ddr cas latency = 2T
    sdr/ddr ras active time = 6T
    sdr/ddr ras recharge time = 3T

    ohne acpi werden die interrupts besser verteilt.(muss ausgeschaltet sein, bevor das betriebssystem installiert wird)
    mein bios ist von dezember 2001 .
    also soweit ich weiss muss power managemnt aktiviert sein, damit der pc sich automatisch ausschaltet. (man möge mich korrigieren wenn falsch)
    desweiteren musst du in der systemsteuerung unter energie apm ein häkchen setzen (genau wie bei win2k) dann sollte sich der pc ausschalten.
    vielleicht war dir das eine hilfe.
    habe mir übrigens bis jetzt auch nur boards gekauft, wo ich acpi deaktivieren konnte. diese funktion macht wirklich nur schwierigkeiten, auch beim brennen kann da einiges passieren.mfg ossilotta
    ps. fat 32 ist nur minimal schneller als ntfs (ntfs hat einen höheren verwaltungsaufwand als fat 32)
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, schließe mich erstmal Siegfried an (hinsichtlich NTFS und APCI). Damit Dein Rechner voll runterfährt musst Du in der Systemsteuerung unter Energieoptionen APM aktivieren.
    MfG Steffen
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    power management kannst du ruhig aktivieren.
    acpi ok, auf keinen fall aktivieren.wenn pm aktiviert ist, auch im gerätemanager kontrollieren, müsste sich das system auch selbst ausschalten.
    PQMagic 5.0 läuft meines wissens nicht unter xp, braucht mindestens die version 6 oder sogar 7.0.
    für den privatgebrauch und wenn nur du alleine am rechner erbeitest und du keine hochsensiblen daten drauf hast, würde ich persönlich bei fat 32 bleiben.
    mfg ossilotta
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Wenn es auch nur 14A bei 3,3V bringt (z.B Codegen 300W), nützt es Dir wahrscheinlich nichts.
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo , der Duron wird sicherlich laufen (14A reichen dem aus) , BIOS-Update kannst Du natürlich mach, bringt aber Deinen XP nicht zum Laufen - der braucht mehr Strom.
    Hier mal ein paar Werte Duron1000 - maximal 26,3A und 46W (kleinere Durons brauchen noch weniger ... Duron700 19,6A, 31,4W), Athlon XP1600+ - 35,9A, 62,8W . Dein Prozessor braucht noch etwas mehr. Also Du brauchst zu 99,99% ein stärkeres Netzteil http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_869_4348^4376|1000_ATX_XP,00.html MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hast Du inzwischen ein stärkeres Netzteil ?
    MfG STeffen
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hast Du bei Deine Laufwerke im BIOS auf AUTO stehen ?
    Vielleicht läuft Deine Festplatte etwas langsam an .... Erkennung dauert dann lange ?! Welches BIOS hast Du jetzt drauf ?
    Wobei zu wenig Strom kann auch von einem 300W-NT kommen. Gibt genügend, die nur 14A bei 3,3V bringen .
    Kannst Dich geehrt fühlen, das ECS auf eine Mail geantwortet hat, hör ich zum ersten Mal.
    MfG Steffen.
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hatte ich doch glatt übersehen mit dem netzteil.ist klar, das dürfte nicht passen.
    meine komponenten k7s5a,gf2ti,zwei maxtor platten,brenner u.cdrom,extra gehäuselüfter, hängen an einem von amd und intel zertifizierten netzteil von 300 watt (16 ampere bei 3.3 volt)
    gemessen liege ich bei der spannung etwas über 3.3 volt nämlich bei 3.36 volt. die 12 volt auch ganz knapp darüber.daher bin ich vielleicht in diesem ausnahmefall der meinung, das es sich um ein gutes netzteil handelt, das ausreichend ist, da ich keinerlei probleme damit habe, es werden wahrscheinlich genug reserven zur verfügung gestellt, und die wicklung des netzteils muss gut sein.
    dies sollte nur mal ne info sein.
    mfg ossilotta
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, einen XP bekommt man mit diesem Netzteil auf keinem Board zum Laufen ! 235W irgendwo muss scheinbar immer gespart werden !
    Mfg Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page